- Deitersen (Dassel)
-
Deitersen Stadt DasselKoordinaten: 51° 49′ N, 9° 44′ O51.8247319.736633150Koordinaten: 51° 49′ 29″ N, 9° 44′ 12″ O Höhe: 150 m ü. NN Einwohner: 194 Eingemeindung: 1974 Postleitzahl: 37586 Deitersen ist ein zur Stadt Dassel gehörendes Dorf im Landkreis Northeim.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Deitersen wurde bereits im 9. Jahrhundert als Thiatberteshusen in den Corveyer Traditionen erwähnt. Mit dieser zeitlichen Zuordnung steht auch die Namensendung -husen/-hausen im Einklang, die sich in späterer Zeit zu -sen verkürzt hat. Im Dreißigjährigen Krieg und im Siebenjährigen Krieg wurde das Dorf zerstört. Nach diesen Erfahrungen errichtete man kein eigenständiges Gotteshaus mehr. Stattdessen baute man im 18. Jahrhundert einen Fachwerkbau, der eine Schule mit separatem Kapellenraum beherbergte. Aus diesem Grund ist dies der einzige Sakralbau aus Fachwerk im Stadtgebiet Dassel. Der Kapellenraum wird noch heute genutzt. Der andere Gebäudeteil wurde bis 1969 als Schule genutztund dient seitdem der Dorfgemeinschaft. 1973 wurde eine Friedhofskapelle gebaut. Das Dorf ist ein landwirtschaftlich geprägtes Haufendorf. Auch das einzige Restaurant des Ortes befindet sich in einer ehemaligen Scheune.[1] Der Bewerbach und der Bremkebach fließen am Ortsrand entlang.
Politik
Ortsrat
Der 2006 gewählte Ortsrat setzt sich folgendermaßen zusammen:
- Klaus Dumschat (Wählergemeinschaft Deitersen),
- Heinrich-Wilhelm Höppner (Wählergemeinschaft Deitersen),
- Ernst-August Gülke (Wählergemeinschaft Deitersen),
- Wilhelm Schaper (CDU),
- Hans-Jürgen Grube (CDU)
Bürgermeister von Deitersen ist Klaus Dumschat, sein Stellvertreter ist Ernst-August Gülke.
Bei der Kommunalwahl 2011 wurden folgende Personen in den Deiterser Ortsrat gewählt :
- Wilhelm Schaper ( Einzelwahlvorschlag Schaper),
- Klaus Dumschadt ( Wählergemeinschaft Deitersen),
- Ernst - August Gülke ( Wählergemeinschaft Deitersen),
- Heinrich - Wilhelm Höppner (Wählergemeinschaft Deitersen)
Auf der ersten Ortsratswahl wird der neue Bürgermeister für Deitersen gewählt.
Ortswappen
Das Wappen zeigt zwei Schwalben und drei Getreideähren auf blauem Grund.
Vereine
Das Deiterser Vereinsleben passt sich dem traditionellen ländlichen Stil an. Neben der Freiwilligen Feuerwehr und dem Gesangverein, gibt es noch einen Tischtennisverein, der seinen Spielbetrieb im benachbarten Lüthorst austrägt.
Literatur
- Fritz Lösche: Chronik von Deitersen, 1995
Einzelnachweise
Dassel | Amelsen | Deitersen | Eilensen | Ellensen | Hilwartshausen | Hoppensen | Hunnesrück | Krimmensen | Lauenberg | Lüthorst | Mackensen | Markoldendorf | Portenhagen | Relliehausen | Sievershausen | Wellersen
Wikimedia Foundation.