- Charles Takyi
-
Charles Takyi Spielerinformationen Geburtstag 12. November 1984 Geburtsort Accra, Ghana Größe 177 cm Position Mittelfeld Vereine in der Jugend bis 2000
2000–2003Tennis Borussia Berlin
FC Schalke 04Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2003–2004
2004–2006
2005–2006
2006–2008
2008–2009
2009–FC Schalke 04 II
Hamburger SV II
Hamburger SV
FC St. Pauli
SpVgg Greuther Fürth
FC St. Pauli21 (3)
54 (1)
1 (0)
57 (13)
29 (3)
52 (12)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 5. Mai 2011Charles Takyi (* 12. November 1984 in Accra) ist ein ghanesisch-deutscher Fußballspieler. [1]
Der Mittelfeldspieler spielte bis 2000 bei Tennis Borussia Berlin und wechselte dann für vier Jahre zum FC Schalke 04. Von 2004 bis 2006 gehörte er dem Kader des Hamburger SV an, bei dem er unter anderem auch im UI-Cup eingesetzt wurde. Ab der Saison 2006/07 stand Takyi beim Stadtrivalen FC St. Pauli unter Vertrag und stieg dort in die 2. Bundesliga auf.
Er spielte in der deutschen Jugendnationalmannschaft, gewann mit Schalke 04 den A-Jugend-Pokal und war einer der „Väter des Erfolges“ bei St. Paulis Zweitligaaufstieg.
Zur Saison 2008/09 wechselte er zur SpVgg Greuther Fürth, bei der er einen Dreijahresvertrag erhielt.[2] Nach nur einem Jahr in Fürth verließ Takyi den Verein jedoch wieder und unterschrieb zur Saison 2009/10 erneut einen Dreijahresvertrag beim FC St. Pauli,[3] mit dem er in die Bundesliga aufstieg. Seine ersten beiden Bundesligatreffer erzielte er am 29. Januar 2011 gegen den 1. FC Köln.
Während seiner Zeit beim FC Schalke 04 riss er sich bei einem Trainingsunfall einen Teil des linken Ringfingers ab.[4]
Weblinks
- Takyis Webpräsenz
- Charles Takyi in der Datenbank von Weltfussball.de
- Charles Takyi in der Datenbank von fussballdaten.de
- Charles Takyi bei www.greuther-fuerth.de
Einzelnachweise
- ↑ http://www.sir-charles-takyi.de/typo3/roots.html
- ↑ „SpVgg Greuther Fürth verpflichtet Charles Takyi“, Website der SpVgg Greuther Fürth vom 17. April 2008
- ↑ „"Sir" Takyi tanzt wieder in braun-weiß!“, Website des FC St. Pauli vom 10. Juni 2009
- ↑ Zwei Tore des Vier-Finger-Stürmers
Fin Bartels | Fabian Boll | Florian Bruns | Dennis Daube | Marius Ebbers | Petar Filipovic | Patrick Funk | Ralph Gunesch | Rouwen Hennings | Deniz Herber | Jan-Philipp Kalla | Max Kruse | Fabio Morena | Deniz Naki | Benedikt Pliquett | Carsten Rothenbach | Mahir Sağlık | Sebastian Schachten | Kevin Schindler | Petar Slišković | Lasse Sobiech | Charles Takyi | Markus Thorandt | Philipp Tschauner | Moritz Volz | Carlos Zambrano
Trainer: André Schubert | Co-Trainer: Thomas Meggle
Wikimedia Foundation.