- Charles Weinberger
-
Karl Rudolf Michael „Charles“ Weinberger (auch Carl Weinberger genannt; * 3. April 1861 in Wien; † 1. November 1939 ebenda) war ein österreichischer Operettenkomponist.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Seine Mutter Helene Weinberger war die erste Offenbach-Sängerin Wiens. Weinberger war von 1922 bis 1925 Präsident des Österreichischen Komponistenbundes, als dieser in schwierigster Zeit beide Vorsitzende Heinrich Reinhardt und Carl Michael Ziehrer verlor.
Seine Grabstätte befindet sich auf dem Evangelischen Friedhof Matzleinsdorf. 1955 wurde der Weinbergerplatz in Wien-Hietzing nach ihm benannt.
Werke
Folgende Werke stammen von Weinberger:
Operetten
- Pagenstreiche, 1888
- Adam und Eva, 1899
- Die romantische Frau, 1910
- Der Frechling, 1913
Oper
- Das Sonnenkind, 1929
Weblinks
- Charles Weinberger. In: Österreich-Lexikon, online auf aeiou.
- Literatur von und über Charles Weinberger im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Eduard Kremser (1913–1914) | Heinrich Reinhardt (1914–1922) | Charles Weinberger (1922–1925) | Rudolf Sieczyński (1925–1930) | Rudolf Sieczyński/Joseph Marx (1930–1938) | Zwangsauflösung (1938–1945) | Rudolf Sieczyński/Joseph Marx (1947–1949) | Joseph Marx (1949–1964) | Robert Schollum (1965–1969) | Kurt Rapf (1970–1983) | Robert Schollum (1983–1984) | Rainer Bischof (1984–1986) | Thomas Christian David (1986–1988) | Gerhard Track (1988–1992) | Heinrich Gattermeyer (1992–2001) | Dieter Kaufmann (2001–2004) | Klaus Ager (seit 2004)
Wikimedia Foundation.