March of Time: Inside Nazi Germany

March of Time: Inside Nazi Germany
Icon tools.svg Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Film und Fernsehen unter Angabe von Verbesserungsvorschlägen eingetragen. Beteilige Dich an der Verbesserung dieses Artikels und entferne diesen Baustein, sowie den Eintrag zum Artikel hier, wenn Du der Meinung bist, dass die angegebenen Mängel behoben wurden.

Vorlage:QS-FF/Kein Datum angegeben

Filmdaten
Originaltitel March of Time: Inside Nazi Germany
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1938
Länge 16 Minuten
Stab
Regie Jack Glenn
Drehbuch James L. Shute
Produktion Louis de Rochemont
Besetzung
Uraufführung in New York 1938

March of Time: Inside Nazi Germany (1938) ist ein halbdokumentarischer Film, der das Leben im nationalsozialistischen Deutschland sowie die weltweite Bedrohung durch den Nationalsozialismus beschreibt.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Das Werk gehört zur The March of Time-Reihe (Volume 4, Issue 6) und hatte am 21. Januar 1938 Premiere. Der Film wurde als das „erste kommerziell veröffentlichte amerikanische Anti-Nazi-Kinofilm“ bezeichnet[1] und fand in den USA mehr als 25 Millionen Zuschauer.[2]

Der Film beginnt mit Bildmaterial, das der Dokumentarfilmer Julien Bryan in Deutschland gedreht hatte. Er enthält ferner Archivaufnahmen von Politikern, Statements des US-Botschafters in Deutschland (1933-1937) William E. Dodd und Aufnahmen des nationalsozialistischen Amerikadeutschen Bundes, das im Einverständnis mit dessen Führer Fritz Julius Kuhn in New York und Hoboken (New Jersey) gedreht worden war. Bedenklich sind die zahlreichen von Regisseur Jack Glenn gestellten Szenen, die beispielsweise Misshandlungen durch SA-Männer zeigen.[3] Bei den im Film zu sehenden Nonnen soll es sich in Wirklichkeit um Putzfrauen aus dem New Yorker Time-Gebäude gehandelt haben.[4]

Der Film endet mit den Sätzen: „Nazi Germany faces her destiny with one of the great war machines in history. And the inevitable destiny of the great war machines of the past has been to destroy the peace of the world, its people, and the governments of their time.“[4]

Der Film wurde unterschiedlich bewertet. Warner Bros. weigerte sich, ihn in ihren Kinos zu zeigen, da Jack L. Warner ihn für zu nazifreundlich hielt. David Selznick dagegen bezeichnete das Werk als „eine der größten und wichtigsten Filmrollen in der Filmgeschichte“.[5]

Der Film wurde von der Library of Congress als kulturell wertvoll eingestuft und 1993 als besonders erhaltenswert in die Liste des National Film Registry aufgenommen.

Literatur

  • Raymond Fielding: The March of Time, 1935-1951. New York: Oxford University Press, 1978, S. 187-201.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Raymond Fielding: The March of Time, 1935 bis 1951. New York 1978, S. 201.
  2. David Welky: The Moguls and the Dictators. Hollywood and the Coming of World War II. Baltimore MD 2008, S. 55.
  3. Staged scenes of antisemitism. Gestellte Szenen aus „Inside Nazi Germany“ (Outtakes) im Steven Spielberg Film and Video Archive at USHMM.
  4. a b Inside Nazi Germany auf history.sandiego.edu (o. J.).
  5. Raymond Fielding: The March of Time, 1935 bis 1951. New York 1978, S. 199; Michael E. Birdwell: Celluloid Soldiers. The Warner Bros. Campaign Against Nazism. New York, London 1999, S. 30.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • March of Time: Inside Nazi Germany — (1938) is a documentary film which talks about life in contemporary Germany. It was directed by Jack Glenn. This is one of a series of March of Time documentaries and has been deemed culturally significant by the Library of Congress and selected… …   Wikipedia

  • Inside Nazi Germany — ist der Titel einer Zeitschrift (London 1939–1940), Inside Nazi Germany (Zeitschrift) eines US amerikanischen Dokumentarfilm, siehe March of Time: Inside Nazi Germany eines Buches des Historikers Detlev Peukert …   Deutsch Wikipedia

  • Nazi Germany — Greater German Reich Großdeutsches Reich ↓ 1933–1945 …   Wikipedia

  • Racial policy of Nazi Germany — Eva Justin of the Racial Hygiene and Demographic Biology Research Unit measuring the skull of a Romani woman. The racial policy of Nazi Germany was a set of policies and laws implemented by Nazi Germany, asserting the superiority of the Aryan …   Wikipedia

  • Occupation of Norway by Nazi Germany — German officers stand in front of the National Theater in Oslo, 1940 …   Wikipedia

  • Occupation of Belarus by Nazi Germany — Part of World War II …   Wikipedia

  • Occupation of Lithuania by Nazi Germany — Lithuanian Jews and a German Wehrmacht soldier during the Holocaust in Lithuania. June 24, 1941. The occupation of Lithuania by Nazi Germany refers to the occupation of Lithuania by Nazi Germany from …   Wikipedia

  • Nazi architecture — was an architectural plan which played a role in the Nazi party s plans to create a cultural and spiritual rebirth in Germany as part of the Third Reich. The tribune of the Zeppelinfeld stadium in Nuremberg, where the annual Party rally took… …   Wikipedia

  • Germany — /jerr meuh nee/, n. a republic in central Europe: after World War II divided into four zones, British, French, U.S., and Soviet, and in 1949 into East Germany and West Germany; East and West Germany were reunited in 1990. 84,068,216; 137,852 sq.… …   Universalium

  • Nazi Party — National Socialist German Workers Party Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”