- Charles de Saint Albin
-
Louis Charles de Saint-Albin in der Pose des geistlichen Herrn; Gemälde von Hyacinthe Rigaud, 1723, heute im Getty Center, Los Angeles
Louis Charles de Saint-Albin (* 5. April 1698 in Paris; † 9. April 1764 in Paris), auch Abbé d’Orléans genannt, war Bischof von Laon und Erzbischof von Cambrai.
Louis Charles war der uneheliche und damit illegitime Sohn des französischen Regenten und Prinzen von Geblüt Philipp d’Orléans mit dessen Liebschaft, der Operntänzerin Florence Pellegrin (* 1660; † 26. Juli 1716). Sein Vater legitimierte ihn jedoch 1708.
Wie alle seine ehelichen und unehelichen Kinder versorgte Herzog Philipp auch Louis Charles standesgemäß und bestellte ihn zum Abt von Saint-Ouen und am 6. Oktober 1721 zum Bischof und Herzog von Laon und Pair von Frankreich. Nach dem Tode des Ministers Guillaume Dubois tauschte er dieses Amt am 17. Oktober 1723 gegen die nun frei gewordene Würde eines Erzbischofs und Herzogs von Cambrai ein. Die Weihe führte Armand de Rohan-Soubise, Kardinal-Erzbischof von Straßburg durch.
Louis Charles ist in St. Sulpice beigesetzt.
Literatur
- Honoré Jean Pierre Fisquet: La France pontificale (Gallia christiana), histoire chronologique et biographique des archevêques et évêques de tous les diocèses de France depuis l’établissement du christianisme jusqu’à nos jours, divisée en 17 provinces ecclésiastique. Métropole de Cambrai. E. Repos, Paris 1869.
Weblinks
Vorgänger
Louis Annet de Clermont de Chaste de Roussillon
Bischof von Laon
1721-1723Nachfolger
Henri François Xavier de Belsunce-Castelmoron
Vorgänger
Erzbischof von Cambrai
1723-1764Nachfolger
Léopold-Charles de Choiseul-Stainville
Personendaten NAME Saint-Albin, Louis Charles de ALTERNATIVNAMEN Abbé d’Orléans KURZBESCHREIBUNG Bischof von Laon und Erzbischof von Cambrai GEBURTSDATUM 5. April 1698 GEBURTSORT Paris STERBEDATUM 9. April 1764 STERBEORT Paris
Wikimedia Foundation.