Hyacinthe Rigaud

Hyacinthe Rigaud

Hyacinthe Rigaud (eigentlich Hyacinthe-François-Honoré-Mathias-Pierre Martyr-André Jean Rigau y Ros) (* 18. Juli 1659 in Perpignan, Frankreich; † 29. Dezember 1743 in Paris) war der bedeutendste Porträtmaler des französischen Ancien Régime.

Selbstportrait des Hyacinthe Rigaud - 1698. Perpignan, musée Rigaud

Inhaltsverzeichnis

Leben

Rigaud, der früh zum Halbwaisen väterlicherseits wurde, entstammte einer Malerfamilie und wurde daher im Alter von 14 Jahren nach Montpellier zur Malerausbildung zum wenig bedeutenden Maler Paul Pezet geschickt. Später wurde er Schüler bei Henri Verdier und Antoine Ranc, der dem jungen Rigaud vor allem die Malerei Van Dycks nahebrachte. Schon früh zeigt sich das porträtistische Talent Rigauds.

Im Jahre 1681 siedelte Rigaud nach Paris über, wo er an der Académie royale anfangs noch im Historienfach tätig war. Mit einem Historiengemälde gewann er 1682 den zweiten Preis des Prix de Rome der Akademie, der mit einem Stipendium an der Außenstelle der Akademie in Rom verbunden war. Sein Lehrer Charles Lebrun, Hofmaler des Königs, überzeugte Rigaud jedoch, die Historienmalerei und damit das vor Allem ihr dienende Romstipendium aufzugeben und sich der Porträtmalerei zu widmen. Seine ersten Aufträge erhielt Rigaud aus dem Finanzbürgertum und dem Amtsadel. Die dabei geschaffenen Bildnisse verschafften Rigaud erhebliches Ansehen, sodass er 1688 vom Bruder des Königs Philipp I. von Orléans, mit einem Porträt beauftragt wurde, dessen einschlagender Erfolg ihm nun auch die Türen zum Hochadel, zum hohen Klerus und zur Krone öffneten. 1689 porträtierte er den Sohn von Philipp I., der nach dem Tode des Königs Ludwig XIV. als Herzog von Orléans Regent für den späteren Ludwig XV. wurde. Sein wohl bekanntestes Werk ist das große Paradebildnis Ludwigs XIV. aus dem Jahre 1701 (siehe Abbildung); es wurde wie die meisten Staatsbildnisse mehrfach kopiert. Rigaud unterhielt ein umfangreiches Atelier, mit Spezialisten für bestimmte Bildteile wie Hintergründe, Draperien oder Blumenwerk, das in fast industrieller Manier Bildnisse produzierte, die oftmals nur wenige Pinselstriche von der Hand Rigauds aufweisen.

Er wurde 1707 zum Mitglied der Akademie gewählt, lehrte dort ab 1710 Malerei und war ab 1733 Rektor. Mit dem Aufstieg Nattiers indes nahm seine Bedeutung ab und er produzierte zusehends weniger. Zu seinen Schüler gehörte Jean Ranc, der später als spanischer Hofmaler arbeitete.

Oeuvre und Bedeutung

Paradebildnis des Königs von Frankreich Ludwig XIV. aus dem Jahr 1701, das bekannteste Werk Rigauds

Seinerzeit war Rigaud der unangefochtene Star der Porträtmalerei. Zahlreiche Bildnisse zeigen, dass er mit einzigartiger Präzision nicht nur die Physiognomie, sondern auch den Charakter der dargestellten Personen erfasste. Seine Werke, die das damalige Bedürfnis nach Repräsentation hervorragend erfüllten, geben uns heute detaillierte Auskunft über Kleidung und die Frisuren der Zeit, darüber hinaus illustrieren sie das who is who der Epoche: Neben Porträts der Könige Ludwig XIV. und Ludwig XV. porträtierte er auch den König August II von Polen, gleichzeitig Kurfürst August (der Starke) von Sachsen und den König Friedrich IV. von Dänemark und Norwegen, Liselotte von der Pfalz (Gemahlin von Philipp I. dem Herzog von Orléans). Außer den genannten, fertigte er auch Portraits weiterer Könige Europas, sowie anderer Mitglieder der französischen und außerfranzösischen staatstragenden Stände. Doch auch und gerade seine bürgerlichen Portraits zeigen die Genialität seiner Charakterdarstellung. Die meisten seiner späteren Werke stammen "nur" aus seinem Atelier, sodass eine genaue Zuordnung zu "seiner" Hand oft erschwert ist, zumal es von vielen Bildnissen Atelierkopien gab. Rigaud selbst verfasste ein Werkverzeichnis.

An den Werken von Hyacinthe Rigaud orientierten sich viele Porträtmaler. So auch Anton Graff, der während seiner Zeit in Ansbach mit dessen Porträts in Kontakt kam. Die beispielhafte Wiedergabe des Stofflichen, des Samtes und der Seide des französischen Hofmalers wurde ihm zum Vorbild.[1]

Literatur

  • Claude Colomer: La famille et le milieu social du peintre Rigaud. Éditioin Sinthe, Perpignan 1973 (Connaissance du Roussillon; 2).
  • Stéphan Perreau: Hyacinthe Rigaud (1659-1743). Le peintre des rois. Nouvelles Presses du Languedoc, Montpellier 2004, ISBN 2-85998-285-X.

Einzelnachweise

  1. Ekhart Berckenhagen: Anton Graff – Leben und Werk. Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, Berlin 1967, S. 13

Weblinks

 Commons: Hyacinthe Rigaud – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hyacinthe Rigaud — Autoportrait au turban, 1698, Perpiñán, Museo Hyacinthe Rigaud. Nombre de nacimiento Híacint Franc …   Wikipedia Español

  • Hyacinthe Rigaud — (Hiacint Riagau) (July 20, 1659–December 27, 1743) was a French painter of Catalan origin. He was born Jacint Rigau i Ros [cite web|author= Catalogne Nord.com| url=http://www.catalogne nord.com/ang/artandtheartists2.htm |title = Catalan Art The… …   Wikipedia

  • Hyacinthe Rigaud — Pour les articles homonymes, voir Rigaud. Hyacinthe Rigaud …   Wikipédia en Français

  • Hyacinthe Rigaud — …   Википедия

  • Bibliographie de Hyacinthe Rigaud — BILLIOUD (J.), « Les Collections d’art : les portraits dans une famille provençale, les Gueidans », Arts et Livre de Provence, n°29, Marseille, 1955 1956, p. 117 127. BOCCARDO (P.), DI FABBIO (P.), SENECHAL (P.), Genova e la… …   Wikipédia en Français

  • Bibliographie sur Hyacinthe Rigaud — Article principal : Hyacinthe Rigaud. Billioud (J.), « Les Collections d’art : les portraits dans une famille provençale, les Gueidans » dans Arts et Livre de Provence, n° 29, Marseille, 1955 1956, p. 117 127 Boccardo (P.), Di …   Wikipédia en Français

  • Chronologie de la vie d'Hyacinthe Rigaud — La Chronologie de la vie d Hyacinthe Rigaud est une chronologie exposant les différentes dates charnières de la carrière et de la vie d Hyacinthe Rigaud, résumant son parcours d après différentes sources dont les « Procès verbaux de… …   Wikipédia en Français

  • Chronologie de la vie de Hyacinthe Rigaud — Chronologie de la vie d Hyacinthe Rigaud La Chronologie de la vie d Hyacinthe Rigaud est une Chronologie exposant les différentes dates charnières de la carrière et de la vie d Hyacinthe Rigaud , résumant son parcours d après différentes sources… …   Wikipédia en Français

  • Catalogue des œuvres d'Hyacinthe Rigaud — Autoportrait d Hyacinthe Rigaud dit « au manteau rouge » 1692 Gravure de Pierre Drevet …   Wikipédia en Français

  • Catalogue des œuvres de Hyacinthe Rigaud — Signature de H. Rigaud Le Catalogue des œuvres de Hyacinthe Rigaud est la liste des tableaux actuellement connus du portraitiste Hyacinthe Rigaud ; lequel a acquis sa principale notoriété grâce à son célèbre portrait de Louis XIV en grand… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”