Marienbrücke (Neuschwanstein)
- Marienbrücke (Neuschwanstein)
-
Marienbrücke und Schloss Neuschwanstein
Die Marienbrücke (auch Pöllatbrücke) in der Gemeinde Schwangau bei Füssen ist eine Brücke über die Pöllatschlucht unmittelbar hinter und direkt sichtbar vom Schloss Neuschwanstein. Die Brücke wurde benannt nach Königin Marie.
1845 hatte König Maximilian II. von Bayern über die Pöllat einen hölzernen Reitersteg anlegen lassen, der schon wenige Jahre später wieder erneuert werden musste. Im Jahr 1866 ließ König Ludwig II. diesen Steg von den Gustavsburger Werkstätten der Maschinenbau-Gesellschaft Nürnberg, Cramer-Klett & Co (heute MAN AG), durch eine filigrane Eisenkonstruktion nach einem Entwurf des Königlichen Oberbaurats Heinrich Gottfried Gerber ersetzen. Beim Bau der Marienbrücke wurde zum ersten Mal eine zur damaligen Zeit völlig neue Konstruktionsweise erfolgreich erprobt: In neunzig Metern Höhe über dem Pöllatfall wurden die Träger durch Vorbauen der einzelnen Trägerfache von den auf beiden Seiten im Felsen befestigten Verankerungen aus aufgestellt, ohne weitere stützende Rüstung. Im Jahr 1984 wurde die Brücke restauriert, wobei die Träger erneuert werden mussten. Die Geländer sind bis heute im Original erhalten.
Weblinks
47.55493810.749425
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Marienbrücke — bezeichnet: Marienbrücke (Dresden), Elbbrücke in Dresden Marienbrücke (Passau), Innbrücke in Passau Marienbrücke (Neuschwanstein), beim Schloss Neuschwanstein Marienbrücke (Wien) über den Donaukanal, die den 1. und 2. Wiener Gemeindebezirk… … Deutsch Wikipedia
Neuschwanstein — Château de Neuschwanstein Le château de Neuschwanstein Le château de Neuschwanstein ( ) est un château pittoresque a … Wikipédia en Français
Neuschwanstein Castle — Coordinates: 47°33′27″N 10°45′00″E / 47.5575°N 10.75°E / 47.5575; 10.75 … Wikipedia
Schloß Neuschwanstein — Blick von Osten Das Schloss Neuschwanstein ist ein Schloss im Allgäu auf dem Gebiet der Gemeinde Schwangau bei Füssen, das Ludwig II. von Bayern erbauen ließ. Es ist das berühmteste seiner Schlösser und eines der bekanntesten Touristenziele in… … Deutsch Wikipedia
Château de Neuschwanstein — Nom local Schloss Neuschwanstein Période ou style Néogothique Type « Villa royale » … Wikipédia en Français
Chateau de Neuschwanstein — Château de Neuschwanstein Le château de Neuschwanstein Le château de Neuschwanstein ( ) est un château pittoresque a … Wikipédia en Français
Château De Neuschwanstein — Le château de Neuschwanstein Le château de Neuschwanstein ( ) est un château pittoresque a … Wikipédia en Français
Château de neuschwanstein — Le château de Neuschwanstein Le château de Neuschwanstein ( ) est un château pittoresque a … Wikipédia en Français
Schloss Neuschwanstein — Blick von der Marienbrücke auf die Südfassaden Neuschwansteins … Deutsch Wikipedia
Burg Hinterhohenschwangau — Blick von Osten Das Schloss Neuschwanstein ist ein Schloss im Allgäu auf dem Gebiet der Gemeinde Schwangau bei Füssen, das Ludwig II. von Bayern erbauen ließ. Es ist das berühmteste seiner Schlösser und eines der bekanntesten Touristenziele in… … Deutsch Wikipedia