- Marion Glaser
-
Traditionelle Fischerei an der Küste von Mosambik. Die sozioökonomische Forschung arbeitet an Methoden für eine nachhaltigere und ökologisch verträglichere Fischerei in den Projektgebieten des ZMT.
Marion Glaser ist eine deutsche Sozialwissenschaftlerin und Professorin am Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie (ZMT) in Bremen.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Marion Glaser studierte an den Universitäten in Köln, Bath und London Umwelt-Soziologie und Agrarwissenschaften. Sie promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin in Sozialwissenschaften. Anschließend arbeitet sie in Großbritannien, Bangladesh, Belize und Brasilien zu den Themen Land- und Forstwirtschaft, an Hochwasserschutzprogrammen und dem Küstenmanagement (ICZM). Sie koordinierte die sozioökonomische Arbeitsgruppe bei dem ZMT Projekt MADAM (Brazilian Mangrove Dynamics and Management) von 1995 bis 2005. Heute ist sie in das SPICE-Projekt (Indonesien) des ZMT eingebunden.
Forschung
Marion Glaser arbeitet zur integrierten Dynamik von sozio-ökologischen Zusammenhängen mit einem Schwerpunkt auf transdiziplinärer Nachhaltigkeit und der Resilienz-Analyse von sozialen Systemen. Sie untersucht auch das Risikomanagement ländlicher Haushalte. Speziell zukunftsweisende Methoden zur partizipativen Einbindung von lokalen Bevölkerungsgruppen untersucht sie in ihren Projekten und publiziert zu diesen Thema.[1]
Weblinks
- Literatur von und über Marion Glaser im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Marion Glaser auf der Seite des ZMT-Bremen, abgerufen am 19. Februar 2011
Einzelnachweise
- ↑ http://www.zmt-bremen.de/Binaries/Binary1380/Marion_Glaser.pdf CV auf den Seiten des ZMT abgerufen am 19. Feb. 2011
Wikimedia Foundation.