Martin Plenio

Martin Plenio

Martin Bodo Plenio (* 1968 in Kassel) ist ein deutscher Theoretischer Physiker, der sich mit Quanteninformatik und Quantenoptik beschäftigt.

Plenio studierte an der Universität Göttingen, wo er 1994 in Theoretischer Physik promoviert wurde. Danach war er als Post-Doktorand mit einem Fedor-Lynen Stipendium am Imperial College zu Peter Knight. 1998 wurde er dort Lecturer und 2003 Professor für Quantenphysik sowie ab 2005 Leiter des Quanteninformatik-Programms des Imperial College. 2008 erhielt er eine Alexander-von-Humboldt-Professur, die er 2009 an der Universität Ulm als Leiter des dortigen Instituts für Theoretische Physik und des geplanten Center for Quantum Engineering antrat.

Plenio umschreibt sein Forschungsfeld als kontrollierte Quantendynamik, der Manipulation, Präparation und Messung von Atomen und Photonen auf Quantenebene mit Anwendungen zum Beispiel für die Technologie von Quantencomputern. Als Theoretiker arbeitet er dabei eng mit Experimentalphysikern zusammen.

Insbesondere befasste er sich mit der Theorie der Quantenverschränkung (Quantenkorrelationen). Er war an der Entwicklung eines neuen quantitativen Zugangs zur Theorie der Verschränkung und von verschiedenen Verschränkungsmaßen beteiligt[1] 1999 führte er mit Daniel Jonathan Entanglement-Katalyse ein [2]

Mit Michael Hartmann schlug er 2007 einen möglichen Mechanismus eines Mott-Isolators für Photonen vor, in dem sich Photonen in Hohlräumen, die mit in bestimmter Weise angeregten Fremdatomen versehen sind gegenseitig abstossen ähnlich wie Fermionen im selben Quantenzustand.[3] Während im Festkörperfall die Coulombabstoßung von Elektronen für das Phänomen der Mott-Insulatoren sorgt, ist es hier die Wechselwirkung der Photonen mit den Fremdatomen in den Hohlräumen.

Plenio untersucht mögliche Quanteneffekte in biologischen Systemen wie in der Photosynthese oder bei der Magnetfeld-Navigation von Vögeln. Er geht zum Beispiel im Fall der sehr effizienten Energieübertragung bei der Photosynthese der Frage nach, inwieweit Rauschen den Quantentransport optimiert.

2005 erhielt er den Wolfson Merit Award der Royal Society und 2004 die Maxwell-Medaille des Institute of Physics, dessen Fellow er seit 2004 ist. Für 2012 erhielt er den Max-Born-Preis. 2008 hielt er die Clifford Paterson Lecture der Royal Society. 2003/04 war er Royal Society Leverhulme Trust Senior Research Fellow.

Er ist im Herausgebergremium von Proceedings of the Royal Society A, des New Journal of Physics und Physical Review A.

Er ist mit der Physik Professorin Susana Huelga verheiratet.[4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Plenio, Virmani An introduction to entanglement measures, Quant. Inf. Comput., Band 7, 2007, S. 1-51, J. Eisert, M. Cramer, Plenio Area laws for the entanglement entropy- a review, Reviews of Modern Physics, Band 82, 2010, S. 277, Brandao, Plenio Entanglement and the second law of thermodynamics, Nature Physics, Band 4, 2008, S. 873
  2. Jonathan, Plenio Entanglement assisted local manipulation of pure quantum states, Phys. Rev. Lett., Band 83, 1999, S. 3566
  3. Physical Review Focus: Lights impersonates electrons, zu Plenio, Hartmann Strong photon nonlinearities and photonic Mott insulators, Physical Review Letters, Band 99, 2007, 103601. Hartmann, Plenio Gefrorenes Licht, Physik Journal, 2010, Nr. 4
  4. Martin Schäfer Der Quantenarchitekt, Badische Zeitung, 30. Mai 2009

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Clifford Paterson Lecture — The Clifford Paterson Lecture is a prize lecture of the Royal Society given annually on an engineering topic. A £500 gift is given to the lecturer.[1] The lectures, which honour Clifford Copland Paterson (1879 1948), founder director of the GEC… …   Wikipedia

  • Quantum mechanics — For a generally accessible and less technical introduction to the topic, see Introduction to quantum mechanics. Quantum mechanics …   Wikipedia

  • Maxwell-Medaille — Die Maxwell Medaille (englisch Maxwell Medal) des Institute of Physics ist ein Preis für theoretische Physik, der ab 1961 verliehen wird und insbesondere jüngere Physiker fördern soll. Der Preis ist nach James Clerk Maxwell benannt. Bis 1970 …   Deutsch Wikipedia

  • Peter L. Knight — Sir Peter L. Knight, FRS, (* 12. August 1947[1]) ist ein britischer Theoretischer Physiker, der sich mit Quantenoptik, Atomphysik und Quanteninformatik beschäftigt. Knight wurde an der Sussex University promoviert und war als Post Doktorand 1972… …   Deutsch Wikipedia

  • Maxwell Medal and Prize — The Maxwell Medal and Prize is one of the principal awards made annually by the Institute of Physics. The award is made for outstanding contributions to theoretical physics and is intended to recognize theoretical physicists early in their… …   Wikipedia

  • Max-Born-Preis — Der Max Born Preis oder englisch Max Born Prize ist ein Wissenschaftspreis, der jährlich von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und dem britischen Institute of Physics zur Erinnerung an das Wirken des Physikers Max Borns verliehen wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Entrelazamiento cuántico — El entrelazamiento cuántico (Quantenverschränkung, originariamente en alemán), es una propiedad predicha en 1935 por Einstein, Podolsky y Rosen (en lo sucesivo EPR) en su formulación de la llamada paradoja EPR. El término fue introducido en 1935… …   Wikipedia Español

  • Liste der Inhaber einer Alexander-von-Humboldt-Professur — Die Liste der Inhaber einer Alexander von Humboldt Professur gibt einen Überblick über alle Wissenschaftler, die seit 2008 mit einer Alexander von Humboldt Professur ausgezeichnet wurden. Inhaltsverzeichnis 1 2008 2 2009 3 2010 4 2011 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”