- Mathis Wackernagel
-
Mathis Wackernagel (* 10. November 1962 in Basel) ist ein Schweizer Vordenker im Bereich Nachhaltigkeit. Er ist Präsident der Organisation Global Footprint Network, einer internationalen Forschungsgruppe in Oakland (Kalifornien).
Nach dem Ingenieurstudium an der ETH Zürich erwarb er 1994 einen Doktorgrad in Stadt- und Regionalplanung an der University of British Columbia in Vancouver (Kanada). Im Zuge seiner Arbeit an der Dissertation entwickelte er gemeinsam mit William Rees das Konzept des Ökologischen Fußabdrucks / "Ecological Footprint". Seither ist er weltweit in Forschung und Lehre tätig, berät Regierungen und Nichtregierungsorganisationen und ist Verfasser zahlreicher Aufsätze und einiger Bücher. Vor allem geht es ihm um die Erarbeitung von Möglichkeiten, die Begrenztheit der ökologischen Rohstoffe handfester zu erfassen und Zielvorstellungen für nachhaltige Entwicklung zu entwerfen. Von der Universität Bern erhielt er 2007 einen Ehrendoktor. Ab 2011 ist er zudem "Frank H. T. Rhodes Class of 1956" Gastprofessor an der Cornell University (NY).
Publikationen
- Mathis Wackernagel, Bert Beyers: Der Ecological Footprint. Die Welt neu vermessen. Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 2010, ISBN 978-3-931705-32-9.
- Andreas Sturm, Mathis Wackernagel, Kaspar Müller: Die Gewinner und die Verlierer im globalen Wettbewerb: Warum Öko-Effizienz die Wettbewerbsfähigkeit stärkt – 44 Nationen im Test. Rüegger, Chur/Zürich 1999, ISBN 3-7253-0653-2.
- Mathis Wackernagel, William Rees: Unser ökologischer Fussabdruck: Wie der Mensch Einfluss auf die Umwelt nimmt. Birkhäuser, Basel/Boston/Berlin 1997, ISBN 3-7643-5660-X.
Weblinks
Wikimedia Foundation.