- Matt McKnight
-
Matt McKnight
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 14. Juni 1984 Geburtsort Halkirk, Alberta, Kanada Größe 185 cm Gewicht 88 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Schusshand Rechts Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2004, 9. Runde, 280. Position
Dallas StarsSpielerkarriere 2002–2004 Camrose Kodiaks 2004–2008 University of Minnesota Duluth 2008 Las Vegas Wranglers 2008–2011 Idaho Steelheads seit 2011 Lausitzer Füchse Matt McKnight (* 14. Juni 1984 in Halkirk, Alberta) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit August 2011[1] für die Lausitzer Füchse aus Weißwasser in der 2. Eishockey-Bundesliga spielt.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
McKnight spielte von 2002 bis 2004 in der Alberta Junior Hockey League für die Camrose Kodiaks und gewann mit seiner Mannschaft 2003 als Play-off-Sieger den Rogers Wireless Cup. Von den Dallas Stars wurde er im NHL Entry Draft 2004 in der neunten Runde an 280. Stelle gedraftet. In der Folge wechselte er in die Vereinigten Staaten und spielte vier Saisons am der University of Minnesota Duluth in der Western Collegiate Hockey Association.
Aus dieser rein US-amerikanischen Collegeliga National Collegiate Athletic Association wechselte er 2008 in die ECHL, wo er nach wenigen Spielen für die Las Vegas Wranglers bei den Idaho Steelheads, dem Farmteam der NHL-Mannschaft Dallas Stars, anheuerte. Nach einer Verletzung in der Saison 2010/11 wurde er nur in 16 Partien eingesetzt.
Daraufhin wagte er in der Saison 2011/12 den Sprung nach Europa und schloss sich wie sein voriger Teamkollege Mark Derlago den Lausitzer Füchsen an.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2003 Rogers-Wireless-Cup-Gewinn mit den Camrose Kodiaks
Karrierestatistik
Reguläre Saison Play-offs Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM 2002/03 Camrose Kodiaks AJHL 56 16 31 47 12 – – – – – 2003/04 Camrose Kodiaks AJHL 42 20 36 56 31 – – – – – 2004/05 University of Minnesota Duluth WCHA 30 6 13 19 16 2005/06 University of Minnesota Duluth WCHA 40 9 16 25 24 2006/07 University of Minnesota Duluth WCHA 29 4 5 9 16 2007/08 University of Minnesota Duluth WCHA 33 6 10 16 24 2008/09 Las Vegas Wranglers ECHL 4 0 1 1 4 – – – – – 2008/09 Idaho Steelheads ECHL 62 10 23 33 44 4 1 0 1 0 2009/10 Idaho Steelheads ECHL 48 13 18 31 16 9 5 2 7 6 2010/11 Idaho Steelheads ECHL 16 3 6 9 6 – – – – – 2011/12 Lausitzer Füchse 2. BL AJHL gesamt 98 36 67 103 43 – – – – – WCHA gesamt 132 25 44 69 80 ECHL gesamt 130 26 48 74 70 13 6 2 8 6 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Matt McKnight bei hockeydb.com
- Matt McKnight bei eliteprospects.com
Einzelnachweise
- ↑ Andreas Friebel: Matt McKnight erhält Drei-Monats-Vertrag. In: lausitzer-fuechse.de. Lausitzer Füchse, 24. Aug 2011, abgerufen am 11. November 2011.
Torhüter: Jonathan Boutin | Louis-Vincent Albrecht | Dustin Haloschan
Verteidiger: Roberto Geiseler | Sebastian Klenner | Marcus Sommerfeld | Jens Heyer | Tomáš Gulda | Pascal Kröber | Jörg Wartenberg | Robert Bartlick | Jared N. Ross
Angreifer: Danny Albrecht | Mark Derlago | Björn Bombis | Matt McKnight | Ervín Mašek | Markus Lehnigk | Florian Brenninger | Jannik Herm | Andreas Baumer | Mike Mieszkowski | Chris Straube | Thomas Götz
Trainer: Dirk Rohrbach Manager: Ralf Hantschke
Wikimedia Foundation.