- 2. Eishockey-Bundesliga
-
2. Eishockey-Bundesliga Aktuelle Saison 2011/12 Sportart Eishockey Abkürzung 2. BL Verband Eishockeyspielbetriebsgesellschaft (ESBG) Ligagründung 1998 Mannschaften 13 Land (Länder) Deutschland Titelträger Ravensburg Towerstars Website www.esbg.de ↑ Deutsche Eishockey Liga Die 2. Eishockey-Bundesliga ist in Deutschland zurzeit die zweithöchste Eishockeyspielklasse. Sie wird von der Eishockeyspielbetriebsgesellschaft organisiert. An der Saison 2011/12 nehmen 13 Mannschaften teil.
Inhaltsverzeichnis
2. Bundesliga 1973 bis 1994
Erstmals zur Saison 1973/74 bekam die zweithöchste Spielklasse den Namen 2. Bundesliga. Von 1973 bis 1983 wurde die 2. Bundesliga eingleisig ausgetragen. In der Saison 1981/82 wurde erstmals eine Vorrunde in den Gruppen Nord und Süd und eine bundesweite Endrunde ausgespielt. Ab der Saison 1983/84 wurde die 2. Bundesliga in Nord und Süd aufgeteilt, die besten Mannschaften jeder Gruppe spielten mit den letzten der Bundesliga eine Relegationsrunde. Ab der Saison 1990/91 gab es wieder eine gemeinsame Endrunde der 2. Bundesliga mit einem Direktaufsteiger, aber 1992 wieder eine eingleisige Liga.
Die große Zahl an Insolvenzen der Zweitligisten war 1994 ein Grund für die Abschaffung der 2. Bundesliga und die Einführung der Deutschen Eishockey Liga mit 18 Mannschaften, jedoch ohne Auf- und Abstieg. Als höchste Liga unterhalb der DEL wurde die 1. Liga mit den Staffeln Nord und Süd geschaffen, die den Amateurmeister ausspielen sollte.
Jahr Meister Jahr Meister 1974 ESV Kaufbeuren 1979 Duisburger SC 1975 EV Rosenheim 1980 ESV Kaufbeuren 1976 Augsburger EV 1981 ERC Freiburg 1977 ESV Kaufbeuren 1982 EHC Essen 1978 Augsburger EV 1983 ERC Freiburg Jahr Meister Nord Meister Süd 1984 Berliner SC Preussen SV Bayreuth 1985 Berliner SC Preussen SV Bayreuth 1986 Berliner SC Preussen Augsburger EV 1987 Berliner SC Preussen EHC Freiburg 1988 Krefelder EV EHC Freiburg 1989 Krefelder EV SV Bayreuth 1990 ECD Sauerland SV Bayreuth 1991 ECD Sauerland EHC 80 Nürnberg ESV Kaufbeuren[1] 1992 EC Kassel Augsburger EV 1993 SB DJK Rosenheim 1994 Augsburger EV 2. Bundesliga seit 1998
Nachdem sich die DEL 1997 vollständig vom Verband DEB löste, entschloss sich dieser, ab 1998 eine eigene deutschlandweite Profiliga unter dem Namen Bundesliga zu organisieren. Bereits in der Saison 1997/98 spielte die 1. Liga eine gemeinsame Endrunde aus. Für die Bundesliga-Saison 1998/1999 konnte der DEB-Präsident und ehemaliger Trainer der Düsseldorfer EG, Rainer Gossmann, neben den besten Mannschaften der 1. Liga auch die Düsseldorfer EG, welche sich aus der DEL zurückgezogen hatte, gewinnen. Meister wurden die Moskitos Essen, welche in der Folgesaison in die DEL aufstiegen.
Zur Saison 1999/2000 wurde die Liga nach einer Vereinbarung mit der DEL in 2. Bundesliga umbenannt, die DEL führt seit dem den Namen DEL - Die 1. Bundesliga. Die Liga startete wie im Vorjahr mit 16 Mannschaften, nach einer Einfachrunde spielten die besten Mannschaften in Meisterrunde und Play-Offs den Zweitligameister aus, die restlichen Mannschaften spielten in Relegationsrunden mit den besten Mannschaften der Oberliga.
Nach mehreren Verein-Konkursen während der Saison 2000/01 wurde die 2. Bundesliga auf zwölf Mannschaften reduziert. Später wurde als Sollzahl der Liga 14 Mannschaften festgelegt. Die Clubs spielen eine Doppelrunde. Die ersten acht spielen in anschließenden Play-Offs den Meister aus, welcher sich für die DEL bewerben kann. Seit der Saison 2008/09 werden sogenannte Pre-Play-Offs vorgeschaltet, bei denen die Mannschaften auf den Plätzen 7–10 im Best of Three-Verfahren zwei Play-Off-Teilnehmer ausspielen. Die letzten vier Mannschaften spielen in Play-Downs die Direktabsteiger aus.
Zur Saison 2002/03 wurde die Organisation der 2. Bundesliga vom Deutschen Eishockey Bund an die ESBG ausgelagert. Die meisten Mannschaften der 2. Bundesliga sind seitdem, wie in der DEL, durch Kapitalgesellschaften organisiert. Die Lizenz bleibt jedoch beim jeweiligen Stammverein. Die ESBG führt die Lizenzierung der Clubs durch. Trotz der Finanzprüfung kam es aber immer wieder zu Insolvenzen, zuletzt 2008 bei den Eisbären Regensburg und den Moskitos Essen und 2009 bei den Tölzer Löwen.
Jahr Meister Jahr Meister Jahr Meister 1999 Moskitos Essen 2005 EV Duisburg 2011 Ravensburg Tower Stars 2000 Düsseldorfer EG 2006 Straubing Tigers 2001 ERC Ingolstadt 2007 Grizzly Adams Wolfsburg 2002 REV Bremerhaven 2008 Kassel Huskies 2003 EHC Freiburg 2009 SC Bietigheim Steelers 2004 EHC Wolfsburg 2010 EHC München Aktuelle Saison 2011/12
→ Hauptartikel: 2. Eishockey-Bundesliga 2011/12Teilnehmer der 2. Eishockey Bundesliga 2011/12In der Saison 2011/12 spielen 13 Mannschaften in der 2. Eishockey-Bundesliga. Die Clubs spielen eine Doppelrunde. Die ersten acht Teams spielen in anschließenden Play-Offs den Meister aus.
Es wurden die sogenannten Pre-Play-Offs abgeschafft, bei denen die Mannschaften auf den Plätzen 7–10 im Best of Three-Verfahren zwei Play-Off-Teilnehmer ausspielten. Die letzten drei Mannschaften spielten in Play-Downs den Direktabsteiger aus. Hier gab es eine Doppelrunde, die wieder bei null Punkten begann. Nun werden die ersten acht Mannschaften direkt in die Playoffs einsteigen und die Plätze 9 bis 13 spielen in den Play-Downs den Absteiger aus.[2]
Marketing/TV
Für die Saison 2006/07 wurde ein Generalsponsor gefunden und die Liga offiziell in ASSTEL Eishockey Liga umbenannt. Der Vertrag wurde aber bereits nach einer Saison wieder beendet. Seit der Saison 2007/08 waren die Spiele der 2. Eishockey Bundesliga im bundesweiten Free-TV zu sehen. Sport1 zeigte bis zum Ende der Saison 2009/10 jeden Samstagmorgen eine halbstündige Magazinsendung über die Top-Begegnungen des Freitag-Spieltags. Dieses Magazin wurde zur Saison 2010/11 eingestellt, da die Clubs sich an der Finanzierung nicht mehr beteiligen wollten.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Meister der bundesweiten Endrunde
- ↑ merkur-online.de: 2. Bundesliga spielt in einer Doppelrunde
Vereine in der 2. Eishockey-Bundesliga 2011/12SC Bietigheim-Bissingen | REV Bremerhaven | ETC Crimmitschau | Dresdner Eislöwen | Hannover Indians | Heilbronner Falken | ESV Kaufbeuren | Landshut Cannibals | Lausitzer Füchse | EV Ravensburg | SC Riessersee | Schwenninger ERC | Starbulls Rosenheim
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Eishockey-Bundesliga 1958/59 — Bundesliga 1958/59 Deutscher Meister 1959 EV Füssen Absteiger Düsseldorfer EG, SC Weßling Aufsteiger VfL Bad Nauheim, ESV Kaufbeuren Im Herbst 1958 startete die erste Eishockey Bundesliga Saison. Die Bundesliga löste die Oberliga als höchste… … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Bundesliga 1959/60 — Bundesliga 1959/60 Deutscher Meister 1960 SC Riessersee Absteiger ESV Kaufbeuren Aufsteiger Eintracht Dortmund Die 2. Eishockey Bundesligasaison startete erneut mit 8 Mannschaften. Wie im Vorjahr wurde der Deutsche Meister in einer Einfachrunde… … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Bundesliga 1960/61 — Bundesliga 1960/61 Deutscher Meister 1961 EV Füssen Absteiger VfL Bad Nauheim Aufsteiger ESV Kaufbeuren In der 3. Eishockey Bundesligasaison wurde den Wünschen der Vereine nach mehr Spielen Rechnung getragen. Die Bundesliga wurde erstmals in… … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Bundesliga 1961/62 — Bundesliga 1961/62 Deutscher Meister 1962 EC Bad Tölz Absteiger keine Aufsteiger keine Die 4. Eishockey Bundesligasaison brachte auch die vierte Modusänderung. Nach der Doppelrunde in der Vorsaison, die zwar mehr Spiele, aber auch mehr… … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Bundesliga 1962/63 — Bundesliga 1962/63 Deutscher Meister 1963 EV Füssen Absteiger Eintracht Dortmund Aufsteiger EV Landshut In der 5. Eishockey Bundesligasaison gab es ein Novum in der Bundesligageschichte. Erstmals seit ihrer Einführung wurde keine Modusänderung… … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Bundesliga 1963/64 — Bundesliga 1963/64 Deutscher Meister 1964 EV Füssen Absteiger Preußen Krefeld Aufsteiger Eintracht Dortmund In der 6. Eishockey Bundesligasaison gab es wieder einmal eine Änderung im Modus: Die Relegationsspiele wurden abgeschafft und der direkte … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Bundesliga 1964/65 — Bundesliga 1964/65 Deutscher Meister 1965 EV Füssen Absteiger Eintracht Dortmund Aufsteiger Preußen Krefeld, Düsseldorfer EG, VfL Bad Nauheim Für die 7. Eishockey Bundesligasaison war zunächst keine Änderung im Austragungsmodus vorgesehen. Als… … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Bundesliga 1965/66 — Bundesliga 1965/66 Deutscher Meister 1966 EC Bad Tölz DEV Pokalsieger 1966 SC Riessersee Absteiger in die Oberliga 1966/67 VfL Bad Nauheim Aufsteiger aus der Oberliga 1965/66 Berliner SC In der 8 … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Bundesliga 1966/67 — Bundesliga 1966/67 Deutscher Meister 1967 Düsseldorfer EG DEV Pokalsieger 1967 FC Bayern München Absteiger in die Oberliga 1967/68 SC Riessersee, ESV Kaufbeuren, Berliner SC Aufsteiger aus der Oberliga 1966/67 Bayern München, V … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Bundesliga 1967/68 — Eishockey Bundesliga ◄ vorherige Saison 1967/68 nächste ► Meister … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Bundesliga 1968/69 — Eishockey Bundesliga ◄ vorherige Saison 1968/69 nächste ► Meister … Deutsch Wikipedia