- Danny Albrecht
-
Danny Albrecht
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 17. Januar 1985 Geburtsort Bad Muskau, DDR Größe 178 cm Gewicht 86 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Nummer #9 Schusshand Links Spielerkarriere 2001–2002 Lausitzer Füchse 2002–2003 ERC Haßfurt Sharks 2003–2004 ERV Schweinfurt 2004–2006 REV Bremerhaven 2006–2008 Moskitos Essen 2008–2009 SERC Wild Wings seit 2009 Lausitzer Füchse Danny Albrecht (* 17. Januar 1985 in Bad Muskau, DDR) ist ein deutscher Eishockeyspieler, der in der Saison 2009/10 für die Lausitzer Füchse in der 2. Bundesliga spielt.
Spielerkarriere
Der in Bad Muskau nahe Weißwasser geborene Stürmer stand erstmals in der Saison 2001/02 im Profikader der Lausitzer Füchse in der 2. Bundesliga. Nach zwei Spielzeiten in der Oberliga beim ERC Haßfurt und beim ERV Schweinfurt, in denen er jeweils die Playoffs erreichte, unterschrieb er im Sommer 2004 einen Vertrag bei den Hannover Scorpions. In der Deutschen Eishockey Liga kam er allerdings nicht zum Einsatz, stattdessen spielte er beim Kooperationspartner REV Bremerhaven in der 2. Bundesliga, wo er in der Saison 2005/06 das Playoff-Finale erreichte.
Im Jahr 2005 nahm Albrecht an der U-20 Weltmeisterschaft teil.
Zur Saison 2006/07 zog es ihn von Bremerhaven zum Ligarivalen Eisbären Regensburg. Jedoch verließ er Regensburg nach nur 18 Spielen und wechselte zu den Moskitos Essen, wo er in den beiden darauffolgenden Spielzeiten aufs Eis ging. Nach der Insolvenz der Moskitos wechselte Albrecht 2008 zu den Schwenninger Wild Wings. Zur Saison 2009/10 kehrte er zu den Lausitzer Füchsen zurück, mit denen er das Playoff-Viertelfinale erreichte.
Neben dem Eishockey spielt Albrecht seit 2008 außerdem Inline-Skaterhockey beim SHC Essen in der 1. Bundesliga Nord.
Karrierestatistik
Hauptrunde Playoffs Saison Team Liga Sp T A Pkt SM Sp T A Pkt SM 2001/02 Lausitzer Füchse 2.BL 5 0 0 0 0 2 0 0 0 0 2002/03 ERC Haßfurt OL 44 5 5 10 26 4 0 0 0 0 2003/04 Grefrather EC RL 17 10 14 24 14 – – – – – 2003/04 ERV Schweinfurt OL 33 6 9 15 79 30 2 0 0 2 2004/05 REV Bremerhaven 2.BL 41 3 9 12 32 6 0 0 0 4 2005/06 REV Bremerhaven 2.BL 29 0 4 4 33 11 0 0 0 4 2006/07 Eisbären Regensburg 2.BL 18 1 5 6 22 – – – – – 2006/07 Moskitos Essen 2.BL 31 9 18 27 32 4 0 1 1 4 2007/08 Moskitos Essen 2.BL 46 6 20 26 34 6 2 2 4 4 2008/09 SERC Wild Wings 2.BL 48 4 17 21 28 2 0 1 1 0 2009/10 Lausitzer Füchse 2.BL 52 17 34 51 62 7 2 2 4 6 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Danny Albrecht bei hockeydb.com
- Danny Albrecht bei eurohockey.net
Kader der Lausitzer Füchse in der Saison 2011/12Torhüter: Jonathan Boutin | Louis-Vincent Albrecht | Dustin Haloschan
Verteidiger: Roberto Geiseler | Sebastian Klenner | Marcus Sommerfeld | Jens Heyer | Tomáš Gulda | Pascal Kröber | Jörg Wartenberg | Robert Bartlick | Jared N. Ross
Angreifer: Danny Albrecht | Mark Derlago | Björn Bombis | Matt McKnight | Ervín Mašek | Markus Lehnigk | Florian Brenninger | Jannik Herm | Andreas Baumer | Mike Mieszkowski | Chris Straube | Thomas Götz
Trainer: Dirk Rohrbach Manager: Ralf Hantschke
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Albrecht — ist ein deutscher männlicher Vorname. Der Name ist auch als Familienname verbreitet. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Varianten 3 Bekannte Namensträger … Deutsch Wikipedia
Albrecht — Infobox Given Name Revised name = Albrecht imagesize= caption= pronunciation= gender = meaning = region = origin = Germany related names = Albert footnotes = Albrecht is a surname or given name of German origin and may refer to:urname* Achim… … Wikipedia
Carter Albrecht — Jeffrey Carter Albrecht (23 June 1973 ndash; 3 September 2007) was an American musician perhaps best known for his keyboard and guitar work in Edie Brickell New Bohemians. He was shot and killed by his girlfriend s neighbor early in the morning… … Wikipedia
Liste der Biografien/Alb — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Lausitzer Füchse — EHC Lausitzer Füchse Größte Erfolge 25 Mal DDR Meister: 1951 1965, 1969 1975, 1981, 1989, 1990 Europapokal der Landesmeister Halbfinale 1971/72 und 1974/75 Sowjetski Sport Pokal 3.Platz 1970/71 DEL Achtelfinale 1994/95 2. Runde im … Deutsch Wikipedia
1. SHC Rockets Essen 1985 — Gründungsjahr: 1985 SHC Essen 1996 Fusion mit ESC Moskitos Essen 2008 Trennung von ESC Moskitos Essen Ergänzung des Namens um Rockets Größte Erfolge: 1996 Vizemeister der 2. Bundesliga Nord 1997 Meister Regionalliga West 1998 … Deutsch Wikipedia
Dynamo Weißwasser — EHC Lausitzer Füchse Größte Erfolge 25 Mal DDR Meister: 1951 1965, 1969 1975, 1981, 1989, 1990 DEL Achtelfinale 1994/95 2. Runde im DEB Pokal 2005/06 2. Bundesliga Halbfinale 2008/09 … Deutsch Wikipedia
ES Weißwasser — EHC Lausitzer Füchse Größte Erfolge 25 Mal DDR Meister: 1951 1965, 1969 1975, 1981, 1989, 1990 DEL Achtelfinale 1994/95 2. Runde im DEB Pokal 2005/06 2. Bundesliga Halbfinale 2008/09 … Deutsch Wikipedia
Eissport Weißwasser — EHC Lausitzer Füchse Größte Erfolge 25 Mal DDR Meister: 1951 1965, 1969 1975, 1981, 1989, 1990 DEL Achtelfinale 1994/95 2. Runde im DEB Pokal 2005/06 2. Bundesliga Halbfinale 2008/09 … Deutsch Wikipedia
Füchse Sachsen — EHC Lausitzer Füchse Größte Erfolge 25 Mal DDR Meister: 1951 1965, 1969 1975, 1981, 1989, 1990 DEL Achtelfinale 1994/95 2. Runde im DEB Pokal 2005/06 2. Bundesliga Halbfinale 2008/09 … Deutsch Wikipedia