Grünbaum — ist der Familienname folgender Personen: Aaron Bär Grünbaum (1812–1893), deutscher Rabbiner Adolf Grünbaum (* 1923), Philosoph und Wissenschaftstheoretiker Albert Grünbaum (1869–1921, 1915 Umbenennung in A.S.F. Leyton (Albert Leyton)), britischer … Deutsch Wikipedia
Max Kuttner — (* 24. Februar 1883 (andere Quelle: 1880) [1] in Baden, Österreich Ungarn; † 17. Oktober 1953 in Straubing) war ein deutscher Opern und Operettentenor, Schallplatten und Rundfunksänger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 … Deutsch Wikipedia
Grunbaum, Max — (1817 98) German folklorist and philologist. He was born in Seligenstadt. He became director of the Hebrew Orphan Asylum in New York in 1858,butin 1870 he returned to Europe and settled in Munich, where he engaged in research about Jewish… … Dictionary of Jewish Biography
Daun — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Ma'assebuch — Das Ma assebuch (jidd. מעשׂה־בוך mayse bukh von hebr. ma asse, pl. ma assim = Erzählung) ist eine Sammlung von mündlich überlieferten jiddischen Erzählungen, Sagen, Legenden und Gleichniserzählungen. Sie basieren vor allem auf Geschichten aus den … Deutsch Wikipedia
Felix Perles — Baruch Ascher Felix Perles (* 18. März 1874 in München; † Oktober 1933 in Königsberg) war ein deutscher Rabbiner, Gelehrter und Zionist in Königsberg (Preußen).[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke … Deutsch Wikipedia
Levin von Marschalck — auf Hutloh und Aschhorn (* um 1585; † Oktober 1629 in Glückstadt) war ein erzstiftisch bremischer Landdrost und Kanzler der Deutschen Kanzlei von König Christian IV. von Dänemark und Norwegen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 … Deutsch Wikipedia
Maxi Böhm — Max (Maxi) Böhm (* 23. August 1916 in Teplitz Schönau; † 26. Dezember 1982 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler und Kabarettist. Mit seiner Sammlung von rund 80.000 Witzen war er der heimliche „Witzepräsident“ Österreichs.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Gru–Grz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Librettist — ist der Autor eines Librettos. Er kann dafür einen eigenen Handlungsverlauf entwickeln oder von vorhandenen Stoffen und Texten ausgehen. Die eigenständige dramaturgische und literarische Qualität librettistischer Arbeit wurde erst in jüngerer… … Deutsch Wikipedia