Max Silberstein

Max Silberstein
Grab in Mannheim

Max Silberstein (* 3. April 1897 in Mannheim; † 4. September 1966 ebenda) war ein deutscher Jurist. Er war von 1955 bis 1963 Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe.

Biografie

Silberstein studierte ab 1915 Rechtswissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, nach einem Semester in München wieder in Heidelberg, wo er – nach Einberufung kurz vor Ende des ersten Weltkriegs − 1919 die Erste Juristische Staatsprüfung ablegte und 1920 promoviert wurde. 1922 trat er in den Justizdienst des Landes Baden ein und war als Richter am Amtsgericht und als Staatsanwalt in Mannheim, 1929 als Richter am Landgericht Offenburg tätig. Ab 1931 wieder Richter am Landgericht Mannheim, wurde er im April 1933 wegen seiner jüdischen Abstammung beurlaubt und Ende Mai 1933 in den Ruhestand versetzt. Er fand eine Anstellung bei einem Unternehmen in Frankfurt. In der Pogromnacht 1938 wurde er verschleppt und bis Ende Dezember im KZ Buchenwald festgehalten. Nach seiner Entlassung emigrierte er mit seiner Mutter nach Frankreich und war in Bellac als Buchhalter für die französische Militärintendanz tätig. 1941 ging er nach Marseille und arbeitete als Dolmetscher und juristischer Berater im Ausländerhilfsdienst für politisch und rassisch Verfolgte. Nach der deutschen Besetzung versteckte er sich in Nizza, wurde jedoch 1944 von der Gestapo verhaftet; es gelang ihm im Juli 1944, zu einer amerikanischen Einheit zu fliehen.

Im Oktober 1946 wurde Silberstein zum Landgerichtsdirektor in Mannheim ernannt, 1949 zum Präsidenten des Landgerichts. 1955 wurde er Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe.

1960 wurde Silberstein vom baden-württembergischen Justizminister in eine Dreierkommission berufen, die Vorwürfe gegen Richter und Staatsanwälte untersuchte, die als Mitglieder von Sondergerichten oder in ähnlicher Funktion an NS-Unrecht mitgewirkt hatten. [1]

Nach seiner Pensionierung 1963 wurde Silberstein von Bundeskanzler Ludwig Erhard mit einer Überprüfung der gegen das Bundesamt für Verfassungsschutz erhobenen Vorwürfe, die Behörde überwache illegal private Telephongespräche, beauftragt. [2] [3]

Sein Grab in Mannheim besteht aus einem Muschelkalkpfeiler mit leicht ausgebauchter Mitte.[4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Marc von Miquel, Ahnden oder amnestieren ?, Göttingen 2004, S. 71
  2. MAX SILBERSTEIN. In: Der Spiegel. Nr. 38, 1966 (12. September 1966, online).
  3. Kabinettsprotokoll vom 2. Oktober 1963
  4. W. Münkel: Die Friedhöfe in Mannheim (SVA,1992) S. 215

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Silberstein — ist der Familienname folgender Personen: August Silberstein (1827–1900), österreichischer Dichter und Schriftsteller Gabriel Silberstein (* 1974), chilenischer Tennisspieler Ludwik Silberstein (1872–1949), polnisch US amerikanischer Physiker Max… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwik Silberstein — (* 17. Mai 1872 in Warschau; † 17. Januar 1948) war ein polnisch US amerikanischer Physiker. Silberstein studierte in Krakau, Heidelberg und Berlin, wo er 1894 promovierte (Über die mechanische Auffassung elektromagnetischer Erscheinungen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Wetzlar — (* 30. Mai 1868 in Mannheim; † 6. August 1943 im KZ Theresienstadt) war ein deutscher Jurist und Opfer des Nationalsozialismus. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Heinrich Wetzlar Haus 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Oberlandesgericht Karlsruhe — Die Zweigstelle de …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Sello — (* 29. Februar 1852 in Sanssouci, Potsdam; † 9. Dezember 1912 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Strafverteidiger. Sello, Sohn des Hofgärtners Emil Sello, wurde als Rechtsanwalt für zahlreiche prominente Persönlichkeiten tätig. Unter anderem …   Deutsch Wikipedia

  • Vol 548 Sabena — Caractéristiques de l accident Date 15 février …   Wikipédia en Français

  • Criticism of relativity theory — Criticism of Albert Einstein s theory of relativity was mainly expressed in the early years after its publication on a scientific, pseudoscientific, philosophical, or ideological basis. Reasons for criticism were, for example, alternative… …   Wikipedia

  • Kritik an der Relativitätstheorie — von Albert Einstein wurde vor allem in den Jahren nach ihrer Veröffentlichung auf wissenschaftlicher, pseudowissenschaftlicher, philosophischer sowie ideologischer Ebene geäußert. Gründe für die Kritik waren beispielsweise eigene… …   Deutsch Wikipedia

  • Sigmund Freud — « Freud » redirige ici. Pour les autres significations, voir Freud (homonymie). Sigmund Freud Sigmund Freud par Max …   Wikipédia en Français

  • Toyland — Filmdaten Originaltitel: Spielzeugland Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2007 Länge: 14 Minuten Originalsprache: Deutsch Stab …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”