Michael Quaas

Michael Quaas

Michael Quaas (* 27. Juni 1949 in Pirna) ist ein deutscher Handballtrainer und ehemaliger Handballspieler.

Die Familie Quaas zog früh nach Guben, wo Michael Quaas im Alter von 14 Jahren mit dem Handballspiel begann. Sein Vater Guido Quaas war ebenfalls Handballspieler, ebenso sein jüngerer Bruder Jochen Quaas.

Der 1,75 Meter große linke Außenspieler wechselte nach dem Abitur im Januar 1969 zum ASK Berlin, wo er als Sportsoldat Handball spielte. Als der Verein nach Frankfurt/Oder verlegt wurde, ging Quaas mit und spielte beim neu gegründeten ASK Vorwärts Frankfurt zunächst in der zweiten Mannschaft. 1972 wechselte er in die erste Männer-Mannschaft, die in der DDR-Oberliga (Handball) spielte. Er beendete seine Spielerkarriere im Jahr 1974.

Er trainierte fortan beim ASK Vorwärts Frankfurt, zunächst den Nachwuchs, dann die zweite Männer-Mannschaft und von 1980 bis 1988 zusammen mit Wilfried Weber die erste Männer-Mannschaft in der Oberliga. Zu seinen Erfolgen als Trainer in Frankfurt zählen drei Vizemeistertitel. Ab 1988 war er Cheftrainer für den männlichen Bereich. Im Jahr 1990 schied er auf eigenen Wunsch aus; zu diesem Zeitpunkt hatte er den Rang eines NVA-Hauptmannes inne. Er wurde Landestrainer in Brandenburg und Lehrwart.

Von 1992 bis 2004 betrieb er als Pächter zusammen mit seiner Frau eine Tankstelle, die er aus gesundheitlichen Gründen abgab.

Als Trainer übernahm er beim Frankfurter HC die zweite Mannschaft, anschließend als Co-Trainer die erste Mannschaft in der Handball-Bundesliga. Zudem trainiert er die D-Jugend des Handballclubs.

Michael Quaas ist gelernter Chemiefaserfacharbeiter und Diplom-Sportlehrer. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Quaas — ist der Familienname folgender Personen: Michael Quaas (* 1949), deutscher Handballtrainer und ehemaliger Handballspieler Thomas Bernd Quaas (* 1952), deutscher Manager Tom Quaas (* 1965), deutscher Schauspieler Diese Sei …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesgerichtshof in Anwaltssachen — Der Bundesgerichtshof in Anwaltssachen ist die höchste Instanz der anwaltlichen Gerichtsbarkeit. Rechtsgrundlage sind die §§ 106–112 Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO). Dem Senat für Anwaltssachen beim Bundesgerichtshof (BGH) sitzt der Präsident… …   Deutsch Wikipedia

  • FHC — Frankfurter Handball Club Vereinsdaten Gegründet: 1994 (aus den Vereinen BFV und Blau Weiß Frankfurt (Oder)) Vereinsfarben: gelb rot Spielstätte: Brandenburg Halle (2.500 Plätze) Präsident …   Deutsch Wikipedia

  • FHC Frankfurt/Oder — Frankfurter Handball Club Vereinsdaten Gegründet: 1994 (aus den Vereinen BFV und Blau Weiß Frankfurt (Oder)) Vereinsfarben: gelb rot Spielstätte: Brandenburg Halle (2.500 Plätze) Präsident …   Deutsch Wikipedia

  • Fluglärmgesetz — Basisdaten Titel: Gesetz zum Schutz gegen Fluglärm Kurztitel: Fluglärmschutzgesetz Abkürzung: FlugLärmG, FluglärmG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmat …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurter HC — Frankfurter Handball Club Vereinsdaten Gegründet: 1994 (aus den Vereinen BFV und Blau Weiß Frankfurt (Oder)) Vereinsfarben: gelb rot Spielstätte: Brandenburg Halle (2.500 Plätze) Präsident …   Deutsch Wikipedia

  • Heilmittel — Ein Heilmittel ist ein Stoff, Gegenstand oder Behandlungsverfahren, von dem eine heilsame Wirkung auf den Patienten ausgehen soll. Bis ins 19. Jahrhundert wurde das Wort Heilmittel synonym zu Arzneimittel oder Medikament benutzt;… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz zum Schutz gegen Fluglärm — Basisdaten Titel: Gesetz zum Schutz gegen Fluglärm Abkürzung: FluLärmG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie …   Deutsch Wikipedia

  • Transformationsproblem — Das Transformationsproblem innerhalb der Arbeitswerttheorie (hier abgekürzt: AWT) von Karl Marx bezeichnet die Frage, ob ein konsistentes formales Verfahren angegeben werden kann, das erlaubt, die in gesellschaftlich notwendiger Arbeitszeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Soziale Marktwirtschaft — ist ein gesellschafts und wirtschaftspolitisches Leitbild mit dem Ziel, „auf der Basis der Wettbewerbswirtschaft die freie Initiative mit einem gerade durch die wirtschaftliche Leistung gesicherten sozialen Fortschritt zu verbinden“.[1] Das… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”