- Midsommar Stories
-
Filmdaten Originaltitel Midsommar Stories Produktionsland Deutschland Originalsprache Deutsch Erscheinungsjahr 1999 Länge 98 Minuten Stab Regie Elena Alvarez, Michael Chauvistré, Markus Krämer, Andi Niessner, Livia Vogt, Heike Wasem Drehbuch Elena Álvarez
(Episode „Himmelbett“)
Michael Chauvistré
(Episode „Pax“)
Andi Niessner
(Episode „Sabotage“)
Livia Vogt
(Episode „Die Goblins kommen“)
Heike Wasem
(Episode „Am Rande“)Produktion HFF München u. Doris Dörrie Besetzung - Janine Albrecht: Lilly
(Episode „Die Goblins kommen“) - Lucy Allary: Zaubermädchen
(Episode „Die Goblins kommen“) - Susanne Batteux: Melanie
(Episode „Pax“) - Raban Bieling: Phillip
(Episode „Pax“) - Jacques Breuer: Herr Mehring
(Episode „Sabotage“) - Matthias Büdinger: Edmund
(Episode „Am Rande“) - Oliver Bürgin: Klaus
(Episode „Sabotage“) - Calvin Burke: Amerikanischer IKEA-Kunde
(Episode „Pax“) - Sarah Camp: Kollegin Berta
(Episode „Sabotage“) - Lilli Forgach: Frau Gruber
(Episode „Sabotage“) - Christoph Gareißen: Kommissar
(Episode „Sabotage“) - Anna Griesebach: Yvonne
(Episode „Sabotage“) - Matthias Grundig: Penner
(Episode „Sabotage“) - Petra Hinze: Frau im Bus
(Episode „Sabotage“) - Liz Howard: Amerikanische IKEA- Kundin
(Episode „Pax“) - Sandra Hüller: Beatrice
(Episode „Sabotage“) - Joachim R. Iffland: Martin
(Episode „Pax“) - Tiffany Ischinger: Karla
(Episode „Pax“) - Rudi Knauss: Vater
(Episode „Die Goblins kommen“) - Annette Kreft: Mutter
(Episode „Die Goblins kommen“) - Udo Kroschwald: Brigadeführer
(Episode „Sabotage“) - Annika Kuhl: Lene
(Episode „Himmelbett“) - Anja Neuer-Müßiggang: Aufseherin
(Episode „Sabotage“) - Jana Josephina Leipziger: Julia
(Episode „Die Goblins kommen“) - Franziska Petri: Jacqueline
(Episode „Sabotage“) - Kevin Pinock: IKEA-Mitarbeiter
(Episode „Pax“) - Daniel Rasch: Zivilbeamter
(Episode „Sabotage“) - Hans Heiko Raulin: Kollege
(Episode „Sabotage“) - Reinhard Schmidt: Dr. Lemke
(Episode „Sabotage“) - Kai Schumann: Roland
(Episode „Sabotage“) - Johannes Silberschneider: Herr Huf
(Episode „Himmelbett“) - Jochen Striebeck: Vater
(Episode „Am Rande“) - Jürgen Tonkel: Dr. Hofmann
(Episode „Sabotage“) - Renate Usko: Stasi Offizierin
(Episode „Sabotage“) - Paul Eduard Yombo: Afrikanischer tänzer
(Episode „Pax“) - Billie Zöckler: Frau Huf
(Episode „Himmelbett“)
Midsommar Stories ist ein deutscher Episodenfilm mit den Episoden „Himmelbett“, „Pax“, „Sabotage“, „Die Goblins kommen“ und „Am Rande“.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der Episodenfilm beschreibt Menschen, motiviert von unterschiedlichen Emotionen, wobei bei allen das „Möbelparadies“ IKEA eine entscheidende Rolle spielt. Entwickelt wurde der Film von Studenten in der Abteilung für Dramaturgie und Stoffentwicklung der Münchener HFF unter der Leitung von Doris Dörrie.
Episode: Sabotage
Nach einem sabotierten Fluchtversuch gelangt Jacqueline in eine DDR-Frauenhaftanstalt, wo sie unter der Leitung der Aufseherin bei menschenunwürdigen Haftbedingungen IKEA-Möbel produzieren muss.[1]
Episode: Pax
Karla verschwindet spurlos im IKEA-Wandschrank Pax. Ihr Vater Martin sucht sie im Wandschrank und kommt in einer IKEA-Filiale in Amerika an.
Episode: Die Gobelins kommen
Ein geheimnisvolles Mädchen schenkt Lilly auf einem IKEA-Parkplatz einen „Goblin“, ein skandinavisches Märchenwesen.
Episode: Am Rande
Der Bauern und sein Sohn Edmund haben ihr Ackerland an eine IKEA-Filiale verloren und sind bei IKEA beschäftigt.
Episode: Himmelbett
Lene beschließt ein neues Bett bei IKEA zu kaufen. Frau Huf wünscht sich auch ein Himmelbett. Bei IKEA treffen sich zufälligerweise die Frauen.
Rezeption
Der Film wurde nur auf einigen Festivals aufgeführt:
- 33. Internationale Hofer Filmtage (Hof, 1999)
- 26. Internationales Filmwochenende (Würzburg, 2000)
- International Film Festival of Kerala (Indien, 2000)
- Cannes International Film Festival 2000 (Cannes, 2000)
- Maine International Film Festival (Maine, 2000)
- Sarasota Film Festival (Sarasota, 2001)
- Festival des Deutschen Films (Kapstadt/Pretoria, 2001)
Weblinks
- Midsommar Stories in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Website des Films
Einzelnachweise
Kategorien:- Filmtitel 1999
- Deutscher Film
- Episodenfilm
- Janine Albrecht: Lilly
Wikimedia Foundation.