- Moorkamp bei Süddorf
-
53.0938888888897.9527777777778Koordinaten: 53° 5′ 38″ N, 7° 57′ 10″ O
Der Moorkamp bei Süddorf ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Gemeinde Edewecht im Landkreis Ammerland.
Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG WE 199 ist 19,6 Hektar groß. Es liegt südwestlich von Edewecht und etwas nördlich des Küstenkanals.
Bei dem Naturschutzgebiet handelt es sich um einen Rest des ehemals ausgedehnten Hochmoores Vehnemoor. Teile des Moores sind durch Handtorfstich verändert. Das Moor soll durch Wiedervernässung renaturiert werden. Im Moorgebiet finden sich Birken-Moorwälder und Pfeifengräser. Im Osten wird das Moorgebiet von einem Bahndamm begrenzt. Dort sind vorwiegend Eichen zu finden.[1]
Die an das Moor angrenzenden Grünlandflächen sind in das Naturschutzgebiet mit einbezogen.[1]
Das Gebiet steht seit dem 6. Februar 2010 unter Naturschutz und ersetzt das gleichnamige Naturschutzgebiet aus dem Jahr 1990.[2] Zuständige untere Naturschutzbehörde ist der Landkreis Ammerland.
Einzelnachweise
- ↑ a b Verordnung vom 09.12.2009 über das Naturschutzgebiet „Moorkamp bei Süddorf“ in der Gemeinde Edewecht, Landkreis Ammerland, Landkreis Ammerland (abgerufen am 11. April 2011)
- ↑ Naturschutzgebiet „Moorkamp bei Süddorf“, Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (abgerufen am 11. April 2011)
Aper Tief | Barkenkuhlen im Ipweger Moor | Dänikhorster Moor | Dreibergen | Fintlandsmoor | Gellener Torfmöörte | Großes Engelsmeer | Herrenmoor | Hochmoor und Grünland am Heiddeich | Hollweger Moor | Holtgast | Jeddeloher Moor | Moorkamp bei Süddorf | Roggenmoor | Stamers Hop | Stapeler Moor Süd und Kleines Bullenmeer | Vehnemoor | Vreschen-Bokel am Aper Tief
Wikimedia Foundation.