- Moreno Costanzo
-
Moreno Costanzo Spielerinformationen Geburtstag 20. Februar 1988 Geburtsort Wil, Schweiz Größe 179 cm Position Mittelfeldspieler Vereine in der Jugend 1996–1998
1998–2006FC Kirchberg
FC St. GallenVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 200?–2009
2006–2010
2006
2010–FC St. Gallen U-21
FC St. Gallen
→ FC Wil (Leihe)
BSC Young Boys[1]58 (36)
69 (28)
6 (0)
44 (9)Nationalmannschaft2
2008–
2010–Schweiz U-16
Schweiz U-17
Schweiz U-18
Schweiz U-19
Schweiz U-21
Schweiz7 (2)
6 (1)
6 (0)
1 (0)
14 (1)
7 (1)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 20. November 2011
2 Stand: 20. November 2011Moreno Costanzo (* 20. Februar 1988 in Wil SG) ist ein Schweizer Fussballspieler. Er ist schweiz-italienischer Doppelbürger.[2]
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Moreno Costanzo begann seine Karriere beim FC Kirchberg SG. Im April 1998 erfolgte der Wechsel zum FC St. Gallen, wo er in sämtlichen Junioren-Kategorien bis in die U21 spielte. Gleichzeitig gehörte er auch allen Junioren-Nationalmannschaften an, wo er regelmässig zum Einsatz kam. Ab September bis Dezember 2006 wurde er an den FC Wil 1900 in die Challenge League ausgeliehen. In der Saison 2007/08 absolvierte er sieben Spiele in der Axpo Super League für St. Gallen. Zum Saisonende stieg er mit dem Verein in die Challenge League ab. Dort entwickelte sich Costanzo zum Stammspieler im Mittelfeld und fiel vor allem aufgrund seiner Offensivstärke, seiner Übersicht, der Genauigkeit seiner Pässe und seiner Freistosstore auf. Er schoss 14 Tore in 27 Spielen. Zur Saison 2009/10 gelang ihm mit St. Gallen die direkte Rückkehr in die höchste Spielklasse. Auf die Saison 2010/11 wechselte er zum Ligakonkurrenten BSC Young Boys, wo er für 4 Jahre unterschrieb.[3]
Am 11. August 2010 gab er sein Debüt in der Schweizer Nationalmannschaft. Im Spiel gegen Österreich wurde er in der 71. Minute eingewechselt und schoss mit seiner ersten Ballberührung im Dress der A-Nationalmannschaft das Siegestor.[4]
Erfolge/Titel
Mit seinen Vereinen
- 2008/09: Schweizer Challenge League Meister
- 1x Aufstieg in die Axpo Super League
Weblinks
- Moreno Costanzo auf der Website der Swiss Football League
- U-21-Spielerprofil auf der offiziellen Webpräsenz des Schweizer Fussballverbandes
Fußnoten und Einzelnachweise
- ↑ Einsatzdaten nur von den Spielzeiten 2005/06 bis 2008/09
- ↑ Weltfussball.de
- ↑ Neue Herausforderung für Moreno Costanzo bei YB
- ↑ Debütant Costanzo schiesst Schweizer Nati zum Sieg
Kader des BSC Young Boys in der Saison 2011/12François Affolter | Ezgjan Alioski | Nassim Ben Khalifa | Ivan Benito | Moreno Costanzo | David Degen | Pascal Doubaï | Emiliano Dudar | Alexander Farnerud | Jan Lecjaks | Hassan Lingani | Emmanuel Mayuka | Freddy Mveng | Yvon Landry Mvogo | Alain Nef | Raphaël Nuzzolo | Juhani Ojala | Mario Raimondi | Marco Schneuwly | Michael Silberbauer | Christoph Spycher | Scott Sutter | Matteo Tosetti | Dušan Veškovac | Marco Wölfli | Elsad Zverotić | Trainer: Christian Gross
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Moreno Costanzo — Personal information Date of birth 20 February 1988 (1988 02 20) (age 23) Place of birth … Wikipedia
Moreno Costanzo — Pour les articles homonymes, voir Costanzo. Moreno Costanzo … Wikipédia en Français
Costanzo — bezeichnet: San Costanzo, italienische Gemeinde in der Provinz Pesaro und Urbino Villar San Costanzo, italienische Gemeinde in der Provinz Cuneo Costanzo ist der Familienname folgender Personen: Angelo Costanzo (* 1976), australischer… … Deutsch Wikipedia
Moreno — bezeichnet: Moreno (Buenos Aires), Stadt in der Provinz Buenos Aires in Argentinien Moreno (Pernambuco), Ort im brasilianischen Bundesstaat Pernambuco das Schlachtschiff Moreno (1911) der argentinischen Marine das Departamento Moreno,… … Deutsch Wikipedia
Costanzo — Cette page d’homonymie répertorie des personnes (réelles ou fictives) partageant un même patronyme. Classement par ordre alphabétique du prénom Angelo di Costanzo (ca 1507 ca 1591), historien et poète italien ; Damien Costanzo (1983 ) … Wikipédia en Français
FCSG — FC St. Gallen Voller Name Fussballclub St. Gallen 1879 Gegründet 19. April 1879 Stadion AFG Arena … Deutsch Wikipedia
FC St.Gallen — FC St. Gallen Voller Name Fussballclub St. Gallen 1879 Gegründet 19. April 1879 Stadion AFG Arena … Deutsch Wikipedia
Vereinigte FC St. Gallen — FC St. Gallen Voller Name Fussballclub St. Gallen 1879 Gegründet 19. April 1879 Stadion AFG Arena … Deutsch Wikipedia
Alex Tachie-Mensah — Alexander Tachie Mensah im Spiel GC Zürich FC St. Gallen, 18. Juli 2007, später erlitt er einen Fussbruch Alexander „Alex“ Tachie Mensah (* 15. Februar 1977 in Accra) ist ein ghanaischer Fussballspieler; er ist primär Stürmer, kann aber auch im… … Deutsch Wikipedia
Jiri Koubsky — Jiří Koubský Spielerinformationen Geburtstag 5. August 1982 Geburtsort Kyjov, Tschechien Position Abwehrspieler Vereine in der Jugend 1987–1995 1995–1996 Jiskra Kyjov … Deutsch Wikipedia