- Jan Lecjaks
-
Jan Lecjaks Spielerinformationen Geburtstag 9. August 1990 Geburtsort Plzeň, Tschechoslowakei Größe 185 cm Position Abwehrspieler Vereine in der Jugend 1996–2000
2000–2007Sokol Štěnovice
Viktoria PilsenVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2007–2011
2010–2011
2011–Viktoria Pilsen
→ RSC Anderlecht (Leihe)
BSC Young Boys59 (2)
30 (0)
0 (0)Nationalmannschaft2 2006–2007
2007
2007–2008
2009
2009–2011Tschechien U-17
Tschechien U-18
Tschechien U-19
Tschechien U-20
Tschechien U-2113 (2)
5 (1)
13 (1)
3 (0)
8 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 2. Juli 2011
2 Stand: 13. Juli 2010Jan Lecjaks [ˈjan ˈlɛtsjaks] (* 9. August 1990 in Plzeň, Tschechoslowakei, heute Tschechien) ist ein tschechischer Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Vereinskarriere
Lecjaks begann mit dem Fußballspielen bei Sokol Štěnovice. 2000 wechselte der Abwehrspieler zu Viktoria Pilsen. Den Sprung in den Profikader schaffte Lecjaks zur Saison 2007/08. Der Verteidiger debütierte am 11. November 2007 im Spiel gegen den FK Mladá Boleslav in der Gambrinus Liga. Zur Saison 2010/11 wurde Lecjaks an den belgischen Spitzenklub RSC Anderlecht verliehen.[1] Trotz zahlreicher Einsätze bei Anderlecht wurde die Kaufoption nicht gezogen. Lecjaks wechselte daraufhin zur Saison 2011/2012 in die Schweiz zu den BSC Young Boys, wo er einen Vierjahreskontrakt unterzeichnete.[2][3]
Nationalmannschaft
Lecjaks spielte für alle tschechischen Juniorenauswahlmannschaften von der U17 bis zur U21. Seit 2009 kommt der Verteidiger in der tschechischen U-21-Nationalmannschaft zum Einsatz. 2009 nahm Lecjaks mit der tschechischen U-20-Auswahl an der Junioren-Fußballweltmeisterschaft 2009, sein Team schied im Achtelfinale gegen Ungarn nach Elfmeterschießen aus. Im Jahr 2011 spielte er für die U-21 an der EM in Dänemark, wo er den dritten Platz erreichte. Lecjaks kam in vier von fünf Spielen zum Einsatz.[4]
Weblinks
- Spielerprofil auf der Website der BSC Young Boys, deutsch
- Profil auf fotbal.idnes.cz, tschechisch
- Länderspielstatistik, tschechisch
Einzelnachweise
- ↑ Tsjechische belofte Jan Lecjaks naar Anderlecht rsca.be vom 9. Juni 2010, zuletzt abgerufen am 13. Juni 2010, niederländisch
- ↑ http://www.sport.sf.tv/Nachrichten/Archiv/2011/07/02/Fussball/Transfernews-Tschechischer-U21-Spieler-fuer-YB
- ↑ http://www.bscyb.ch/news-detail.aspx?navi=4&detail=1006
- ↑ http://de.uefa.com/under21/teams/player=107354/index.html
François Affolter | Ezgjan Alioski | Nassim Ben Khalifa | Ivan Benito | Moreno Costanzo | David Degen | Pascal Doubaï | Emiliano Dudar | Alexander Farnerud | Jan Lecjaks | Hassan Lingani | Emmanuel Mayuka | Freddy Mveng | Yvon Landry Mvogo | Alain Nef | Raphaël Nuzzolo | Juhani Ojala | Mario Raimondi | Marco Schneuwly | Michael Silberbauer | Christoph Spycher | Scott Sutter | Matteo Tosetti | Dušan Veškovac | Marco Wölfli | Elsad Zverotić | Trainer: Christian Gross
Wikimedia Foundation.