- Motorrad-Europameisterschaft 1926
-
Die Titel der Motorrad-Europameisterschaft 1926 wurden beim III. Großen Preis der F.I.C.M. vergeben, der am 18. Juli 1926 bei Spa (Belgien) im Rahmen des VI. Großen Preises von Belgien auf dem knapp 15 Kilometer langen Circuit de Spa-Francorchamps ausgetragen wurde.
Der Große Preis von Europa fand erstmals im Rahmen des Grand Prix von Belgien statt.
Inhaltsverzeichnis
Rennverläufe
Im Lauf der 175-cm³-Klasse siegte der Belgier René Milhoux auf Ready mit englischem Blackburne-Motor. Zweiter, mit fünf Minuten Rückstand, wurde nach einem Reifenschaden der deutsche DKW-Werksfahrer Albert Beckert. Wie alle anderen Starter auch erreichten die weiteren deutschen Starter Kurt Friedrich und Hans Sprung nach technischen Defekten nicht das Ziel.
In den weiteren Klassen siegten die britischen Starter. Bei den 250ern gewann Jock Porter auf New Gerrard. In der 350-cm³-Klasse gewann Frank Longman (A.J.S.) vor dem Österreicher Otto Putz (Sunbeam). In der Halbliterklasse gewann Jimmie Simpson auf A.J.S. seinen zweiten EM-Titel nach 1924. Zweiter wurde mit Rupert Karner auf Sunbeam wiederum ein österreichischer Starter.
Rennergebnisse
Klasse Sieger Zweiter Dritter 175 cm³ René Milhoux (Ready-Blackburne) Albert Beckert (DKW) nur zwei Starter erreichten das Ziel 250 cm³ Jock Porter (New Gerrard) Geoff Davison (New Imperial) nur zwei Starter erreichten das Ziel 350 cm³ Frank Longman (A.J.S.) Otto Putz (Sunbeam) R. Demulder (Indian) 500 cm³ Jimmie Simpson (A.J.S.) Rupert Karner (Sunbeam) Stanley Woods (Norton) Verweise
Literatur
- Steffen Ottinger: DKW Motorradsport 1920–1939. Von den ersten Siegen des Zschopauer Zweitakters bei Bahnrennen bis zu den Europameisterschafts-Erfolgen. 1. Auflage. HB-Werbung und Verlag GmbH & Co. KG, Chemnitz 2009, ISBN 9783000286117, S. 28.
Weblinks
- Vincent Glon: L'Histoire de la course moto – Palmarès des Championnats d'Europe (1924–1937 et 1947–1948). racingmemo.free.fr, abgerufen am 27. April 2010 (französisch).
- Vincent Glon: L'Histoire de la course moto; 5ème partie: Les Grand Prix d'Europe. (1924–1937); 1926. racingmemo.free, abgerufen am 27. April 2010 (französisch).
- Statistik und Fotos bei riutat.suntuubi.com (finnisch)
1924 • 1925 • 1926 • 1927 • 1928 • 1929 • 1930 • 1931 • 1932 • 1933 • 1934 • 1935 • 1936 • 1937 • 1938 • 1939
1981 • 1982 • 1983 • 1984 • 1985 • 1986 • 1987 • 1988 • 1989 • 1990 • 1991 • 1992 • 1993 • 1994 • 1995 • 1996 • 1997 • 1998 • 1999 • 2000 • 2001 • 2002 • 2003 • 2004 • 2005 • 2006 • 2007 • 2008 • 2009 • 2010 • 2011
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Motorrad-Europameisterschaft — Die Motorrad Europameisterschaft ist die europäische Meisterschaft für Straßenmotorräder. Sie wurde von 1924 bis 1939, sowie 1947 und 1948 ausgetragen. Im Jahr 1981 wurde sie wiederbelebt und findet seitdem ununterbrochen statt. Es werden… … Deutsch Wikipedia
Motorrad-Europameisterschaft 1929 — Inhaltsverzeichnis 1 Rennverläufe 2 Rennergebnisse 3 Verweise 3.1 Literatur 3.2 Webli … Deutsch Wikipedia
Motorrad-Europameisterschaft 1948 — Die Titel der Motorrad Europameisterschaft 1948 wurden beim XVIII. Großen Preis der F.I.C.M. vergeben, der am 21. August 1948 in County Antrim bei Belfast im Rahmen des 20. Ulster Grand Prix auf dem 16,5 Meilen langen Clady Circuit ausgetragen… … Deutsch Wikipedia
Motorrad-Europameisterschaft 1927 — Der Nürburgring. Die Titel der Motorrad Europameisterschaft 1927 wurden beim IV. Großen Preis der F.I.C.M. vergeben, der am 2. und 3. Juli 1927 auf dem Nürburgring (Deutschland) im Rahmen des III. Großen Preises von Deutschland ausgetragen wurde … Deutsch Wikipedia
Motorrad-Europameisterschaft 1928 — Inhaltsverzeichnis 1 Rennverläufe 2 Rennergebnisse 3 Weblinks Die Titel der Motorrad Europameisterschaft 1928 wurden beim V. Großen Preis der F.I.C.M. vergeben, der am 28. und 29. Juli 1928 in Genf( … Deutsch Wikipedia
Motorrad-Europameisterschaft 1934 — der Circiut van Drenthe Die Titel der Motorrad Europameisterschaft 1934 wurden beim XI. Großen Preis der F.I.C.M. vergeben, der am 23. Juni 1934 in Assen (Niederlande) im Rahmen der X. Dutch TT auf dem 16,536 Kilometer langen Circuit van Drenthe… … Deutsch Wikipedia
Motorrad-Europameisterschaft 1947 — Die Bremgarten Rundstrecke. Die Titel der Motorrad Europameisterschaft 1947 wurden beim XVII. Großen Preis der F.I.C.M. vergeben, der am 7. und 8. Juni 1947 in Bern (Schweiz) im Rahmen des 16. Großen Preises der Schweiz auf der Bremgarten… … Deutsch Wikipedia
Motorrad-Europameisterschaft 1924 — Inhaltsverzeichnis 1 Rennverläufe 2 Rennergebnisse 3 Verweise 3.1 Weblinks 3.2 … Deutsch Wikipedia
Motorrad-Europameisterschaft 1925 — Inhaltsverzeichnis 1 Rennverläufe 2 Rennergebnisse 3 Weblinks Die Titel der Motorrad Europameisterschaft 1925 wurden beim II. Großen Preis der F.I.C.M. vergeben, der am 13. September 1925 in Monza ( … Deutsch Wikipedia
Motorrad-Europameisterschaft 1930 — Der Circuit de Spa Francorchamps wie er 1930 befahren wurde. Die Titel der Motorrad Europameisterschaft 1930 wurden beim VII. Großen Preis der F.I.C.M. vergeben, der am 13. Juli 1930 bei Spa (Belgien) im Rahmen des X. Großen Preises von Belgien… … Deutsch Wikipedia