- Museum Lichtspiele
-
Die "Museum Lichtspiele" sind ein Kino in München. Das Filmtheater liegt im Stadtteil Au nahe dem Deutschen Museum. Es ist nach dem Gabriel Filmtheater das zweitälteste noch existierende Kino der Stadt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Museum Lichtspiele wurden am 24. November 1910 von Carl [Karl] Gabriel unter dem Namen Gabriels Tonbildtheater eröffnet, zunächst in Verbindung mit einem Varieté-Theater. Gabriel war damals bereits Betreiber eines der ersten Münchner Lichtspielhauses, des heutigen Gabriel Filmtheaters. Ab Mitte der 1970er Jahre waren die Museum Lichtspiele auf Musik- und Tanzfilme spezialisiert, ein Teil der Räumlichkeiten war an Beate Uhse vermietet. Die Rocky Horror Picture Show läuft seit Juni 1977 in den Museum Lichtspielen. Seit damals ist das Publikum zum Mitspielen eingeladen. Mit der jahrzehntelangen Vorführung des Films im speziell dekorierten Saal ist das Kino im Guinness-Buch der Rekorde eingetragen. Drei Vorführsäle kamen später hinzu. Nachmittagsvorstellungen für Kinder und Jugendliche wurden in den 1980er Jahren eingeführt.
Programm
Neben der Rocky Horror Picture Show zeigt das Kino unbekanntere Filme, die nur in wenigen anderen Filmtheatern gezeigt werden, außerdem Filme in Originalsprachfassung, aber auch Blockbuster wie Filme der Harry-Potter-Reihe.
Literatur
- 100 Jahre Museum Lichtspiele in der Au. In: Bild München Nr. 271 vom 19. November 2010, S. 5
- Anne Goebel: Horrorshow und Happy End. In: Süddeutsche Zeitung Nr. 272 vom 24. November 2010, S. R4
- Michael Stadler: Magischer Dauerbrenner. In: Abendzeitung Nr. 272, vom 24. November 2010, S. 18
- Bettina Stuhlweissenburg: Mit süßen Transvestiten ins Guiness-Buch. In: Münchner Merkur Nr. 272 vom 24. November 2010, S. 34
Weblinks
- Der Stolz von der Au wird 100, in: Bayerischer Rundfunk 24. November 2010
- Museum Lichtspiele. muenchen.de
- Homepage der Museum Lichtspiele
48.13099411.587508Koordinaten: 48° 7′ 52″ N, 11° 35′ 15″ O
Wikimedia Foundation.