Mönchehof (Warburg)

Mönchehof (Warburg)
Die Straßenfassade 2010
Türsturz vom Umbau 1693

Der Mönchehof ist ein 1292 als Niederlassung des Klosters Hardehausen erbautes Steinhaus in Warburg. Das als Kulturdenkmal ausgewiesene Gebäude wird heute als Jugendzentrum genutzt.

Geschichte

Der Paderborner Bischof Simon I. von Lippe, Landesherr der Stadt Warburg, wies 1258 dem Zisterzienserkloster Hardehausen einen Hof in der nur wenige Jahrzehnte zuvor gegründeten Warburger Neustadt „frei von allen Lasten“ zu. Das zwischen Adelshöfen gelegene Grundstück in der heutigen Sternstraße 27 war zunächst mit einem kleineren unterkellerten Haus im rückwärtigem Teil bebaut. 1291 wurde dieses Haus bis zur Straße hin zu einem 45,65 m langen, zweigeschossigen Steinhaus verlängert. Der Straßengiebel wurde als repräsentativer, steinerner Staffelgiebel mit 9 spitzbogigen Fensteröffnungen ausgeführt. Die Erschließung erfolgte jedoch von den Traufseiten. Im Inneren sind noch die originalen Holzbalkendecken erhalten.

Bereits unter dem Hardehäuser Abt Johannes IV. (1304-1331) wurde das Haus als „Monnikshof“ bezeichnet. Unter Abt Hermann II. (1401-1430) wurden die Privilegien des Hofes, insbesondere Befreiung von städtischem Wachtdienst, Abgaben und Gericht gegen Zahlung von 60 Mark (= ca. 14,04 kg) Silber erneuert.

1680 bis 1693 erfolgte unter Abt Stephan Overgaer (1675-1713) eine Umbau des Erdgeschosses zu Wohn- und Kontorzwecken. Es erhielt größere Fenster und Türen im Barockstil. Die Beladung des Kornböden erfolgten seitdem durch eine neu gebrochene Luke von der Straße aus. 1722 wurde der Südtrakt als Sommerwohnung erneuert.

Nach der Säkularisation des Klosters Hardehausen erwarb 1804 die Familie Rosenmeyer den Hof. 1920 verkaufte sie ihn an die Stadt Warburg, die ihn zunächst zu Wohnzwecken vermietete und 1980 nach Teilrekonstruktion der Fassade zur Sternstraße zu einem kommunalen Jugendzentrum umbaute.

Literatur

  • Elmar Nolte: Zum Profanbau der mittelalterlichen Stadt Warburg. In: Franz Mürmann (Hrsg.): Die Stadt Warburg. 1036–1986. Beiträge zur Geschichte einer Stadt. Band 2. Hermes, Warburg 1986, ISBN 3-922032-07-9, S. 150.
51.4878039.148457

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mönchehof — bezeichnet: Mönchehof (Warburg), eine Niederlassung des Klosters Hardehausen in Warburg Mönchehof (Espenau), ein aus einer Niederlassung des Klosters Hardehausen entstandenes Dorf, heute Ortsteil von Espenau eine Flur bei Siptenfelde mit den… …   Deutsch Wikipedia

  • Warburg-Scherfede — Scherfede Stadt Warburg Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Warburg — Die Liste der Baudenkmäler in Warburg enthält die Bauwerke, die in der Denkmalliste der nordrhein westfälischen Stadt Warburg im Kreis Höxter eingetragen sind. Grundlage ist die Veröffentlichung der städtischen Bauverwaltung vom 31. August 1972,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Kassel–Warburg — Kassel–Warburg Kursbuchstrecke (DB): 430 Streckennummer (DB): 2550 Streckenlänge: 52,3 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Streckenklasse: D4 Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz  …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Hardehausen — Ehem. Konventsgebäude des Klosters Hardehausen Abtei Hardehausen Lage Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Halle–Kassel — Halle–Kasseler Eisenbahn Ein Regionalexpress überquert im Sommer 2007 die ehemalige innerdeutsche Grenze, die entlang des Bachlaufes im Vordergrund verlief …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Kassel–Halle — Halle–Kasseler Eisenbahn Ein Regionalexpress überquert im Sommer 2007 die ehemalige innerdeutsche Grenze, die entlang des Bachlaufes im Vordergrund verlief …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Personenbahnhöfe in Hessen — ICE 3 im Frankfurter Hauptbahnhof Diese Liste führt sämtliche Personenbahnhöfe und haltepunkte in Hessen auf, die im Regelverkehr bedient werden. Die Bahnhöfe und Haltepunkte der Kasseler Straßenbahn sowie der Oberrheinischen Eisenbahn werden auf …   Deutsch Wikipedia

  • Espe (Fulda) — Espe Gewässerkennzahl DE: 42992 Lage Landkreis Kassel, Hessen, Deutschland Flusssystem Weser …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Bebra–Kassel — Friedrich Wilhelms Nordbahn Südlicher Teil Kursbuchstrecke (DB): 610 Streckennummer: 6340 (Halle–Guntershausen) 3900 (Kassel–Frankfurt) Streckenlänge: 79 km Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h Legende …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”