- Naturwissenschaftliche Gesellschaft ISIS Dresden
-
Naturwissenschaftliche Gesellschaft ISIS Dresden e.V.
(ISIS)Zweck: Naturwissenschaftliche Fachgesellschaft Vorsitz: Dr. Lydia Icke-Schwalbe Gründungsdatum: 21. September 1990 Sitz: Dresden Website: www.snsd.de/isis-dresden Die Naturwissenschaftliche Gesellschaft ISIS Dresden e.V. ist ein Verein, der sich „als kompetentes Forum für die Pflege interdisziplinärer Arbeit in den Naturwissenschaften sowie als Kommunikationszentrum für naturwissenschaftlich orientierte Institutionen in Öffentlichkeit und Politik“ betrachtet und auf dieser Basis ein breitgefächertes Angebot an Vorträgen anbietet.
Inhaltsverzeichnis
Entstehung und Geschichte
Die heutige ISIS ist eine Neugründung des am 19. Dezember 1833 in Dresden gegründeten „Vereins zur Beförderung der Naturkunde“. Im Mai 1835 wurde der inzwischen ausgewählte Name „ISIS“ (in Anlehnung an die Göttin Isis, um damit die Weltoffenheit der Gesellschaft auszudrücken) als Vereinsname offiziell genehmigt. Die Gesellschaft stand jedem naturwissenschaftlich Interessierten offen, anders als andere naturwissenschaftliche Gesellschaften dieser Zeit, die nur dem akademisch gebildeten Adel oder höherem Bürgertum vorbehalten waren. Zweck der Gesellschaft war insbesondere die naturwissenschaftliche Erforschung Sachsens.
Eine Besonderheit der Versammlungen der ISIS waren die Vorweisungen: Um verschiedene Forschungsergebnisse den Mitgliedern anschaulich darzustellen, wurden Tiere, Pflanzen, Fossilien, Mineralien, usw. präsentiert und besprochen. Die persönliche Anwesenheit und Engagement bei den Vereinstreffen war sehr wichtig; für Mitglieder, die dies nicht wahrnehmen konnten, gab den Status „correspondierendes Mitglied“ oder „beförderndes Mitglied“.
Ab 1844 gab es fachbezogene Sektionen: für Botanik, Zoologie, Geologie und Mineralogie, später kamen noch Mathematik, Physik, Chemie und Vorgeschichte hinzu. Die Ergebnisse gemeinsamer Diskussionen wurden in Sitzungsberichten und Fachzeitschriften veröffentlicht.
Die Bibliothek der ISIS (knapp 14.000 Bände) wurde in den 1920er Jahren der Sächsischen Landesbibliothek übereignet, viele andere Unterlagen wurden 1945 vernichtet. Inzwischen ist die gesamte Zeitschriftenreihe der Gesellschaft samt Vorläufern seit 1846 bei der SLUB Dresden digitalisiert verfügbar (siehe Veröffentlichungen und Weblinks).
Veröffentlichungen und Quellen
- Allgemeine deutsche Naturhistorische Zeitung (1846–1847, 1855–1857) Online bei SLUB
- Denkschriften der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft ISIS zu Dresden – Festgabe zur Feier ihres fünfundzwanzigjährigen Bestehens (1860) Online bei SLUB
- Materialien zur Frühgeschichte der Naturwiss. Gesellschaft ISIS in Dresden Online bei SLUB
- Sitzungsberichte der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft ISIS zu Dresden (1861–1880) und Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft ISIS zu Dresden (ab 1881) Online bei SLUB
- Festschrift der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden zur Feier ihres 50jährigen Bestehens am 14. Mai 1885 Online bei SLUB
- Sitzungsberichte und Abhandlungen, Jg. 1997 bis 2003. Dresden 2004
- Sitzungsberichte und Abhandlungen, Jg. 2004–2005. Dresden/Bautzen 2006
- Festschrift 175 Jahre Naturwissenschaftliche Gesellschaft ISIS Dresden, Dresden-Bautzen, 2009.
Präsidenten
- Prof. Dr. Werner Coblenz (1990–1996)
- Prof. Dr. Harald Walther (1996–2004)
- Dr. Lydia Icke-Schwalbe (seit 2004)
Mitglieder
- Ernst Abbe (Ehrenmitglied)
- August Adolph von Berlepsch
- Gustav Brandes
- Carl Gustav Carus
- Werner Coblenz
- Hermann Credner (Ehrenmitglied)
- Adolph Ferdinand Duflos (Ehrenmitglied)
- Oscar Drude
- Hanns Bruno Geinitz (Ehrenpräsident)
- Julius Hammer
- Karl Ernst Hartig
- Georg Helm (Ehrenmitglied)
- Walther Hempel
- Walther Hesse
- Ferdinand Hueppe (Ehrenmitglied)
- Ernst Kalkowsky (Ehrenmitglied)
- Bernhard von Lindenau
- Friedrich Wilhelm Märkel
- Hans Prescher
- Heinrich Gottlieb Ludwig Reichenbach
- Friedrich Alwin Schade
- Konrad Sickel
- Bruno Steglich
- Rudolf Virchow (Ehrenmitglied)
- Alexander Witting
- Gustav Anton Zeuner
Weblinks
- Website des Vereins: www.snsd.de/isis-dresden
- Digitalisierte Schriften: www.wissenschaftskultur.de
- Artikel im Stadtwiki Dresden: dresden.stadtwiki.de
Kategorien:- Naturwissenschaftliche Gesellschaft
- Verein (Dresden)
- Wissenschaft (Dresden)
Wikimedia Foundation.