- Hans Prescher
-
Hans Prescher (* 8. Mai 1926 in Strehla; † 29. September 1996 in Dresden) war ein deutscher Geologe und Museumsdirektor.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Seine Kindheit verbrachte er in Strehla und Dresden, wo er ab 1936 die Kreuzschule besuchte. Ab 1946 studierte er Geologie an der Bergakademie Freiberg, 1949 besuchte er ein Semester lang die Vorlesungen Serge von Bubnoffs an der Universität Greifswald. 1950 erwarb er in Freiberg das Diplom, danach begann er seine Tätigkeit am Staatlichen Museum für Mineralogie und Geologie zu Dresden, dessen Direktor er 1953 wurde.
Neben seinen Forschungen zur Geologie Sachsens beschäftigte er sich umfassend mit der Geschichte der Geo- und Montanwissenschaften. Er gab eine 12-bändige Ausgabe der Werke Georgius Agricolas heraus und verfasste zahlreiche Biographien über Wissenschaftler des 16. bis 20. Jahrhunderts.
1985 musste Hans Prescher aus politischen Gründen – sein Sohn hatte einen Ausreiseantrag gestellt – vorzeitig in den Ruhestand treten. Um seine Mitarbeiter zu schützen, gab er gesundheitliche Gründe vor und sprach erst nach 1989 über die wahren Umstände für sein Ausscheiden.
Für seine Verdienste um die Agricola-Forschung wurde Prescher am 26. November 1993 die Ehrendoktorwürde der Universität Basel verliehen. [1]
Am 4. Dezember 1995 wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. [2]
Veröffentlichungen (Auswahl)
Als Autor
- Die Niederschönaer Schichten der sächsischen Kreide (Dissertation, 1954)
- Sedimentpetrographische Untersuchungen oberturoner Sandsteine im Elbsandsteingebirge (1954)
- Geologie des Elbsandsteingebirges (1959)
- Goethes Sammlungen zur Mineralogie, Geologie und Paläontologie (1978)
- Beiträge zur Geschichte der Mineralsammlungen und des Bergbaus im 16. und frühen 17. Jahrhundert (1980)
- Georgius Agricola. Persönlichkeit und Wirken für den Bergbau und das Hüttenwesen des 16. Jahrhunderts (1985)
- Georgius Agricola - seine Zeit und ihre Spuren (1994)
- Lazarus Ercker : (1528/30 - 1594) ; Probierer, Berg- und Münzmeister in Sachsen, Braunschweig und Böhmen (1994)
- Ein halbes Jahrtausend Geowissenschaftler aus und in Sachsen (1998)
Als Herausgeber
- Georgius Agricola: Ausgewählte Werke (12 Bände, 1956-1996)
- Geologen der Goethezeit (1981)
- Leben und Wirken deutscher Geologen im 18. und 19. Jahrhundert (1985)
- Zeugnisse der Erdgeschichte Sachsens (1987)
Literatur
- Otfried Wagenbreth: Dr. sc. nat. Dr. phil. hc. Hans Prescher – verstorben. In: Zeitschrift für Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. 3/1994-96/H. 1/2, S. 87-88
- Hans-Prescher-Gedenkband. Dresden, 1998. Abhandlungen des Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie zu Dresden. Bd. 43/44
Einzelnachweise
- ↑ Gerhard Mathé: Ehrendoktorwürde für Dr. Hans Prescher. In: Sächsische Heimatblätter. 40/1994, S. 55
- ↑ Christel Hebig: Bundesverdienstkreuz für Dr. sc.nat. Dr. phil.h.c. Hans Prescher, Dresden. In: Nachrichtenblatt zur Geschichte der Geowissenschaften. 5/1995, S. 75
Weblinks
- Literatur von und über Hans Prescher im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Kategorien:- Wissenschaftshistoriker
- Geologe (20. Jahrhundert)
- Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande
- Person (Dresden)
- Deutscher
- Geboren 1926
- Gestorben 1996
- Mann
Wikimedia Foundation.