- Navíd Akhavan
-
Navíd Akhavan (* 9. Juni 1980 in Teheran, Iran) ist ein deutsch-iranischer Schauspieler.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Wegen des Iran-Irak Krieges floh die Familie mit dem damals vierjährigen Navíd aus der Heimat. Sie lebten einige Zeit in den USA, doch seit 1985 lebt Navid mit seinem Vater, seiner Mutter und seinem drei Jahre jüngeren Bruder Omid in Deutschland.
Navíd wuchs dreisprachig auf (Englisch, Persisch, Deutsch) und lernte durch seinen Vater, einen Konzertveranstalter, sehr früh Bühne und Publikum kennen. Mit acht Jahren begann er auf der Bühne zu tanzen, trat über 200 mal als Support-Act bei verschiedenen Konzerten auf. Nach seiner Ausbildung an der Kölner Schauspielschule Zentrum für Bewegung, Schauspiel und Tanz von 1999 bis 2002 folgten bald Engagements für Theater, Film und Fernsehproduktionen. Er agierte sowohl in Shakespears Macbeth, als auch als Romeo in Romeo und Julia.
Eine Hauptrolle in Elmar Fischers Fremder Freund brachte ihm 2003 eine Nominierung für den Förderpreise Deutscher Film in der Kategorie Bester Hauptdarsteller ein. Der Film gewann im selben Jahr den First Steps Award, den Digital Visions Award und den Fimzz Mainz Publikumspreis.
Navíd Akhavan lebt heute in Köln.
Preise und Auszeichnungen
- 1. Preis der National Dance Competitions (insgesamt fünfmal)
- Nominierung als Bester Hauptdarsteller beim Förderpreis Deutscher Film
Filmographie
- 2001: Happy Halloween
- 2002: Drei Frauen, ein Plan und die ganz große Kohle
- 2003: SK Kölsch
- 2003: Fremder Freund
- 2003: Wolffs Revier
- 2003–2005: SOKO Köln
- 2005: Playa del futuro
- 2005: Fremde Haut
- 2005: König von Kreuzberg
- 2006: SOKO Kitzbühel
- 2008: In letzter Sekunde
- 2008: Ein Augenblick Freiheit
- 2009: Women without Men - Zanan-e Bedun-e Mardan (2009)
- 2009: Salami Aleikum
Weblinks
- Navid Akhavan in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Homepage des Schauspielers
- Navid Akhavan auf filmportal.de
Wikimedia Foundation.