- Niederösterreich-Arena
-
Niederösterreich Arena Daten Ort St. Pölten, Österreich
Koordinaten 48° 13′ 15,1″ N, 15° 39′ 11,3″ O48.2208715.65313Koordinaten: 48° 13′ 15,1″ N, 15° 39′ 11,3″ O Betreiber Sportwelt Niederösterreich Baubeginn 17. März 2011 Eröffnung Sommer 2012 Oberfläche Rasen (inkl. Rasenheizung) Kosten 26 Mio. (voraussichtlich) Architekt Architekturbüro AGN Kapazität 8000 Plätze Verein(e) Die Niederösterreich-Arena ist ein sich im Bau befindliches österreichisches Fußballstadion im niederösterreichischen St. Pölten. Sie soll die Heimstätte des Fußball-Erstligisten SKN St. Pölten sein und ein Fassungsvermögen von 8.000 Zuschauern haben.
Planung und Bau
Am 17. März 2011 wurde in der Sportwelt Niederösterreich der Baubeginn der Niederösterreich-Arena begonnen. Die Arena soll planmäßig im Sommer 2012 fertiggestellt werden. Als Bauherr tritt die Treisma Grundstücksverwaltung auf, betrieben wird das Stadion von der Sportwelt Niederösterreich. Die beteiligten Finanzierungspartner sind das Land Niederösterreich, der Bund, sowie die Stadt St. Pölten. Die Gesamtprojektkosten belaufen sich inklusive Infrastrukturmaßnahmen auf voraussichtlich 26 Mio Euro. In seiner Standardvariante soll das Stadion 8.000 Plätze fassen, wovon 800 Plätze auf VIP-Logen und einen Business-Club entfallen. Bei Bedarf kann die Kapazität auf 13.000 Plätze erweitert werden.
Nach Fertigstellung des Baus wird die Niederösterreich Arena die Heimstätte des österreichischen Erstligisten SKN St. Pölten. Das Stadion wird nach den Kriterien der Bundesligatauglichkeit errichtet. Die Niederösterreich-Arena löst damit den Voithplatz als Heimstadion des SKN ab.
Weblinks
Wikimedia Foundation.