Nir Shaviv

Nir Shaviv

Nir Joseph Shaviv (hebräisch ‏ניר יוסף שביב‎‎; * 6. Juli 1972 in Ithaca, New York) ist ein israelisch-amerikanischer Physiker. Er ist seit 2006 Associate Professor am Racah Institut für Physik der Hebräischen Universität Jerusalem.[1]

Inhaltsverzeichnis

Leben

Shaviv studierte 1987 bis 1990 Physik am Israel Institute of Technology in Haifa und schloss seinen BA als Jahrgangsbester ab. Während seines Wehrdiensts bei der IDF (1990–93) setzte er bereits 1992 seine Studien fort und war Coautor bei ersten Veröffentlichungen zur Astrophysik. Er erlangte 1994 den Master of Science in Physik und promovierte 1994 bis 1996. 1996 bis 1999 war er Lee DuBridge Prize Fellow bei der TAPIR (Theoretical Astrophysics Group) am California Institute of Technology. 1999 bis 2001 war er als Postdoc beim Kanadischen Institut für Theoretische Astrophysik der Universität Toronto und 2001 bis 2006 als Dozent am Racah Institut für Physik der Hebräischen Universität Jerusalem tätig.

Astrophysik

Innerhalb der Astrophysik wurde er zu seinen Arbeiten zur Eddington-Grenze bekannt.[2] Er zeigte, dass astrophysikalische Objekte heller sein können, als die Eddington-Grenze vorgibt. Er konnte dabei den Masseverlust bei der Eta Carinae und bei klassischen Novae besser deuten.

Beitrag zur Klimageschichte und Rekonstruktion

Kosmische Strahlung (schwarz) und gemessene globale Temperatur (rot) von 1951 bis 2006

Shaviv hatte den Einfluss von Kosmischer Strahlung auf Meteoriten untersucht und dabei einen Zusammenhang zwischen Eiszeiten und erhöhter Kosmischer Strahlung postuliert. Dies nutzte er zu einer Deutung des Paradoxon der schwachen, jungen Sonne wie des Temperaturverlaufs über die gesamte Erdgeschichte.[3]

Er bezieht sich dabei auf die Hypothese Henrik Svensmarks zu einem kühlenden Effekt Kosmischer Strahlung auf das Klima. Demnach hätte der stärkere Sonnenwind der jungen Sonne die Erde vor der galaktischen kosmischen Strahlung abgeschirmt.[3]

Eine im Jahr 2009 erschienene Studie prüfte die Anregung Shavivs mittels eines Modells der Milchstraße, dass auf neueren Daten beruht. Eine Korrelation zwischen den Spiralarmdurchgängen der Erde und den Eiszeiten in der Erdgeschichte wird hier jedoch ausgeschlossen.[4]

Privates

Shaviv stammt aus Haifa und wuchs in einer Familie von Wissenschaftlern des dortigen Technion auf. Dies betraf auch sein Elternhaus, welches von seiner Mutter Edna Shaviv, einer Professorin für Architektur und Städteplanung im Rahmen ihrer Forschung gestaltet wurde. Nirs Vater Giora Shaviv war als Physiker Dekan der Physikfakultät bei Technion und stand der israelischen Physikalischen Gesellschaft vor.

Shaviv lebt mit seiner Frau Hila in Jerusalem. Die beiden haben zwei Söhne.

Auszeichnungen

  • 1996 Auszeichnung der Wolf-Stiftung für hervorragende Doktoranden
  • 1996 Lee A. DuBridge Stipendium des Caltech
  • 2000 Beatrice Tremaine Stipendium in Kanada
  • 2004 Siegfried Samuel Wolf Vorlesung für Nuklearphysik

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • C. Elphick, O. Regev und N. J. Shaviv: Dynamics of Fronts in Thermally Bistable Fluids. In: The Astrophysical Journal. Band 392, 1992, S. 106
  • N. J. Shaviv und G. Shaviv: The Mass Distribution in a Merger Model. In: The Astrophysical Journal Letters. Band 412, 1993, S. L25
  • N. J. Shaviv und O. Regev: Interface Dynamics and Domain Growth in Thermally Bistable Fluids. In: Physical Review E. Band 50, 1994, S. 2048
  • N. J. Shaviv und A. Dar: Gamma Ray Bursts from Minijets. In: The Astrophysical Journal. Band 447, 1995, S. 863
  • N. J. Shaviv und G. Shaviv: The Galaxy Mass Distribution in a Collapsing Spherical Cluster. In: The Astrophysical Journal. Band 448, S. 514
  • N. J. Shaviv und A. Dar: Fireballs in Dense Stellar Regions as an Explanation of Gamma-Ray Bursts. In: Mon. Not. of the Royal Astr. Soc. Band 277, 1995, S. 287
  • N. J. Shaviv: The Eddington Luminosity in Multiphased Media. In: The Astrophysical Journal Letters. Band 494, 1998, S. 193
  • N. J. Shaviv: Can Nonlinear Structure Form at the Era of Decoupling?. In: Mon. Not. of the Royal Astr. Soc.. Band 297, 1998, S. 1245
  • A. Dar, A. Laor und N. J. Shaviv: Life extinctions by cosmic ray jets. In: Physical Review Letters. Band 80, 1998, S. 5813
  • N. J. Shaviv: The Porous Atmosphere of eta-Carinae. In: The Astrophysical Journal Letters. Band 532, 2000, S. L137
  • N. J. Shaviv: Cosmic Ray Diffusion from the Galactic Spiral Arms, Iron Meteorites and a possible Climatic Connection. In: Physical Review Letters. Band 89, 2002, S. 051102
  • N. J. Shaviv: The Spiral Structure of the Milky Way, Cosmic-Rays and Ice-Age Epochs on Earth. In: New Astronomy. Band 8, 2003, S. 39
  • S. P. Owocki, K. G. Gayley und N. J. Shaviv: A Power Law Porosity Formalism for Continuum-Driven Mass Loss from Stars above the Eddington Limit. In: The Astrophys. Journal. Band 616, 2004, S. 525
  • N. J. Shaviv: On Climate Response to Changes in the Cosmic Ray Flux and Radiative Budget. In: J. Geophys. Res.-Space Phys. Band 110 (A8), 2005, A08105, doi:10.1029/2004JA010866

Konferenzbeiträge (Auswahl)

  • N. J. Shaviv: Climate Change and the Cosmic Ray Connection. In: International Seminar on Nuclear War and Planetary Emergencies – 30thsession. Erice, Italy, August 2003. (Ed. R. Ragaini, World Scientific, 2004)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Prof. Nir J. Shaviv - personal web-page at the Recah Institute of Physics. Hebrew University of Jerusalem. Abgerufen am 18. April 2007.
  2. [1] Summary and Goals Shaviv Nir J. 9/2000, Universität Toronto
  3. a b N. J. Shaviv: Toward a solution to the early faint Sun paradox: A lower cosmic ray flux from a stronger solar wind. In: J. Geophys. Res. Band 108(A12), 2003, S. 1437. doi:10.1029/2003JA009997
  4. Andrew C. Overholt, Adrian L. Melott, Martin Pohl: TESTING THE LINK BETWEEN TERRESTRIAL CLIMATE CHANGE AND GALACTIC SPIRAL ARM TRANSIT. In: The Astrophysical Journal. 705, 2009, S. L101–L103. (PDF)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nir Shaviv — [[File: Nir Shaviv, 2009 |225px|alt=]] …   Wikipedia

  • NIR — Die Abkürzung NIR kann stehen für: einen Wellenlängenbereich der elektromagnetischen Strahlung, siehe nahes Infrarot den National Inventory Report den Niedersächsischer Integrationsrat die Northern Ireland Railways die nicht ionisierende… …   Deutsch Wikipedia

  • Paradoxon der schwachen jungen Sonne — Das Paradoxon der schwachen jungen Sonne bezeichnet den Widerspruch zwischen der in den vergangenen 3,8 Mrd. Jahren deutlich geringeren Strahlungsleistung der jungen Sonne und eindeutigen Hinweisen auf ein wärmeres Klima in der frühen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kosmische Strahlung — Die Kosmische Strahlung (englisch Cosmic Rays) ist eine hochenergetische Teilchenstrahlung aus dem Weltall, die von der Sonne, der Milchstraße und von fernen Galaxien kommt. Sie besteht vorwiegend aus Protonen, daneben aus Elektronen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Cosmic ray — For the film, see Cosmic Ray (film). Cosmic radiation redirects here. For some background types of cosmic radiation, see cosmic background radiation and cosmic background. The energy spectrum for cosmic rays Cosmic rays are energetic charged… …   Wikipedia

  • Kontroverse um die globale Erwärmung — Dieser Artikel gibt einen Abriss zur wissenschaftlichen, politischen und öffentlichen Kontroverse um die globale Erwärmung. Diese Kontroverse beinhaltet die Ursachen der globalen Erwärmung, deren Ausmaß und Folgen sowie die Möglichkeiten und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Israelische Politik — Wappen des israelischen Staates Das politische System Israels ist eine parlamentarische repräsentative Demokratie, die auf elf Grundgesetzen basiert. Die exekutive Gewalt wird durch die Regierung repräsentiert, während die Legislative durch das… …   Deutsch Wikipedia

  • Global warming controversy — refers to a variety of disputes, significantly more pronounced in the popular media than in the scientific literature,[1][2] regarding the nature, causes, and consequences of global warming. The disputed issues involve the causes of increased… …   Wikipedia

  • Solar variation — Solar variations are changes in the amount of solar radiation emitted by the Sun. There are periodic components to these variations, the principal one being the 11 year solar cycle (or sunspot cycle), as well as aperiodic fluctuations. Solar… …   Wikipedia

  • Henrik Svensmark — (* 1958) ist ein dänischer Physiker und Klimaforscher. Henrik Svensmark Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”