Chernogolovka

Chernogolovka
Stadt
Tschernogolowka
Черноголовка
Flagge Wappen
Flagge
Wappen
Föderationskreis Zentralrussland
Oblast Moskau
Rajon Noginsk
Bürgermeister Juri Filippow
Erste Erwähnung 1710
Stadt seit 2001
Fläche 63 km²
Höhe des Zentrums 150 m
Bevölkerung 20.500 Einw. (Stand: 2007)
Bevölkerungsdichte 325 Ew./km²
Zeitzone UTC+3 (Sommerzeit: UTC+4)
Telefonvorwahl (+7)49652
Postleitzahl 142432
Kfz-Kennzeichen 50, 90, 150
OKATO 46 239 504 9
Webseite http://www.chernogolovka.net/
Geographische Lage
Koordinaten: 56° 0′ N, 38° 22′ O5638.366666666667150Koordinaten: 56° 0′ 0″ N, 38° 22′ 0″ O
Tschernogolowka (Russland)
DEC
Tschernogolowka (Oblast Moskau)
DEC
Oblast Moskau
Liste der Städte in Russland

Tschernogolowka (russisch Черноголо́вка) ist eine Stadt mit rund 20.500 Einwohnern (Stand 2007) in der Oblast Moskau in Russland. Sie ist der größte Ort des Stadtkreises Tschernogolowka innerhalb des Rajons Noginsk. Die Stadt liegt rund 50 km nordöstlich von Moskau und 20 km nördlich von Noginsk entfernt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Erstmalig erwähnt wurde Tschernogolowka als Dorf im Jahr 1710. Es lag damals an einer Straße, die vom heutigen Noginsk (damals: Bogorodsk) bis zum Dreifaltigkeitskloster von Sergijew Possad führte.

1956 wurde auf Initiative des Nobelpreisträgers Nikolai Semjonow in der Nähe ein Forschungsinstitut für Physikalische Chemie angesiedelt. 1965 kam das Landau-Institut für Theoretische Physik hinzu. Im Laufe der 1960er- und 1970er-Jahre wurde Tschernogolowka somit zu einem bedeutenden wissenschaftlichen Zentrum. Der Ort erhielt den Status einer Siedlung städtischen Typs, seit 2001 hat er Stadtrechte.

Wirtschaft und Infrastruktur

Innovationszentrum der RAW in Tschernogolowka

Eine Schlüsselrolle im Wirtschaftsleben der Stadt spielen rund ein Dutzend Forschungseinrichtungen, die hier seit den 1960er-Jahren entstanden sind und zur Russischen Akademie der Wissenschaften gehören. Außerdem ist die Stadt ein Industriestandort, unter anderem mit einer landesweit bekannten Getränkeabfüllanlage sowie einer Produktionsstätte der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte.

Die Stadt liegt nahe der Ringstraße A107. Mit Moskau bestehen regelmäßige Linienbusverbindungen. Eisenbahnverbindungen mit Moskau und anderen Orten bestehen über die nahe gelegenen Städte Noginsk und Schtscholkowo.

Städtepartnerschaften

Es besteht seit 1992 eine Städtepartnerschaft zwischen Tschernogolowka und Neubiberg in Oberbayern.

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chernogolovka — (English) Черноголовка (Russian)   Town …   Wikipedia

  • Chernogolovka — Fachada de la Academia de Ciencias e Innovación. Chernogolovka (Черноголовка en ruso) es una localidad rusa del Óblast de Moscú localizada a 43 km al noroeste de la capital. Según el censo, la población en el año 2002 fue de 20.284 habitantes… …   Wikipedia Español

  • Chernogolovka — Original name in latin Chernogolovka Name in other language CHERNOGOLOVKA, Chernogolovka, Tsjernogolovka, ЧЕРНОГОЛОВКА, Черноголовка State code RU Continent/City Europe/Moscow longitude 56 latitude 38.36667 altitude 150 Population 20483 Date 2012 …   Cities with a population over 1000 database

  • Черноголовка (пос. гор. типа в Московской обл.) — Город Черноголовка Флаг Герб …   Википедия

  • Moscow Oblast — Московская область (Russian)   Oblast   …   Wikipedia

  • One-time pad — Excerpt from a one time pad In cryptography, the one time pad (OTP) is a type of encryption, which has been proven to be impossible to crack if used correctly. Each bit or character from the plaintext is encrypted by a modular addition with a bit …   Wikipedia

  • Administrative divisions of Moscow Oblast — Infobox Administrative divisions of Russian federal subject name=Moscow Oblast admin center type=Administrative center admin center name=MoscowMoscow Oblast is administered from the federal city of Moscow, which is administratively separate from… …   Wikipedia

  • Institute of Problems of Chemical Physics — The Institute of Problems of Chemical Physics (IPCP) [http://www.icp.ac.ru/eng/index.html Institute of Problems of Chemical Physics RAS] English language site ] of the Russian Academy of Sciences (RAS) is the largest Institute of the research… …   Wikipedia

  • Forest Stream — Infobox musical artist Name = Forest Stream Img size = Landscape = Background = group or band Alias = Origin = Chernogolovka, Russia Genre = Symphonic black metal Doom metal Gothic metal Years active = 1995 present Label = Earache Records… …   Wikipedia

  • Vladimir Kopylov — Vladimir N. Kopylov (Russian: Владимир Николаевич Копылов) (December 02, 1947 in Leningrad,Russia – February 18, 2006 in Chernogolovka, near Moscow) was a Russian physicist. Graduated from Moscow Institute of Physics and Technology in 1970, with… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”