Saalfelder Höhe

Saalfelder Höhe
Wappen Deutschlandkarte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Saalfelder Höhe
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Saalfelder Höhe hervorgehoben
50.63083333333311.259722222222570
Basisdaten
Bundesland: Thüringen
Landkreis: Saalfeld-Rudolstadt
Höhe: 570 m ü. NN
Fläche: 63,21 km²
Einwohner:

3.307 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 52 Einwohner je km²
Postleitzahl: 07422
Vorwahlen: 036736, 036741
Kfz-Kennzeichen: SLF
Gemeindeschlüssel: 16 0 73 108
Gemeindegliederung: 13 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
OT Kleingeschwenda, Kleingeschwenda 68
07422 Saalfelder Höhe
Webpräsenz: www.saalfelder-hoehe.de
Bürgermeister: Wolfgang Peter
Lage der Gemeinde Saalfelder Höhe im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
Arnsgereuth Allendorf Altenbeuthen Bad Blankenburg Bechstedt Cursdorf Deesbach Döschnitz Dröbischau Drognitz Gräfenthal Hohenwarte Kamsdorf Katzhütte Kaulsdorf (Saale) Königsee Lehesten Leutenberg Lichte Mellenbach-Glasbach Meura Meuselbach-Schwarzmühle Oberhain Oberweißbach/Thüringer Wald Piesau Probstzella Reichmannsdorf Remda-Teichel Rohrbach Rottenbach Rudolstadt Saalfeld/Saale Saalfelder Höhe Schmiedefeld (Lichtetal) Schwarzburg Sitzendorf Uhlstädt-Kirchhasel Unterweißbach Unterwellenborn Wittgendorf ThüringenKarte
Über dieses Bild

Saalfelder Höhe ist eine Gemeinde im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen mit ca. 3600 Einwohnern.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Die Gemeinde liegt in der Mitte zwischen Saalfeld und den Kammlagen des Thüringer Waldes auf einer Höhe zwischen 500 und 700 Meter ü. NN.

Gemeindegliederung

Die Einheitsgemeinde Saalfelder Höhe entstand am 1. Januar 1997 durch die Zusammenlegung der zuvor selbstständigen Gemeinden Bernsdorf, Burkersdorf, Dittersdorf, Dittrichshütte mit Birkenheide (seit dem 1. Januar 1957) und Braunsdorf (seit dem 1. Juli 1950), Eyba, Kleingeschwenda bei Arnsgereuth mit Hoheneiche, Lositz-Jehmichen (Zusammenschluss der beiden Orte am 1. Januar 1960), Reschwitz mit Knobelsdorf (seit dem 1. September 1965), Unterwirbach, Volkmannsdorf, Wickersdorf, Wittmannsgereuth und Witzendorf.[2]

Geschichte

Geschichte der Ortsteile

Bernsdorf

Der Ort wurde erstmals 1414 erwähnt. Die Bewohner lebten im 16. und 17. Jahrhundert vor allem vom Schieferabbau bzw. von der Schieferverarbeitung, auch eine örtliche Brauerei war von Bedeutung. Bis heute erinnern Fachwerkbauten und Gehöfte an die Vergangenheit. Der Ort, der auf 645 m ü. NHN liegt, zählt 73 Einwohner.

Birkenheide

Der Ort wurde 1317 erstmals urkundlich genannt und hat 71 Einwohner.

Dittrichshütte

Der Ort wurde 1370 erstmals urkundlich erwähnt. Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts waren die Landwirtschaft, der Bergbau (Uran) und die Forstwirtschaft die wichtigsten Erwerbsquelle der Bewohner. Heute ist Dittrichshütte ein Ort für Erholungssuchende. Hier befindet sich auch das "KiEZ Dittrichshütte". Der Ort hat 310 Einwohner.

Burkersdorf

Der Ort Burkersdorf liegt am Nordrand des Thüringer Schiefergebieges. Am Nordhang des Keilberges, der mit 678 m ü. NN die höchste Erhebung des ehemaligen Kreises Rudolstadt ist, und des Ritzberges mit 668 m ü. NN liegt der Ort auf der rechten Schwarzahöhe. Der Ort selbst liegt auf 620 m ü. NN und erstreckt sich in Ost-West-Richtung in einer Länge von ca. 250 Metern in Richtung Schwarzatal. Er ist ein ausgesprochenes Angerdorf und zählt ca. 140 Einwohner bei einer Gesamtfläche von 375 ha, wovon die landwirtschaftliche Nutzfläche von der Landwirtschaftlichen Erzeugergenossenschaft Dittrichshütte bewirtschaftet wird.

In einer Urkunde vom 19. November 1370 wird der Ort erstmalig mit dem Namen Burkirsdorf und Burghardtsdorf erwähnt. Als Gründer wird ein Burghart vermutet. Im Jahre 1371 wurde der Ort Borckersdorf genannt und 1465 Burskersdorf. Dabei ist anzunehmen, dass der Ort sich bereits vor 1370 entwickelt hat, worüber allerdings keine Aufzeichnungen vorhanden sind.

Braunsdorf

Erste urkundliche Erwähnung des Ortes geht auf das Jahr 1441 zurück. Seitdem ist er Pfarrdorf für Dittrichshütte, Birkenheide, Burkersdorf, Dittersdorf und Oberwirbach. In Braunsdorf befindet sich eine Grundschule. Der Ort hat 102 Einwohner.

Eyba

Eyba liegt südlich der Kreisstadt Saalfeld auf der Saalfelder Höhe auf ungefähr 550 m über NN und hat etwa 170 Einwohner. Erstmals erwähnt wurde das Dorf 1348.

Das wahre Alter von Eyba ist bis heute umstritten. Nach der allgemeinen Besiedlungsgeschichte lassen sich Vermutungen, ein Herrensitz habe bereits im 9. oder 10. Jahrhundert existiert, eher verneinen. Die Herren von Könitz), deren Stammsitz die Burg Könitz war, dürften jedoch die Gründer des Siedelhofes und des Dorfes Eyba gewesen sein. Obwohl Mitglieder dieses Geschlechts in Urkunden des 11. bis 13. Jahrhunderts des Öfteren als Beteiligte oder Zeugen auftreten, lassen sich leider keine Rückschlüsse auf ihre Wohnsitze, zumal auf Eyba, ziehen. Gleichwohl darf man das 12. Jahrhundert als Gründungszeitraum in Betracht ziehen, denn einige Stilelemente der Marienkirche zu Eyba lassen auf Bautätigkeit schon zu dieser Zeit schließen. Als 1719/20 die Kirche neu erbaut wurde, blieben nämlich Teile des alten Kirchleins erhalten, darunter das romanische Rundbogenfenster und die Sakramentsnische im Altarraum.

Die erste urkundliche Erwähnung erfährt Eyba erst 1348: Albrecht von Könitz hat einen Streit mit einem Herrn Rüdiger: „... das ist die Voyteye zu Ywe, das Gut zue Arnoldisgereute zu Wicindorf zu Volcmanstorf unde was von deme vorgenannten Herrn zue Lene geht, das Heinrichs von Beulwitz gewest ist...“.[3]

Die Herren von Könitz waren Lehensleute der Grafen von Schwarzburg. Auf Eyba saßen 1414 Heinrich von Könitz und seine Gemahlin Käthe. Die wahrscheinlich kinderlosen Eheleute verkauften ihren Besitz 1420/21 an ihre Verwandten, das Brüderpaar Hartmann II. und Jürgen von Könitz zu Kaulsdorf. 1435 teilten diese ihren Besitz, zu dem neben Kaulsdorf und Eyba unter anderem auch Lichtentanne gehörte. Zu dieser Zeit war Eyba eine Wüstung. 1442 saß Jürgen, auch Georg oder Jörg genannt, zu „Ywe“, das ihm bei der Teilung zugefallen war. Ihm gehörte nun auch das Vorwerk Wickersdorf, das in dem „Teilungszettel“ damit erstmals genannt wird, offenbar aber auch wüst lag. Jürgen dürfte Eyba neu besiedelt haben und kann somit als dessen zweiter Gründer gelten. Nach seinem Tode wurde 1454 sein Sohn Michel von Könitz mit Eyba belehnt und auf diesen folgte 1489 dessen Sohn Hartmann III. Er war wegen seines Besitzes in Saalfelder Stiftsdörfern auch Vasall der Benediktinerabtei Saalfeld, wo er das Amt des Vorsitzenden des Lehengerichtshofes bekleidete. 1499 kaufte er von Ulfrich zu Schweinbach das Dorf Knobelsdorf und gewann dadurch weitere Fronuntertanen für sein Gut. Noch bis 1915 wurde in Eyba das große Sprachrohr aufbewahrt, mit welchem einst die Knobelsdorfer Anspänner 2,5 Kilometer über das Gißratal hinweg von einem Fenster des Schlosses aus zur Frone gerufen wurden. Das kinderlose Ehepaar Harmann III. und Elisabeth stiftete 1513 eine Kapelle an der Franziskanerkirche zu Saalfeld. Als Hartmann III. starb, erbte den Besitz Peter I. zu Lichtentanne, und nach dessen Tod wurde 1552 sein Sohn Peter II. mit Eyba belehnt. Mitbelehner war sein Bruder Hartmann IV. 1553–1555 ließen sie auf den Grundmauern des alten Siedelhofes in Eyba ein neues Schloss erbauen, das in seinen wesentlichen Teilen bis heute besteht. Peter II. starb 1558. Sein Erbe fiel seinem Bruder Hartmann IV. zu. Damit war nun der gesamte könitzsche Besitz in einer Hand. Um 1569 zog Hartmann IV. nach Eyba und gab das Gut Lichtentanne auf. Er errichtete 1569 in Eyba eine Pfarrstelle. Die Kirche hatte bis dahin als Filial zu Hoheneiche gehört. Die Eybaer Erbfolge trat 1621, nach dem Tode Veit Ulrichs I., eines Sohnes von Hartmann IV., dessen Sohn Hans Adam an. In die Zeit seiner Herrschaft fällt eines der schrecklichsten Kapitel der Eybaer Geschichte, der Dreißigjährige Krieg. War in friedlichen Zeiten Eybas Lage an der alten Handelsstraße Leipzig-Nürnberg ein Segen, so gereichte sie bei Kriegszeiten dem Dorfe zum Fluch. Kaum ein anderer Ort der Saalfelder Höhe hat so unter Plünderung, Gewalt, Mord und verheerender Seuche gelitten. Die meisten Truppenbewegungen zwischen Saalfeld und Gräfenthal, die uns überliefert sind, führten über Eyba. Freund und Feind unterschieden sich dabei in ihrem rücksichtslosen und brutalen Verhalten nicht.

Im Jahre 1638 wütete in Eyba die Pest, und der weitaus größte Teil der Einwohner fiel ihr zum Opfer. Die Überlieferung, es seien schließlich nur zwei Menschen übrig geblieben, ist zwar durch die Geschichtsforschung widerlegt, jedoch ist die Tatsache des Massensterbens an sich bewiesen und sogar archäologisch nachweisbar. So berichtet die Müller-Steinersche Chronik: „1868 sind zwei Leichen in das alte genannte Pestloch, welches sonst außerdem Kirchhofe war, jetzt im neuen Friedhofe, (begraben worden)“ und weiter „da waren doch die Gebeine, die kreuzweis und eine Elle hoch lagen, 1868 noch nicht verfault.“ Die letztere Feststellung hat sich auch im 20. Jahrhundert beim Ausheben von Gräbern mehrmals bestätigt. Die wenigen Einwohner, die nach dem Erlöschen der Seuche aus ihren Zufluchtsstätten zurückkehrten, waren hier ihrer Lebensgrundlagen weitgehend beraubt. Doch der Wiederaufstieg ging schneller, als man glauben mag. Hans Adams Sohn, Bernhard Alexander, setzte alles daran, freilich auch im ureigensten Interesse, das Dorf wieder zu besiedeln. Schon 1653 waren nur noch zwei Bauerngüter unbesetzt, wie uns der große Fronrezess von 1653 beweist. Ein Neffe des Bernhard Alexander, Johann Ernst von Könitz, erbte 1681 den Besitz. Er verkaufte den Kaulsdorfer Grundbesitz an seinen dortigen Schwager und erwarb wieder Knobelsdorf, das bei einer Erbteilung seinem Bruder Hans Dietrich zugefallen war. Unter Johann Ernst erlebte Eyba eine gewisse Blütezeit. Er veranlasste 1686, allerdings erst nach etlichen Aufforderungen der gräflichen Behörden, die Errichtung einer Schulstelle, nachdem bereits seit 1665 der Pfarrer Andreas Bock die Kinder „aus freien Stücken“ in einer Winterschule unterrichtet hatte. Der edeldenkende Gottesmann tat dies, obwohl die 41 Jahre seines Pastorats von einem fortwährenden Kampf mit seinem Patronatsherren um eine Besserung seiner Besoldung geprägt waren.

Johann Ernst veranlasste 1719/20 auch den Kirchenbau auf den Resten einer Vorgängerkirche. An der nördlichen Seite wurde für die Herrschaft ein neues Erbbegräbnis angebaut, da die Krypta unter der Kirche längst überfüllt war. Zwei Enkel des Johann Ernst von Könitz teilten 1740 den Besitz. Johann Adam Friedrich übernahm des sächsischen Teil, d. h. in der Hauptsache Wickersdorf, sein Bruder Anton Ludwig Carl bekam den schwarzburgischen, also Eyba und Knobelsdorf. Dieser letzte Herr war an Streitsucht, Adelsstolz und zugleich wirtschaftlicher Untüchtigkeit kaum zu übertreffen. Die Schuldenlast wuchs so, dass das Rittergut Eyba verkauft werden musste. Anton Ludwig Carl starb 1791 zu Saalfeld in kärglichen Verhältnissen. Über die schweren Jahre des Siebenjährigen Krieges (1756–1763) und das, was das Dorf auszustehen hatte, berichtet uns der damalige Eybaer Pfarrer Mahlis mit seiner Niederschrift im Kirchenbuch. Einquartierungen, Plünderungen, Kontributionen und mutwilliges Zerstören trieben die Bauern und Kleinhäusler an den Rand des Ruins. 500, 600, ja sogar bis zu 1000 Mann Kriegsvolk lagerten gleichzeitig tage- und wochenlang in Eyba und mussten verpflegt werden. Zu allem Unglück vernichtete ein Großbrand am 23. April 1762 acht Gehöfte.

Das Rittergut kaufte 1781 der Sachsen-Hildburghausener Hofmarschall und Geheimrat Carl Friedrich von Stocmeier. Diese Familie war bei ihren Eybaer Untertanen geachtet, ließ sie doch Milde und menschliche Zuwendung walten, sehr zum Unterschied zu den könitzschen Vorgängern. Die Legende von der gütigen Familie, insbesondere der Gemahlin des Geheimrates, Isabell von Stocmeier, und der Tochter Caroline, lebte unter den Eybaern in der mündlichen Überlieferung noch bis ins 20. Jahrhundert fort. Es muss eine beschauliche Zeit gewesen sein, in der die Eybaer die nichtsdestoweniger fortbestehenden Lehns-, Zins- und Fronlasten ohne zu murren ertrugen. Das änderte sich schnell, als 1803 die einzige Tochter der Stocmeiers den aus Liebenstein stammenden Sachsen-Meiningischen Kammerherrn Adolf von Fischern ehelichte. Kompromisslos verstärkte dieser wieder den Druck auf die Dorfleute, die sich aber längst nicht mehr alles gefallen ließen. Inzwischen hatte 1806 Napoleon die Lande mit Krieg überzogen, und auch die Saalfelder Höhe musste wieder schlimme Nöte und Ängste ertragen, ganz zu schweigen von den wirtschaftlichen Folgen. Es machte keinen Unterschied, ob die durchziehenden Truppen Franzosen oder Preußen, Bayern oder Russen waren. Auch der Schlossherr kam nicht ungeschoren davon, wenn vornehmlich Offiziere sich im Schloss einquartierten. Caroline von Fischern starb 1849, ihr Mann 1861. Um das Erbe des kinderlosen Paares stritt sich jahrelang eine ganze Schar von Verwandten.

Adolf von Fischern bekam bei seinem Hinscheiden in der Müller-Steinerschen Bauernchronik schlechte Noten. Nicht verwunderlich, hatte er sich doch mit seinen ewigen Streitereien und dem Beharren auf Feudalrechten, deren Niedergang er während seiner Regentschaft ziemlich machtlos zusehen musste, genügend Gegner geschaffen. Nachdem bereits 1825 die Anspännerfrone nach Erlegung hoher Ablösesummen durch die Bauern an den Gutsherren gefallen war, musste er unter dem Eindruck der 1848er Ereignisse den entschädigungslosen Wegfall der Handfrone akzeptieren. Schließlich kam es 1856 auch zur Ablösung der Lehen- und Zinsverpflichtungen der Bauern.

1897 hatten die von Fischern auf Eyba abgewirtschaftet. Das Rittergut erwarb der schwarzburg-rudolstädtische Staat. Durch einen großangelegten Grundstückstausch zwischen dem Rittergut und den Bauern des Dorfes gelang es fürstlichen Beamten, zwei zusammenhängende staatliche Waldbezirke zu bilden, den Waldbezirk Schwarzer Berg und den Waldbezirk Mühlberg/Goldberg, eben die Grundstücksflächen, die in den Jahren 1945/46 wieder in den Blickpunkt des Interesses rückten und im Zuge der Bodenreform an landarme und landlose Bauern in Eyba, Arnsgereuth und Reschwitz aufgeteilt wurden. Das Schloss und der Herrengarten gelangten erst 1910 wieder in Privathand.

Hoheneiche

Das Dorf liegt südwestlich von Saalfeld im Naturpark Thüringer Schiefergebirge-Obere Saale direkt an B 281, zwischen Arnsgereuth und Reichmannsdorf in einer Höhe von 681 m ü. NN. Urkundliche Ersterwähnung: 1071 Infrastruktur:

  • Kirche mit Friedhof
  • Evangel.-Luth. Pfarramt Hoheneiche
  • Gasthaus und Pension „Zum Roten Hirsch im Grünen Wald“
  • Jugendbildungsstätte des CVJM Thüringen mit zwei Freizeitheimen und Campgelände
  • Ski- und Rodelhang

-> siehe Hauptartikel: Hoheneiche (Saalfelder Höhe)

Unterwirbach

  • Urkundliche Ersterwähnung: 1074 in einer Dotationsurkunde des Benediktinerklosters Saalfeld.
  • Einwohner: 916
  • Höhenlage: 280 m ü. NN

Neben der Eisenerzgewinnung und der ausgeprägten Handelstätigkeit der Einwohner mit Blumen und Gemüsesamen war der Besuch der umliegenden Märkte mit Pflanzen, Blumen, Obst, Gemüse, Heidel- und Preiselbeeren ein weiterer Broterwerb. In den Wintermonaten wurden Besen gebunden.

Unterwirbach ist heute ein schmucker Ort mit vielen gut erhaltenen Fachwerkhäusern. Er ist westlich von Saalfeld gelegen und ist erreichbar von Saalfeld nach Unterwirbach oder von Bad Blankenburg nach Unterwirbach.

Volkmannsdorf

Die erste urkundliche Erwähnung von Volkmannsdorf geht in das Jahr 1348 zurück. Die Gemeinde Volkmannsdorf liegt zwischen Wittgendorf (Thüringen) und Bernsdorf auf etwa 600 Metern Höhe. Der Ort hat ca. 300 Einwohner.

Wickersdorf

Wickersdorf wurde erstmals im Jahre 1442 urkundlich erwähnt. Der Ort hat etwa 250 Einwohner und liegt auf 614 m über dem Meer.

Kleingeschwenda

Zwischen Arnsgereuth und Hoheneiche, direkt an der B 281 liegt in der Höhe von 636 m ü. NN Kleingeschwenda. Der 285 Einwohner zählende Ort wurde urkundlich 1414 erwähnt und als Rundling angelegt. Das zeigt die Anordnung der Häuser um den Dorfteich in der Ortsmitte.

Einwohnerentwicklung

Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):

  • 1997: 3627
  • 1998: 3657
  • 1999: 3710
  • 2000: 3637
  • 2001: 3655
  • 2002: 3622
  • 2003: 3563
  • 2004: 3536
  • 2005: 3490
  • 2006: 3423
  • 2007: 3412
Datenquelle: Thüringer Landesamt für Statistik

Einzelnachweise

  1. Thüringer Landesamt für Statistik – Bevölkerung nach Gemeinden, erfüllenden Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften (Hilfe dazu)
  2. StBA: Änderungen bei den Gemeinden, siehe 1997
  3. Kopialbuch im Thüringischen Staatsarchiv Rudolstadt.

Weblinks

 Commons: Saalfelder Höhe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Saalfelder Höhe — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = lat deg = 50 |lat min = 37 |lat sec = 51 lon deg = 11 |lon min = 15 |lon sec = 35 Lageplan = Bundesland = Thüringen Landkreis = Saalfeld Rudolstadt Höhe = 570 Fläche = 63.21 Einwohner = 3423 Stand …   Wikipedia

  • Apartment Saalfelder Höhe — (Saalfelder Höhe,Германия) Категория отеля: Адрес: 7422 Saalfelder Höhe …   Каталог отелей

  • Hoheneiche (Saalfelder Höhe) — Hoheneiche Gemeinde Saalfelder Höhe Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Burkersdorf (Saalfelder Höhe) — Burkersdorf Gemeinde Saalfelder Höhe Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Schmiedefeld auf der Saalfelder Höhe — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmale in Saalfelder Höhe — In der Liste der Kulturdenkmale in Saalfelder Höhe sind alle Kulturdenkmale der thüringischen Gemeinde Saalfelder Höhe (Landkreis Saalfeld Rudolstadt) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 2. Dezember 2009). Inhaltsverzeichnis 1 Braunsdorf 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Eichenberg–Gotha–Saalfelder Störungszone — Die Eichenberg–Gotha–Saalfelder Störungszone ist eine geologische Störung, die sich von Eichenberg im Nordosten Hessens rund 130 km südostwärts über Gotha nach Saalfeld durch Thüringen zieht. Ihr nordwestlicher Teilabschnitt wird auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Orte im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt — Diese Liste enthält alle Orte (Städte, Gemeinden und Ortsteile) im thüringischen Landkreis Saalfeld Rudolstadt. Ort Gemeinde Einwohner (ca.) Allendorf Allendorf 260 Altenbeuthen Altenbeuthen 236 Altremda Remda Teichel 90 Ammelstädt …   Deutsch Wikipedia

  • Saalfeld (Saale) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Saalfeld/Saale — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”