- Okryu-Brücke
-
39.02521125.760752Koordinaten: 39° 1′ 30,8″ N, 125° 45′ 38,7″ O
Okryu-Brücke Die Okryu-Brücke über dem Taedong-gang Offizieller Name Hangeul: 옥류교
Hanja: 玉流橋
Revidierte Romanisierung: Ongnyugyo
McCune-Reischauer: OngnyugyoNutzung Straßenverkehr Überführt Mansudae-Straße – Tongdaewon-Straße Querung von Taedong-gang Ort Pjöngjang, Bezirk Chung-guyŏk, Taedonggang-guyŏk Konstruktion Balkenbrücke Gesamtlänge 700 m Breite 28,5 m Baubeginn 1958 Fertigstellung 1960 Freigabe 13. August 1960 Lage Die Okryu-Brücke ist eine Straßenbrücke in der nordkoreanischen Hauptstadt Pjöngjang. Sie verbindet die Stadtbezirke Chung-guyŏk und Taedonggang-guyŏk und ist eine der sechs Brücken, die in Pjöngjang über den Taedong-gang führen.
Die vierspurige Balkenbrücke wurde von 1959 bis 1960 gebaut und am 13. August 1960 für den Straßenverkehr freigegeben. Sie hat eine Länge von 700 Metern und eine Breite von 28,5 Metern.[1] Bei der Konstruktion handelt es sich um eine Kastenträgerbrücke aus Spannbeton.
Einzelnachweise
- ↑ Okryu-Brücke. In: Structurae.
Weblinks
Chungsong-Brücke | Yanggak-Brücke | Taedong-Brücke | Okryu-Brücke | Rungna-Brücke | Chongnyu-Brücke
Wikimedia Foundation.