- Rungna-Brücke
-
39.033936125.764926Koordinaten: 39° 2′ 2,2″ N, 125° 45′ 53,7″ O
Rungna-Brücke Rungna-Brücke Offizieller Name Hangeul: 릉라교 (능라교)
Hanja: 綾羅橋
Revidierte Romanisierung: Reungragyo (Neungragyo)
McCune-Reischauer: Rŭngragyo (Nŭngragyo)
(Südkoreanische Schreibweise in Klammern)Nutzung Straßenverkehr Überführt An Sang Teak-Straße/Kumnung-Tunnel Querung von Taedong-gang Ort Pjöngjang, Bezirk Chung-guyŏk, Taedonggang-guyŏk Gesamtlänge 1070 m Fertigstellung 1988 Lage Die Rungna-Brücke (auch Rungra-Brücke) ist eine Straßenbrücke in der nordkoreanischen Hauptstadt Pjöngjang. Sie verbindet den Stadtbezirk Chung-guyŏk mit dem Bezirk Taedonggang-guyŏk mit einer Überführung über die Insel Rungna und ist eine der sechs Brücken, die in Pjöngjang über den Taedong-gang führen.
Mit dem Bau der 1070 Meter langen Brücke wurde im Jahr 1986 begonnen. Fertiggestellt und für den Verkehr freigegeben wurde sie im September 1988.[1] Ein Motiv der Brücke ist auf der Rückseite der 500-Won-Scheine von 1992 abgebildet.
Einzelnachweise
- ↑ Rungna-Brücke. In: Structurae. de.structurae.de
Weblinks
Chungsong-Brücke | Yanggak-Brücke | Taedong-Brücke | Okryu-Brücke | Rungna-Brücke | Chongnyu-Brücke
Wikimedia Foundation.