Waffenschmuggel in Louisiana

Waffenschmuggel in Louisiana
Filmdaten
Deutscher Titel Waffenschmuggel in Louisiana
Originaltitel Old Louisiana
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1937
Länge 60 Minuten
Stab
Regie Irvin Willat
Drehbuch Mary Ireland
nach einer Geschichte von John T. Neville
Produktion E.R. Derr
Bernard A. Moriarty
Musik Abe Meyer
Kamera Arthur Martinelli
Schnitt Donald Barratt
Besetzung
  • Tom Keene: John Colfax
  • Rita Hayworth: Angela Gonzales
  • Robert Fiske: Luke E. Gilmore
  • Ray Bennett: Flint
  • Budd Buster: Kentuck
  • Carlos DeValdez: Gouverneur Gonzales
  • Allan Cavan: Präsident Thomas Jefferson
  • Ramsay Hill: James Madison
  • Will Morgan: Steve
  • Wally Albright: Davey

Waffenschmuggel in Louisiana (Original: Old Louisiana) ist ein US-amerikanischer B-Western mit Tom Keene und Rita Hayworth aus dem Jahr 1937.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Als die westliche Seite des Mississippi noch eine spanische Kolonie war, siedeln sich dort ungeachtet dessen immer mehr Amerikaner an. Besorgt über den wachsenden Handel auf dem Mississippi, erhebt der spanische Gouverneur von Louisiana am 16. Oktober 1803 eine Steuer auf alle amerikanischen Güter, die nach New Orleans verschifft werden. Luke E. Gilmore, der Besitzer einer Pelzfabrik, beauftragt seinen Gefolgsmann Flint, unter den amerikanischen Siedlern eine Rebellion anzuzetteln, um sich die Macht über die Gegend anzueignen. Der angesehene Amerikaner John Colfax versucht hingegen, seine Landsleute von jeglichen Aktionen abzuhalten, bevor er nicht ihre Angelegenheiten dem Präsidenten Thomas Jefferson unterbreitet hat. Diesem hatte John einst das Leben gerettet und er erhofft sich daher, dass Präsident Jefferson ihm Gehör schenken wird.

Gilmore setzt Flint daraufhin auf John an, um ihn zu töten und damit dessen Vorhaben zu vereiteln. Doch Flints Mordversuch scheitert und John gelingt es in Washington, Präsident Jefferson von Gilmores zwielichtigen Machenschaften zu überzeugen. Präsident Jefferson, der Louisiana auf friedlichem Wege den Vereinigten Staaten zuführen will, unterzeichnet in der Folge ein Zertifikat, das John zum Anführer der Siedler erklärt. Auf dem Weg zurück nach Louisiana treffen John und sein Gehilfe Kentuck auf einem Dampfer Dona Angela Gonzalez, die Tochter des spanischen Gouverneurs. Auf dem gleichen Schiff finden John und Kentuck kurz darauf eine Ladung geschmuggelter Waffen, mit denen sich Gilmore an die Macht putschen will. Nachdem sie die Waffen im Mississippi versenken, kommt es zwischen ihnen und Gilmores Männern zu einem heftigen Schusswechsel. Zusammen mit Angela gelingt es John, der brenzligen Lage zu entkommen und er geleitet sie zu ihrem Zuhause nach St. Louis.

Dort angekommen, besteht Angelas strenger Vater darauf, dass John nach spanischem Brauch Angela nun heiraten müsse, weil sie auf ihrem Weg nach St. Louis eine Nacht in den Wäldern zusammen verbracht haben. Als sich John gegen die Aussicht auf eine baldige Heirat energisch wehrt, fühlt sich Angela zutiefst gekränkt, hegt sie doch bereits Gefühle für ihn. Gilmore und Flint beschuldigen John derweil, verantwortlich für den Waffenschmuggel gewesen zu sein. Zudem finden sie Präsident Jeffersons Brief in Johns Sachen, sodass sich Angelas Vater in seiner Verantwortung als Gouverneur veranlasst sieht, John in Haft nehmen zu lassen. Angela sendet hastig eine Nachricht an Kentuck und Johns andere Freunde, die ihn schließlich aus dem Gefängnis befreien können. John gesteht Angela daraufhin seine Liebe.

In der Zwischenzeit beginnen Gilmore und seine Leute spanische Soldaten anzugreifen, um anschließend den Gouverneur dazu zu zwingen, Louisiana zur unabhängigen Republik auszurufen. Sollte er sich weigern, werde Gilmore nicht zögern, ihn und seine Tochter umzubringen. Gerade noch rechtzeitig erreichen John und eine Vielzahl an Siedlern den Schauplatz des Geschehens und mit vereinten Kräften überwältigen und verhaften sie Gilmore und seine Männer. John und Angela fallen sich in die Arme und einer baldigen Hochzeit steht nichts mehr im Wege.

Hintergrund

In Waffenschmuggel in Louisiana trat Rita Hayworth noch unter dem Namen Rita Cansino auf. In den 1940er Jahren, auf der Höhe von Hayworths Ruhm als Leinwandgöttin, wurde dieser B-Western in den Vereinigten Staaten unter dem Titel Louisiana Gal erneut veröffentlicht, wobei ihr Name diesmal ganz oben auf den Plakaten stand und der Film im Gegensatz zu seiner Erstveröffentlichung auch in Großstädten wie New York aufgeführt wurde.[1]

Kritiken

„Ein zufriedenstellender Actionfilm, doppelt interessant dadurch, dass er sich auf die Geschichte bezieht […]. Rita Cansino ist dekorativ in ihrer Rolle als Herzensdame.“

Film Daily[2]

„Als schwächster Teil der Tom Keene Reihe wird Louisiana für die Produktionsfirma [Crescent] nur mäßig oder noch schlechter in den Kinos laufen. Selbst Szenen von höchster Intensität werden von der Besetzung nur träge umgesetzt. […] Die weibliche Hauptrolle spielt Rita Cansino, deren südländischer Akzent ihr als Tochter des spanischen Gouverneurs gut steht.“

Weekly Variety[3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Gene Ringgold: The Films of Rita Hayworth. Secaucus, NJ: Citadel Press, 1974, S. 75
  2. "A satisfactory action programmer, made doubly interesting, inasmuch as it touches upon history […]. Rita Cansino is decorative as the love interest.", Gene Ringgold: The Films of Rita Hayworth. Secaucus, NJ: Citadel Press, 1974, S. 75
  3. "Poorest of the Tom Keene series for this Company [Crescent] Louisiana will fare moderately and worse whenever booked. Even scenes of utmost intensity are passed in the spirit of relaxation by the cast. […] Femme nicety is Rita Cansino, whose tamale accent fits her well for the part of the daughter of the Spanish governor.", Gene Ringgold: The Films of Rita Hayworth. Secaucus, NJ: Citadel Press, 1974, S. 75

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rita Hayworth — 1942 Rita Hayworth (* 17. Oktober 1918 in New York, USA; † 14. Mai 1987 ebenda; eigentlich Margarita Carmen Cansino) war eine US amerikanische Schauspielerin und Tänzerin. Ihre Fans gaben ihr in den 1940er Jahren, in denen sie ihre größten… …   Deutsch Wikipedia

  • Lady von Californien — Filmdaten Deutscher Titel Lady von Californien Originaltitel Rebellion Pro …   Deutsch Wikipedia

  • Digedag-Universum — Die Digedags waren von 1955 bis 1975 die Haupthelden der in der DDR erschienenen Comiczeitschrift MOSAIK. Die drei Protagonisten Dig, Dag und Digedag erlebten in mehreren großen Serien Abenteuer in Raum und Zeit. Der Schöpfer dieser Comic Reihe… …   Deutsch Wikipedia

  • Digedags — Die Digedags waren von 1955 bis 1975 die Haupthelden der in der DDR erschienenen Comiczeitschrift MOSAIK. Die drei Protagonisten Dig, Dag und Digedag erlebten in mehreren großen Serien Abenteuer in Raum und Zeit. Der Schöpfer dieser Comic Reihe… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”