- Olha Saladucha
-
Olha Saladucha (ukrainisch Ольга Саладуха, engl. Transkription Olha Saladukha; * 4. Juni 1983 in Donezk) ist eine ukrainische Dreispringerin, die 2010 Europameisterin wurde.
Bereits im Juniorenbereich war sie erfolgreich und wurde 2002 Fünfte bei den Juniorenweltmeisterschaften. Ihre erste internationale Medaille gewann sie bei der Sommer-Universiade 2005 in İzmir, wo sie mit 13,96 m den zweiten Platz hinter der Chinesin Wang Hing belegte; zwei Jahre später siegte sie bei der Universiade in Bangkok mit 14,79 m.
Bei der Europameisterschaft 2006 in Göteborg belegte sie mit 14,38 m den vierten Platz, hatte aber 0,64 m Rückstand auf die Gewinnerin der Bronzemedaille. In den nächsten Jahren folgten ein siebter Platz bei den Weltmeisterschaften 2007 in Ōsaka, ein sechster Platz bei den Hallenweltmeisterschaften 2008 in Valencia und ein neunter Platz bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking. 2008 verteidigte sie außerdem ihren Ukrainischen Meistertitel im Dreisprung und stellte dabei mit 14,84 m ihre persönliche Bestleistung auf.
2009 war Saladucha nicht aktiv, kehrte aber 2010 erfolgreich zurück. Bei der Europameisterschaft in Barcelona siegte sie mit 14,81 m und 0,25 m Vorsprung auf die Italienerin Simona La Mantia. Bei den Weltmeisterschaften 2011 in Daegu wurde sie Weltmeisterin mit ihrer persönlichen Bestweite von 14,94 Metern.
Olha Saladucha ist 1,75 m groß und wiegt 55 kg.
Bestleistungen
- Dreisprung: 14,94 m, 1. September 2011, Daegu
- Halle: 14,52 m, 24. Februar 2008, Sumy
- Weitsprung: 6,37 m, 14. Mai 2006, Rio de Janeiro
- Halle: 6,31 m, 22. Februar 2006, Sumy
Literatur
- Peter Matthews (Hrsg.): Athletics 2010. Cheltenham 2010, ISBN 978-1-899807-92-5
Weblinks
- Athletenporträt von Olha Saladucha bei der IAAF (englisch)
Europameisterinnen im Dreisprung1994: Anna Birjukowa | 1998: Olga Vasdeki | 2002: Ashia Hansen | 2006: Tatjana Lebedewa | 2010: Olha Saladucha
- Dreisprung: 14,94 m, 1. September 2011, Daegu
Wikimedia Foundation.