Ornament Records

Ornament Records
Ornament Records
Gründer Ernst-Erich Stender
Sitz Lübeck, Deutschland
Website http://ornamentrecords.de
Labelcode 14849
Genre(s) Klassik, Kirchenmusik, Orgelmusik

Ornament Records ist ein deutsches Musiklabel. Es wurde 1976 von Ernst-Erich Stender in Lübeck gegründet und konzentriert sich auf die Produktion und den weltweiten Vertrieb von Orgelmusik (CD und DVD).

Inhaltsverzeichnis

Musikproduktionen von Ornament Records

Ornament Records widmet sich der Herausgabe qualitativ hochstehender Tonaufnahmen der Orgelliteratur und Kirchenmusik. Die Produktion umfasst zahlreiche CD- und seit 2009 auch DVD-Aufnahmen die von dem Organisten und Kirchenmusikdirektor Ernst-Erich Stender auf den Orgeln der St. Marienkirche zu Lübeck (Große Orgel mit 101 Registern auf fünf Manualen und Pedal und „Totentanzorgel“ mit 56 Registern auf vier Manualen und Pedal) eingespielt werden, unter anderem wurde die Gesamtaufnahme des Orgelwerkes des Komponisten und Marienorganisten Dietrich Buxtehude eingespielt. Es handelt sich weltweit um die bisher einzige Gesamtaufnahme aus „seiner“ Lübecker Marienkirche.

Aufnahmen von besonderer Bedeutung sind auch die Weltersteinspielungen etlicher Sinfonien auf der Orgel (Ludwig van Beethoven, Anton Bruckner, Franz Schubert, Johannes Brahms, Antonín Dvořák).

Berühmte Werke von Bach, Reger bis hin zu selten gespielten Transkriptionen für Orgel (Wagner, Mussorgski, Grieg, Rachmaninoff) findet man in der Diskografie.

Die Produktionen von Ornament Records finden seit vielen Jahren in der Fachpresse international Anerkennung.[1][2][3][4][5]

Im November 2010 wird die Einspielung des gesamten Orgelwerks von Johann Sebastian Bach vorbereitet.

Ausgabenserien - DVD

Ornament Records 11475 -  DVD Ernst-Erich Stender in concert II
  • ORN 11473 - ORN 11474 - ORN 11475

Ausgabenserien - CD

Sinfonien auf der Orgel - World Premiere Recordings (1)

  • ORN 11468 - ORN 11463 - ORN 11462 - ORN 11472

Sinfonien auf der Orgel – World Premiere Recordings (2)

  • ORN 11458 - ORN 11455 - ORN 11457 - ORN 11460

Dietrich Buxtehude

  • ORN - 11446 - ORN 11450 - ORN 11454 - ORN 11467 - ORN 11469 - ORN 11471

Johann Sebastian Bach

  • ORN 11445 - ORN 11449 - ORN 11452

Max Reger

  • ORN 11447 - ORN 11448 - ORN 11459

Orgelwerke der Romantik

  • ORN 11444 - ORN 11453 - ORN 11461 - ORN 11541

Besondere Einspielungen

  • ORN 11456 - ORN 11464 - ORN 11465 - ORN 11466

Weblinks

Einzelnachweise

  1. KulturSPIEGEL 11/2003 . CD-Kritik von ORN 11461 - JOHANNES SALTZWEDEL, Magazin Der Spiegel Abgerufen am 12. November 2010.
  2. Fono Forum 01.2005 . CD-Kritik des Magazin Fono Forum - Kopie des Artikels auf ornamentrecords.de Abgerufen am 11. November 2010.
  3. CD-Kritiken in Fono Forum 11.2003, 12.2004 und diversen weiteren Ausgaben
  4. Bruckner-Journal, Great Britain - November, 2001, S. 12 Peter Palmer: An Organ Transcription from Lübeck - gefunden auf http://www.abruckner.com/ - Abgerufen am 11. November 2010.
  5. Ulrich Hartmann: Klangpracht aus St. Marien, Buxtehudes gesamtes Orgelwerk mit Ernst-Erich Stender In: Badische Neueste Nachrichten 15. Mai 2007

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ornament Records — Founded 1970s Founder Siegfried A. Ziggy Christmann Genre Blues, jazz, German folk Country of origin Germany Offic …   Wikipedia

  • Timeline of Russian inventions and technology records — The Hall of Space Technology in the Tsiolkovsky State Museum of the History of Cosmonautics, Kaluga, Russia. The exhibition includes the models and replicas of the following Russian inventions: the first satellite, Sputnik 1 (a ball under the… …   Wikipedia

  • Aiguillette (ornament) — An aiguillette, aguillette or aiglet (from French aiguille needle ) is a decorative tag or tip for a cord or ribbon, [Picken, Mary Brooks: The Fashion Dictionary , p.4] usually of gold and sometimes set with gemstones or enameled. Small cords and …   Wikipedia

  • Doctor Ross — Birth name Charles Isaiah Ross Born October 21, 1925(1925 10 21) Tunica, Mississippi, United States Died May 28, 1993(1993 05 28) (aged 67) …   Wikipedia

  • Katie Webster — Infobox Musical artist Name = Katie Webster Img capt = Img size = Landscape = Background = non vocal instrumentalist Birth name = Kathryn Jewel Thorne Alias = Born = birth date|1936|1|11|df=y Died = death date and age|1999|9|5|1936|1|11|df=y… …   Wikipedia

  • South Asian arts — Literary, performing, and visual arts of India, Pakistan, Bangladesh, and Sri Lanka. Myths of the popular gods, Vishnu and Shiva, in the Puranas (ancient tales) and the Mahabharata and Ramayana epics, supply material for representational and… …   Universalium

  • Chaugaon — Gotane   village   Indicator Board outside the village …   Wikipedia

  • arts, East Asian — Introduction       music and visual and performing arts of China, Korea, and Japan. The literatures of these countries are covered in the articles Chinese literature, Korean literature, and Japanese literature.       Some studies of East Asia… …   Universalium

  • Western architecture — Introduction       history of Western architecture from prehistoric Mediterranean cultures to the present.       The history of Western architecture is marked by a series of new solutions to structural problems. During the period from the… …   Universalium

  • pottery — /pot euh ree/, n., pl. potteries. 1. ceramic ware, esp. earthenware and stoneware. 2. the art or business of a potter; ceramics. 3. a place where earthen pots or vessels are made. [1475 85; POTTER1 + Y3] * * * I One of the oldest and most… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”