Otto Schönberger

Otto Schönberger

Otto Schönberger (* 22. Februar 1926 in Dillingen an der Donau) ist ein deutscher Altphilologe und Fachdidaktiker.

Schönberger studierte an der Universität Würzburg Klassische Philologie und Germanistik bis zur Promotion 1951 über Die Klagen über den Verfall der römischen Beredsamkeit im ersten Jahrhundert nach Christus. Ein Beitrag zum Problem der Dekadenz. Er war Leiter des Siebold-Gymnasiums in Würzburg. Von ihm stammen kommentierte Klassikertexte, die vor allem im Reclam-Verlag verlegt wurden, sowie eine Lateinische Phraseologie, ein Übungsbuch des lateinischen Stils und ein Übungsbuch der griechischen Sprache. Die Lateinische Synonymik von Hermann Menge hat Schönberger von der fünften Auflage an bearbeitet. Als Fachdidaktiker hat er in den 1970er Jahren in Auseinandersetzung mit Saul B. Robinsohn maßgeblich die Umstellung des altsprachlichen Unterrichts auf die neue Lernzielmatrix beeinflusst und mit die Grundlagen für modernen Unterricht gelegt.

Schönberger schrieb auch 1981 Die Leihkatze oder wie man Katzen lieben lernt sowie autobiographische Schriften. Otto Schönberger lebt in Würzburg.

Schriften

  • Anmerkungen zu einem Buch von Saul B. Robinsohn. In: MDAV. 3/1968, S. 2–7.
  • Entstehung und Funktion der Lernzielmatrix für den Lateinunterricht. In: Karl Bayer (Hrsg.): Lernziele und Fachleistungen. Ein empirischer Ansatz zum Latein-Curriculum. Stuttgart 1973, S. 25–29.
  • Aristoteles: Über die Welt. Stuttgart: Reclam 2005.
  • Ausonius: Mosella. Mit Texten von Symmachus und Venantius Fortunatus. Lat.-dt. Stuttgart: Reclam 2000.
  • Caesar: Der Gallische Krieg. Lat.-dt. Düsseldorf: Albatros 2008.
  • Caesar: Der Bürgerkrieg. Lat.-dt. München/Zürich: Artemis 1990.
  • Cato: Vom Landbau. Fragmente. Lat.-dt. Düsseldorf/Zürich: Artemis&Winkler 2000.
  • Cicero: Rede über den Oberbefehl des Cn. Pompeius. Lat.-dt. Stuttgart: Reclam 2007.
  • Cicero: Rede für den Dichter A. Licinius Archias. Lat.-dt. Stuttgart: Reclam 2006.
  • Ennius: Fragmente. Lat.-dt. Stuttgart: Reclam 2009.
  • Hesiod: Theogonie. Gr.-dt. Stuttgart: Reclam 1999.
  • Hesiod: Werke und Tage. Gr.-dt. Stuttgart: Reclam 2007.
  • Horaz: Satiren und Episteln. Lat.-dt. SQAW 33. Berlin: Akademie 1991.
  • Longinus: Vom Erhabenen. Gr.-dt. Stuttgart: Reclam 1988.
  • Longos: Hirtengeschichten von Daphnis und Chloe. Gr.-dt. Düsseldorf/Zürich: Artemis&Winkler 1998.
  • Macrobius: Tischgespräche am Saturnalienfest. Würzburg: Königshausen&Neumann 2008.
  • Petrarca: Briefe in Versen. Würzburg: Königshausen&Neumann 2004.
  • Petronius: Satyrgeschichten. Lat.-dt. SQAW 40. Berlin: Akademie 1992.
  • Phaedrus: Liber fabularum - Fabelbuch. Lat.-dt. Stuttgart: Reclam 1992 u.ö.
  • Philostratus: Die Bilder. Gr.-dt. Würzburg: Königshausen&Neumann 2004.
  • Physiologus. Gr.-dt. Stuttgart: Reclam 2001.
  • Seneca (d.Ä.): Sentenzen, Einteilungen, Färbungen von Rednern und Redelehrern. Würzburg: Königshausen&Neumann 2004.
  • Seneca: Apocolocyntosis divi Claudii (zweispr.). Würzburg: Königshausen&Neumann 1990.
  • Seneca: Naturwissenschaftliche Untersuchungen. Lat.-dt. Stuttgart: Reclam 1998.
  • Statius: Der Kampf um Theben. Würzburg: Königshausen&Neumann 1998.
  • Valla, Laurentius: Vom wahren und falschen Guten. Würzburg: Königshausen&Neumann 2004.
  • Vergil: Georgica. Lat.-dt. Stuttgart: Reclam 2010.
  • Vettius: Blütensträuße. St.Katharinen: Scripta-Mercaturae-Verl. 2004.
  • Walahfrid Strabo: Über den Gartenbau. Lat.-dt. Stuttgart: Reclam 2002.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schönberger — ist der Familienname folgender Personen: Albert Schönberger (* 1949), deutscher Organist und Kirchenmusiker Alfred von Schönberger (1845–1909), deutscher Maler Belinda Schönberger (* 1991), österreichische Eiskunstläuferin Hans Schönberger… …   Deutsch Wikipedia

  • Georgica — Bei den Georgica (Neutrum Plural: altgriechisch [Gedicht vom] Landbau) handelt es sich um ein Lehrgedicht in vier Büchern, das Publius Vergilius Maro (Vergil) zwischen 37 und 29 v. Chr. schrieb. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt und Interpretation 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Laokoon — Künstlerische Darstellung von Laokoon kurz vor seinem Tod (Detail der Laokoon Gruppe) Laokoon (altgriechisch Λᾱοκόων /Laːokóɔːn/) war in der griechischen und römischen Mythologie ein trojanischer …   Deutsch Wikipedia

  • Bello Gallico — Buchausgabe von 1783 Als Commentarii de Bello Gallico wird ein Bericht des römischen Feldherrn Gaius Iulius Caesar über den Gallischen Krieg (58 bis 51/50 v. Chr.) bezeichnet. Das Werk stellt die Hauptquelle zu Caesars Feldzügen dar, ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Bellum Gallicum — Buchausgabe von 1783 Als Commentarii de Bello Gallico wird ein Bericht des römischen Feldherrn Gaius Iulius Caesar über den Gallischen Krieg (58 bis 51/50 v. Chr.) bezeichnet. Das Werk stellt die Hauptquelle zu Caesars Feldzügen dar, ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Comentarii — Buchausgabe von 1783 Als Commentarii de Bello Gallico wird ein Bericht des römischen Feldherrn Gaius Iulius Caesar über den Gallischen Krieg (58 bis 51/50 v. Chr.) bezeichnet. Das Werk stellt die Hauptquelle zu Caesars Feldzügen dar, ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Comentarii rerum gestarum belli Gallici — Buchausgabe von 1783 Als Commentarii de Bello Gallico wird ein Bericht des römischen Feldherrn Gaius Iulius Caesar über den Gallischen Krieg (58 bis 51/50 v. Chr.) bezeichnet. Das Werk stellt die Hauptquelle zu Caesars Feldzügen dar, ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Commentarii de Bello Gallico — Buchausgabe von 1783 Als Commentarii de Bello Gallico wird ein Bericht des römischen Feldherrn Gaius Iulius Caesar über den Gallischen Krieg (58 bis 51/50 v. Chr.) bezeichnet. Das Werk stellt die Hauptquelle zu Caesars Feldzügen dar, ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Commentarii de bello Gallico — Buchausgabe von 1783 Als Commentarii de Bello Gallico wird ein Bericht des römischen Feldherrn Gaius Iulius Caesar über den Gallischen Krieg (58 bis 51/50 v. Chr.) bezeichnet. Das Werk stellt die Hauptquelle zu Caesars Feldzügen dar, ist… …   Deutsch Wikipedia

  • De Bello Gallico — Buchausgabe von 1783 Als Commentarii de Bello Gallico wird ein Bericht des römischen Feldherrn Gaius Iulius Caesar über den Gallischen Krieg (58 bis 51/50 v. Chr.) bezeichnet. Das Werk stellt die Hauptquelle zu Caesars Feldzügen dar, ist… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”