- Parlamentswahlen in der Türkei 1946
-
Die Parlamentswahlen in der Türkei vom 21. Juli 1946[1] waren die zweiten Mehrparteien-Wahlen in der Geschichte der Republik Türkei, nach den Kommunalwahlen 1930.[2]
In der Bewertung der Wahlumstände kann jedoch nicht von vollständig gleichen und freien Wahlen ausgegangen werden.[3]
Es wurden die 465 Mitglieder der Großen Türkischen Nationalversammlung gewählt. Aus der Wahl ging die regierende CHP siegreich hervor.[4] Nach der Parlamentswahl wurde Recep Peker als Nachfolger von Amtsinhaber Şükrü Saraçoğlu zum Ministerpräsidenten gewählt.
Ergebnisse
Partei Vorsitzender Stimmenanteil Sitze Republikanische Volkspartei İsmet İnönü 85.2 % 396 Demokratische Partei Celâl Bayar 13,3 % 62 Unabhängige 1,5 % 7 Gesamt 100,00 % 465 Quelle: [5]
Einzelnachweise
- ↑ "Constitutional Developments Of Turkey Since Ottoman Times To The Present ...", S.27 von Mehmet Merdan Hekimoglu
- ↑ "Die türkische Parteiendemokratie Diskussionen über Parteien, Wahlrecht und die politische Kultur" von Dirk Tröndle
- ↑ "Politics, parties, and elections in Turkey" von Sabri Sayari,Yilmaz R. Esmer
- ↑ "Constitutional Developments Of Turkey Since Ottoman Times To The Present ...", S.27 von Mehmet Merdan Hekimoglu
- ↑ Türkei - Geschichte: Wahlen und Regierungen von 1923 bis 1995
Wahlen in der TürkeiNationalversammlung: 1923 | 1927 | 1931 | 1935 | 1939 | 1943 | 1946 | 1950 | 1954 | 1957 | 1961 | 1965 | 1969 | 1973 | 1977 | 1983 | 1987 | 1991 | 1995 | 1999 | 2002 | 2007 | 2011
Senatswahlen: 1961 | 1964 | 1966 | 1968 | 1973 | 1975 | 1977 | 1979
Kommunalwahlen: 1930 | 1946 | 1950 | 1955 | 1963 | 1968 | 1973 | 1977 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009
Wikimedia Foundation.