- Paul Gardner
-
Paul Gardner Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 5. März 1956 Geburtsort Fort Erie, Ontario, Kanada Größe 180 cm Gewicht 82 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Amateur Draft 1976, 1. Runde, 11. Position
Kansas City ScoutsWHA Amateur Draft 1976, 2. Runde, 24. Position
Toronto TorosSpielerkarriere 1973–1974 St. Michael’s Buzzers 1974–1976 Oshawa Generals 1976–1979 Colorado Rockies 1979–1980 Toronto Maple Leafs 1980 Springfield Indians
New Brunswick Hawks1980–1983 Pittsburgh Penguins 1983–1984 Baltimore Skipjacks 1984 Washington Capitals 1984–1985 Binghamton Whalers 1985–1986 Rochester Americans Paul Malone Gardner (* 5. März 1956 in Fort Erie, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und derzeitiger -trainer. Zwischen 2008 und 2010 stand er als Cheftrainer bei den Hamburg Freezers in der Deutschen Eishockey Liga unter Vertrag. Sein Vater Cal und sein Bruder Dave waren ebenfalls professionelle Eishockeyspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Paul Gardner begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den Oshawa Generals, für die er von 1974 bis 1976 in der Ontario Hockey Association aktiv war. Anschließend wurde er zunächst im WHA Amateur Draft 1976 in der zweiten Runde als insgesamt als 24. Spieler von den Toronto Toros, sowie anschließend im NHL Amateur Draft 1976 in der ersten Runde als elfter Spieler von den Kansas City Scouts ausgewählt. Daraufhin nahmen ihn die Colorado Rockies, das Nachfolgeteam der Kansas City Scouts, den Angreifer unter Vertrag, für die er von 1976 bis 1979 in der National Hockey League spielte. Daraufhin stand Gardner ein Jahr lang für deren Ligarivalen, die Toronto Maple Leafs, sowie vier Jahre für die Pittsburgh Penguins unter Vertrag. In der Saison 1984/85 war der Kanadier für die Washington Capitals in der NHL aktiv, spielte jedoch den Großteil der Spielzeit für deren Farmteam aus der American Hockey League, die Binghamton Whalers. In der Saison 1986/87 beendete der Center seine NHL-Karriere bei den Buffalo Sabres. Zudem spielte er für deren AHL-Farmteam, die Rochester Americans.
Nachdem Gardner von 1986 bis 1990 als Cheftrainer bei den Newmarket Saints in der American Hockey League unter Vertrag stand, arbeitete er anschließend bei deren Ligarivalen, in der Saison 1992/93 bei den Baltimore Skipjacks, sowie von 1993 bis 1997 bei deren Nachfolgeteam, die Portland Pirates, für die er in der Saison 1996/97 noch einmal in der AHL auflief. Von 1998 bis 2003 war der Kanadier Assistenztrainer bei den Nashville Predators in der National Hockey League, ehe er in den folgenden beiden Jahren als Chefscout bei den Predators beschäftigt war. Nachdem der ehemalige NHL-Spieler in der Saison 2007/08 Trainer von Lokomotive Jaroslawl in der russischen Superliga gewesen war, übernahm er am 18. Dezember 2008 von Bill Stewart das Amt als Cheftrainer bei den Hamburg Freezers. Seit Dezember 2010 steht Gardner bei den Mississippi RiverKings aus der Central Hockey League an der Bande und löste dort Kevin Kaminski als Cheftrainer ab.
In der Saison 1994 spielte Gardner zudem in fünf Spielen, in denen er insgesamt sieben Scorerpunkte erzielte, für die New England Stingers aus der Roller Hockey International.
Erfolge und Auszeichnungen
- 1985 AHL First All-Star Team
- 1985 Fred T. Hunt Memorial Award
- 1985 John B. Sollenberger Trophy
- 1985 Les Cunningham Award
- 1986 AHL First All-Star Team
- 1986 John B. Sollenberger Trophy
- 1986 Les Cunningham Award
NHL-Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten Reguläre Saison 10 447 201 201 402 207 Playoffs 3 16 2 6 8 14 Weblinks
- Paul Gardner bei hockeydb.com
- Paul Gardner bei legendsofhockey.net
Kategorien:- Mann
- Geboren 1956
- Eishockeyspieler (Kanada)
- Eishockeytrainer (Kanada)
- Inlinehockeyspieler (Kanada)
Wikimedia Foundation.