- Pedro Iturralde
-
Pedro Iturralde (* 3. Juli 1929 in Falces, Spanien) ist ein spanischer Saxofonist, Komponist und Musikpädagoge.
Leben und Wirken
Iturralde stammt aus einer musikalischen Familie und spielte schon als Kind Klarinette und Saxofon in der lokalen Banda Municipal de Falces. Später absolvierte er ein Musikstudium am Konservatorium von Madrid, das er mit einem Diplom als klassischer Saxofonist abschloss.
In den frühen 1960er Jahren spielte Iturralde im Whisky Jazz Club in Madrid mit amerikanischen Gastsolisten wie Don Byas, Lee Konitz, Gerry Mulligan oder Donald Byrd. 1968 nahm er für das amerikanische Label Blue Note die LP Pedro Iturralde Quartet featuring Hampton Hawes auf.
Pionierarbeit leistete Iturralde mit eigenen Formationen, mit denen er bereits versuchte Jazz und Flamenco zum Flamenco Jazz zu fusionieren und in denen auch der Gitarrist Paco de Lucia mitwirkte. Joachim Ernst Berendt lud die Gruppe 1967 an die Berliner Jazztage ein und produzierte mit ihr die LP Flamenco Jazz in der Serie Jazz Meets The World für die Schwarzwälder Plattenfirma Saba (später MPS). Als Folge dieser Veröffentlichung erhielt Iturralde vom Magazin Down Beat ein Stipendium, mit dem er am Berklee College of Music in Boston einen Arrangierkurs bei Herb Pomeroy belegen konnte.
Im Bereich E-Musik beherrscht Iturralde praktisch das gesamte Repertoire der Werke, die für Orchester und Saxofon komponiert worden sind. Er tritt mit vielen klassischen Orchestern auf und hat selber zahlreiche Werke vorwiegend für Saxofonensembles geschrieben.
Von 1978 bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1994 unterrichtete er als Saxofonlehrer am Konservatorium in Madrid.
Literatur
- Wolfram Knauer Jazz Meets Europe (Liner Notes zur gleichnamigen CD)
- Jose Maria Garcia Martinez Del Fox-Trot al Jazz Flamenco. El jazz en Espana, 1916-1995. Madrid 1996
- Gerhard Putschögl Flamenco Jazz Jazz Podium 7/2011:3-8
Weblinks
- Pedro Iturralde bei Allmusic (englisch)
Kategorien:- Spanischer Musiker
- Spanischer Komponist
- Musikpädagoge
- Geboren 1929
- Mann
Wikimedia Foundation.