Pension Boulanka

Pension Boulanka
Filmdaten
Originaltitel Pension Boulanka
Produktionsland DDR
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1964
Länge 93 Minuten
Stab
Regie Helmut Krätzig
Drehbuch Kurt Bortfeldt
Helmut Krätzig
Produktion DEFA, KAG „Gruppe 60“
Musik Wolfgang Pietsch
Kamera Hans Heinrich
Schnitt Christel Röhl
Besetzung

Pension Boulanka ist ein deutscher Kriminalfilm der DEFA von Helmut Krätzig aus dem Jahr 1964. Er beruht frei nach dem Roman Künstlerpension Boulanka von Fritz Erpenbeck.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Die Handlung spielt in Ostberlin in den 1960er-Jahren. In der Künstlerpension Boulanka arbeitet Emmi Boulanka als Verwalterin. Die Artisten, die für eine Revue proben, sind der größte Bestandteil ihrer Gäste. Als der selbstbewusste Belgier Jan Gruyter kommt, gilt er als ein neuer Gast, den Frau Boulanka gut kennt und den die meisten Mitbewohner mit großem Argwohn beäugen. Während die Revue eine Premiere hat, wird wenig später Gruyter von Frau Boulanka in seinem Zimmer erdrosselt aufgefunden. Als Hauptmann Brückner die Ermittlungen übernimmt, stellt er nach der Obduktion fest, dass Gruyter mit dem seltenen Gift von Kugelfischen getötet wurde und die Wäscheleine nur ein Täuschungsmanöver war.

Brückner stellt enttäuschend fest, dass fast keiner der Artisten an der Aufklärung des Mordes interessiert ist und somit jeder ein Tatmotiv haben kann. Verdächtig wirken die junge Lore Hansen, die Gruyter von einem Engagement in Magdeburg kennt und die sich das Leben nehmen wollte, oder der Zauberer Colanta, der Gruyter verfolgt und später der Polizei erzählt, dass Gruyter 1942 in Paris als SS-Spitzel in der Artistentruppe seiner Familie gearbeitet und Colantas Eltern und Geschwister auf dem Gewissen hat. Ebenso verdächtig ist der Clown Ulf, denn er kann den Ermordeten nicht leiden. Ebenso besteht bei dem Artisten Hans Wolter ein Verdacht, dem Gruyter Geld schuldet und der von ihm mit gültigem Vertrag in Magdeburg einfach sitzen gelassen wurde. Dann gibt es noch Frau Päschke, eine ehemalige Artistin, die mehrere lautstarke Auseinandersetzungen mit Gruyter hatte. Aus all den Puzzleteilen zeichnet sich schließlich der skrupellose Charakter des Toten ab, doch keine Spur führt zum Mörder.

Ein unauffälliger Schlüsselabdruck im Seifenkästchen des Toten gibt Hauptmann Brückner dann den entscheidenden Hinweis. Frau Sievers beging den Mord: Sie tauschte den Ring des Clowns um; Sie nutzte den Besuch der Rothaarigen aus, die zum Ermordeten ging (Der Besuch hinderte sie zunächst an ihren Plan); Nachdem die Rothaarige ging, nutze Frau Sievers den Augenblick und vergiftete ihn, indem sie ihm im Getränk Gift einmischte, was er als Versöhnung angesehen hatte; Sie verwischte alle Spuren und kippte das Giftgetränk auf dem Teppich und legte das Glas auf dem Klecks; nahm die von der Rothaarigen offenbar vergessene Wäscheleine und täuschte eine Erdrosselung vor. Ihr gelang es nach der Tat zurück ins Badezimmer zu gehen.

Produktion

Pension Boulanka erlebte am 3. Dezember 1964 seine Premiere.

Kritik

Für den film-dienst war Pension Boulanka ein „achtbarer, hervorragend gespielter Kriminalfilm, der jedoch die Logik zugunsten der Spannung vernachlässigt.“[1]

„Die Milieuzeichnung ist gelungen, doch die Spannung verliert sich schnell.“ befand Cinema[2]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Vgl. zweitausendeins.de
  2. Vgl. cinema.de

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Herbert Köfer — (* 17. Februar 1921 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Moderator. Herbert Köfer, 2008 Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Agnes Kraus — Agnes Kraus, eigentlich Irmgard Agnes Friederike Krause (* 16. Februar 1911 in Berlin; † 2. Mai 1995 ebenda), war eine deutsche Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Christine Laszar — (Mitte) mit von links Frank Beyer, Christel Bodenstein, Konstantin Simonow und Günter Witt Christine Laszar (* 19. Dezember 1931 …   Deutsch Wikipedia

  • Erika Pelikowsky — mit Wolfgang Heinz 1961 Erika Pelikowsky (* 18. Jänner 1916 in Wien; † 13. März 1990 ebenda) war eine österreichische Schauspielerin …   Deutsch Wikipedia

  • Herwart Grosse — Herwart Willy Grosse (* 17. April 1908 in Berlin; † 27. Oktober 1982 ebenda) war ein deutscher Schauspieler, Sprecher und Theaterregisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 1.1 Frühe Jahre 1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Karin Schröder — (* 7. April 1942 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin. Leben Karin Schröder absolvierte eine Ausbildung zur Stenotypistin mit Facharbeiterbrief im staatlichen Rundfunkkommitee. Nach Probeaufnahmen folgte ihre erste Rolle in Silvesterpunsch …   Deutsch Wikipedia

  • Laszar — Christine Laszar (Mitte) mit von links Frank Beyer, Christel Bodenstein, Konstantin Simonow und Günter Witt Christine Laszar (* 19. Dezember …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der DEFA-Filme — Die Liste der DEFA Filme beinhaltet eine Aufstellung aller vom DEFA Studio für Spielfilme realisierten Filmproduktionen, sowie Co Produktionen mit dem Fernsehen der DDR bzw. mit anderen zumeist sozialistischen Staaten. Allen gemein ist, dass die… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Mellies — (* 19. Januar 1931 in Schlawe, Pommern), ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Er ist der jüngere Bruder von Eberhard Mellies, der ebenfalls Schauspieler und Synchronsprecher ist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Theater …   Deutsch Wikipedia

  • Pelikowsky — Erika Pelikowsky mit Wolfgang Heinz 1961 Erika Pelikowsky (* 18. Jänner 1916 in Wien; 13. März 1990 ebenda) war eine österreichische Schauspielerin. Leben Erika Pelikowsky …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”