Per Adolf Geijer

Per Adolf Geijer

Per Adolf Geijer (* 9. April 1841 in Uddeholm; † 16. April 1919 in Uppsala) war ein schwedischer Romanist.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Geijer promovierte 1869 in Uppsala mit der Arbeit Sur la dérivation et l'emploi des temps de la conjugaison française, hörte in Paris bei Gaston Paris und unterrichtete ab 1872 Französisch und Italienisch an der Universität Uppsala. Er war von 1890 bis 1904 an der Universität Uppsala Inhaber des Lehrstuhls für moderne europäische Sprachen und Literaturen und von 1904 bis 1906 des ersten schwedischen Lehrstuhls für Romanische Philologie (sein Nachfolger war Erik Staaff).

Per Adolf Geijer war der Bruder des Generals Gottschalk Geijer (1850-1924). Er spielte eine Rolle bei der Vergabe des Literaturnobelpreises an Frédéric Mistral.

Weitere Werke

  • Etudes sur les mémoires de Philippe de Commines, Uppsala 1871
  • Meddelanden om skolor och universitet i Tyskland, Italien och Frankrike, reseberättelse, Uppsala 1876
  • Om Jeanne Darc. En litteraturstudie, Uppsala 1877
  • Frankrikes etnografi enligt senaste derom utkomna arbeiten, Uppsala 1886
  • Studier i fransk linguistik, Uppsala 1887
  • (mit anderen) Recueil de mémoires philologiques, présenté à M. Gaston Paris par ses élèves suédois, le 9 août 1889, à l'occasion de son 50e anniversaire, Stockholm 1889
  • Historisk öfverblick af latinets qui och qualis, fortsatte som relativpronomina i de romanska språken, Uppsala 1897
  • Om Artikelen, dess ursprung och uppgift särskildt i franskan och romanska språk, Uppsala 1898
  • Modus conjunctivus särskildt i franskan. Språkbiologisk studie, Uppsala 1901
  • Gaston Paris. Några minnesblad, Uppsala 1905 (in: Studier i modern språkvetenskap", III, 8, S. 205-256)
  • Carl Wahlund. Minnestal, Uppsala 1914
  • Språkbiologiskt föredrag hållet i Romanska seminariet den 4 maj 1917, Uppsala 1917

Literatur

  • Uppsatser i romansk filologi tillägnade professor P.A. Geijer på hans sextioårsdag den 9 april 1901, Uppsala 1901, Genf 1977 u. d. T. Mélanges Geijer
  • Erik Staaff in: Romania 45, 1918, S. 594
  • Erik Staaff, Per Adolf Geijer. Några minnesblad, Stockholm 1920

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geijer — ist der Familienname folgender Personen: Erik Gustaf Geijer, schwedischer Schriftsteller Per Adolf Geijer (1841–1919), schwedischer Romanist Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Törneros — (* 24. Dezember 1794 in Eskilstuna; † 20. Januar 1839 in Uppsala) war ein schwedischer Schriftsteller, Philologe, Universitätslehrer und Humanist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Erik Staaff — Erik Schöne Staaff (* 4. März 1867 in Stockholm; † 22. August 1936) war ein schwedischer Romanist und Hispanist. Leben und Werk Erik Staaff war der Sohn des Politikers Albert Staaff (1821 1895) und der Bruder des Politikers Karl Staaff (1860… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Wahlund — (* 7. Januar 1846 in Kristinehamn; † 23. April 1913) war ein schwedischer Romanist und Bibliophiler. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Schwedische Literatur — Schwedische Literatur. Zahlreiche Runeninschriften bezeugen, daß die gemeingermanischen und speziell nordischen Sagen, Mythen etc. in Schweden bekannt waren. Von einer eigentlichen Literatur kann man aber erst reden, nachdem sich durch das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Liste schwedischsprachiger Schriftsteller — Die Liste umfasst Schriftsteller, die in schwedischer Sprache schreiben/schrieben. Hier sind also sowohl Schriftsteller aus Schweden, die in der dortigen Mehrheitssprache schreiben, als auch schwedischsprachige Schriftsteller aus Finnland (so… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder der Schwedischen Akademie — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder in der Geschichte der Schwedischen Akademie. Sie hat insgesamt 18 Stühle, die von 18 Mitgliedern nach ihrer Benennung bis zum Tode eingenommen werden. Ein Austritt ist nicht möglich.… …   Deutsch Wikipedia

  • List of Uppsala University people — This is a list of notable people affiliated with Uppsala University.For a list of chancellors of the university, see Chancellor of Uppsala University.Nobel laureates affiliated with Uppsala University*Svante Arrhenius (1859–1927), Nobel Laureate… …   Wikipedia

  • 12. Jänner — Der 12. Januar (in Österreich und Südtirol: 12. Jänner) ist der 12. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben noch 353 (in Schaltjahren 354) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Amalie Freiin von Imhof — Johann Lorenz Kreul – Miniaturportrait von Amalie von Imhoff (1800) Anna Amalie von Imhoff, verh. von Helvig (* 16. August 1776 in Weimar; † 17. Dezember 1831 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”