- Peter-Jürgen Schneider
-
Peter-Jürgen Schneider (* 16. September 1947 in Salzgitter-Hallendorf) ist ein deutscher Politiker (SPD) und Mitglied des Niedersächsischen Landtages.
Leben
Nach dem Ende der Volksschule absolvierte Peter-Jürgen Schneider eine Ausbildung als Elektromechaniker und arbeitete in diesem Beruf für verschiedene Unternehmen. Durch den Besuch einer Abendschule erwarb er sich einen Abschluss als Elektrotechniker. In den Jahren 1970 bis 1973 arbeitete er als Ausbilder. Er wirkte für das Berufsfortbildungswerk des DGB in Salzgitter als dessen Leiter, war im SPD-Bezirk Braunschweig Bildungsgeschäftsführer, arbeitete in einem wissenschaftlichen Büro mit und war als Bildungsplaner freiberuflich tätig. Von 1981 bis 1986 war er Abteilungsleiter in der Ausbildungsplanung der Stahlwerke Peine Salzgitter AG.
Im Jahr 1963 trat Schneider in die IG Metall ein, drei Jahre später wurde er SPD-Mitglied. Er engagierte sich in der Jugendarbeit der Gewerkschaft und war als Mitglied im Hannoverschen Bezirksarbeitskreis Berufliche Bildung aktiv. In den Jahren 1974 bis 1986 war er Verwaltungsausschussmitglied des Braunschweiger Arbeitsamtes. In der SPD übernahm er den Vorsitz des Ortsvereines Salzgitter-Lebenstedt. Er wurde Mitglied verschiedener Gremien, darunter der Unterbezirksvorstand der SPD Salzgitter, der Vorstand der Braunschweiger SPD-Bezirkes, das Kuratorium Internationales Haus Sonnenberg und der Stiftungsrat Lukaswerk. Weiterhin übernahm er den Vorsitz beim Musiktage Salzgitter e.V., den stellvertretenden Vorsitz im Bildungsverein Arbeit und Leben Salzgitter e.V., und er war Vorstandsmitglied in der Hustedter Heimvolkshochschule. In der Stadt Salzgitter wurde er im Jahr 1972 Ratsmitglied, in der Ortschaft Nord wurde er in den Jahren 1976 bis 1981 in den Ortsrats gewählt.
Peter-Jürgen Schneider war vom 21. Juni 1986 bis 20. Juni 1994 Mitglied des Niedersächsischen Landtages (11. und 12. Wahlperiode), in der Zeit vom 12. Juni 1990 bis 20. Juni 1994 übernahm er den stellvertretenden Vorsitz der Landtagsfraktion der SPD.
Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Literatur
- Barbara Simon: Abgeordnete in Niedersachsen 1946–1994: Biographisches Handbuch, 1996, Seite 338
Richard Skiba | Curt Miehe | Werner Groß | Ernst Gottfried Mahrenholz | Hans Meier | Robert Mohrhoff | Josef Meyer | Reinhard Scheibe | Wolf Weber | Willi Waike | Frank-Walter Steinmeier | Peter-Jürgen Schneider | Gabriele Wurzel | Lothar Hagebölling | Christine Hawighorst
Wikimedia Foundation.