- Petri Vehanen
-
Petri Vehanen
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 9. Oktober 1977 Geburtsort Rauma, Finnland Größe 186 cm Gewicht 82 kg Spielerbezogene Informationen Position Torwart Nummer #35 Fanghand Links Spielerkarriere bis 1998 Lukko Rauma 1998–1999 Viking Hockey 1999–2005 Lukko Rauma 2005–2006 Mora IK 2006–2007 Neftechimik Nischnekamsk 2007–2009 Lukko Rauma seit 2009 Ak Bars Kasan Petri Vehanen (* 9. Oktober 1977 in Rauma) ist ein finnischer Eishockeytorwart, der seit November 2009 bei Ak Bars Kasan in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Petri Vehanen begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt in der Jugend von Lukko Rauma, für dessen Profimannschaft er von 1995 bis 1998 in der SM-liiga aktiv war. Anschließend spielte der Torwart ein Jahr lang für den Viking Hockey in der norwegischen GET-ligaen, ehe er in weiteren sechs Jahren für Lukko in Finnland zwischen den Pfosten stand. In diesem Zeitraum kam er in der Saison 2000/01 zudem zu vier Einsätzen für den HC Pustertal in der italienischen Serie A. Im Sommer 2005 unterschrieb der Finne beim Mora IK aus der schwedischen Elitserien, für den er ebenso eine Spielzeit lang aktiv war, wie anschließend für Neftechimik Nischnekamsk in der russischen Superliga. Von 2006 bis November 2009 trat Vehanen ein weiteres Mal mit Rauma in der SM-liiga an. Daraufhin wurde er im Tausch gegen den Schweden Mikael Tellqvist an den amtierenden russischen Meister Ak Bars Kasan aus der Kontinentalen Hockey-Liga abgegeben.[1]
International
Für Finnland nahm Vehanen an der Weltmeisterschaft 2008 teil, bei der er mit seiner Mannschaft den dritten Platz belegte. In der Slowakei gewann er im Jahre 2011 den Titel mit der finnischen Nationalmannschaft durch einen 6:1 Finalsieg gegen den Erzrivalen Schweden.
Erfolge und Auszeichnungen
- 1999 GET-ligaen All-Star-Team
- 2010 Geringster Gegentorschnitt der KHL-Hauptrunde
- 2010 Höchste Fangquote der KHL-Hauptrunde
- 2010 Gagarin Cup-Gewinn mit Ak Bars Kasan
- 2010 KHL-Torwart des Monats April
- 2010 KHL-Torwart des Monats Dezember
- 2011 KHL-Torwart des Monats Februar
International
- 2008 Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft
- 2011 Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft
- 2011 Geringster Gegentorschnitt der Weltmeisterschaft
- 2011 Höchste Fangquote der Weltmeisterschaft
Einzelnachweise
- ↑ hockey-news.info, Lukko tauscht Tormänner mit Ak Bars Kazan
Weblinks
- Petri Vehanen bei hockeydb.com
- Petri Vehanen bei eurohockey.net
Torhüter: Stanislaw Galimow | Petri Vehanen
Verteidiger: Wadim Chomizki | Albert Jarullin | Konstantin Kornejew | Denis Kuljasch | Jewgeni Medwedew | Ilja Nikulin | Grigori Panin | Stepan Sachartschuk | Wassili Tokranow
Angreifer: Nikita Alexejew | Jewgeni Bodrow | Stanislaw Botscharow | Lauris Dārziņš | Konstantin Glasatschow | Jarkko Immonen | Niko Kapanen | Jewgeni Lapenkow | Antti Miettinen | Alexei Morosow | Kirill Petrow | Oleg Petrow | Danis Saripow | Bulat Schawalejew | Jewgeni Skatschkow | Maxim Spiridonow | Alexei Tereschtschenko
Cheftrainer: Wladimir Krikunow
Wikimedia Foundation.