- Jewgeni Alexandrowitsch Bodrow
-
Jewgeni Bodrow
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 8. Januar 1988 Geburtsort Togliatti, Russische SFSR Größe 184 cm Gewicht 78 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Nummer #11 Schusshand Links Spielerkarriere bis 2009 HK Lada Togliatti seit 2009 Ak Bars Kasan Jewgeni Alexandrowitsch Bodrow (russisch Евгений Александрович Бодров; * 8. Januar 1988 in Togliatti, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit 2009 bei Ak Bars Kasan in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Jewgeni Bodrow begann seine Karriere als Eishockeyspieler im Nachwuchsbereich des HK Lada Togliatti, für dessen Profimannschaft er in der Saison 2005/06 sein Debüt in der russischen Superliga gab. Dabei bereitete der Center in 19 Spielen ein Tor vor. Mit Lada gewann er 2006 zudem den IIHF Continental Cup. In den folgenden Spielzeiten erkämpfte sich der Linksschütze einen Stammplatz bei Lada Togliatti, für das er in der Saison 2008/09 erstmals in der neu gegründeten Kontinentalen Hockey-Liga antrat. In 61 Spielen gelangen ihm sechs Tore und sieben Vorlagen. Nachdem er auch die Saison 2009/10 bei Lada begonnen hatte, wechselte er im Laufe der Spielzeit zu dessen Ligarivalen Ak Bars Kasan.
International
Für Russland nahm Bodrow an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2006 sowie der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2008 teil. Bei der U20-Weltmeisterschaft belegte er mit seiner Mannschaft den dritten Platz und gewann somit die Bronzemedaille. Zudem vertrat er sein Heimatland bei der Super Series 2007.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2006 IIHF Continental Cup-Gewinn mit dem HK Lada Togliatti
- 2008 Bronzemedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2010 Gagarin Cup-Gewinn mit Ak Bars Kasan
KHL-Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten Hauptrunde 3 163 17 31 48 106 Playoffs 3 35 1 4 5 22 (Stand: Ende der Saison 2010/11)
Weblinks
- Jewgeni Bodrow bei hockeydb.com
- Jewgeni Bodrow bei eurohockey.net
Kader von Ak Bars Kasan in der Saison 2011/12Torhüter: Stanislaw Galimow | Petri Vehanen
Verteidiger: Wadim Chomizki | Albert Jarullin | Konstantin Kornejew | Denis Kuljasch | Jewgeni Medwedew | Ilja Nikulin | Grigori Panin | Stepan Sachartschuk | Wassili Tokranow
Angreifer: Nikita Alexejew | Jewgeni Bodrow | Stanislaw Botscharow | Lauris Dārziņš | Konstantin Glasatschow | Jarkko Immonen | Niko Kapanen | Jewgeni Lapenkow | Antti Miettinen | Alexei Morosow | Kirill Petrow | Oleg Petrow | Danis Saripow | Bulat Schawalejew | Jewgeni Skatschkow | Maxim Spiridonow | Alexei Tereschtschenko
Cheftrainer: Wladimir Krikunow
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jewgeni — ist der Vorname folgender Personen: Jewgeni Michailowitsch Abalakow Jauhen Abramenka (Jewgeni Abramenko, Jewgeni Sergejewitsch Abramenko) Jewgeni Olegowitsch Adamow (* 1939), russischer Atomwissenschaftler; von 1998 bis 2001 russischer Minister… … Deutsch Wikipedia
Bodrow — (russ. Бодров, engl. Bodrov) ist der Familienname folgender Personen: Denis Alexandrowitsch Bodrow (* 1986), russischer Eishockeyspieler Jewgeni Alexandrowitsch Bodrow (* 1989), russischer Eishockeyspieler Sergei Sergejewitsch Bodrow (1971–2002) … Deutsch Wikipedia
Konstantin Alexandrowitsch Glasatschow — Russland Konstantin Glasatschow Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 18. Februar 1985 Geburtsort Archangelsk, Russische SFSR … Deutsch Wikipedia
Stepan Alexandrowitsch Sachartschuk — Russland Stepan Sachartschuk Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 30. November 1986 Geburtsort Amderma, Russische SFSR … Deutsch Wikipedia
Togliatti — Stadt Togliatti Тольятти Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Liste der Söhne und Töchter Moskaus — Dies ist eine Liste bekannter Persönlichkeiten, die in Moskau (bzw. in Orten, die heute zum Stadtgebiet Moskaus gehören) geboren wurden. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z … Deutsch Wikipedia
Summit Series 2007 — Die Super Series 2007, auch Summit Series 2007 genannt, war ein Eishockeywettbewerb zwischen den Juniorennationalmannschaften Kanadas und Russlands, der vom 27. August bis zum 9. September 2007 ausgetragen wurde. Der Wettbewerb umfasste acht… … Deutsch Wikipedia
Russische Filmgeschichte — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion:Film und Fernsehen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Film und Fernsehen auf ein akzeptables Niveau… … Deutsch Wikipedia