- GET-ligaen
-
Die GET-ligaen (früher: Hovedserien, 1. divisjon, Eliteserien, UPC-ligaen) ist die höchste professionelle Spielklasse im norwegischen Eishockey.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Liga wurde 1934 unter dem Namen Hovedserien gegründet. Diesen Namen behielt die Liga bis zur kriegsbedingten Einstellung des Spielbetriebs 1940. Als der Spielbetrieb 1945 wieder aufgenommen wurde, änderte die Liga ihren Namen in 1. divisjon (deutsch: Erste Division). Diesen Namen führte sie bis 1990, dann folgte eine komplette Neuorganisation und die Umbenennung in Eliteserien. 2004 stieg die norwegische Kabelfernsehgesellschaft UPC als Hauptsponsor in die Eliteserien ein, was zur Folge hatte, dass die Liga in UPC-ligaen umbenannt wurde. Da UPC seinen Namen 2006 in GET änderte, erfolgte auch die erneute Umbenennung der Liga in ihren heutigen Namen.
Aktueller norwegischer Meister sind die Sparta Warriors.
Modus
In der Spielzeit 2009/10 spielten zehn bzw. nach der Insolvenz des IK Comet neun Teams, zum größten Teil aus dem Südosten Norwegens, in der GET-ligaen. Zunächst absolvieren diese Team 44 Spiele im Ligabetrieb, die acht besten Teams nach der regulären Saison qualifizieren sich für die Play-Offs. Die beiden Letztplatzierten treffen in einer Auf- und Abstiegsrunde auf die beiden Erstplatzierten der zweiten Spielklasse, der heutigen Divisjon 1. Die Sieger dieser Partien spielen in der Folgesaison in der GET-ligaen.
Teilnehmer in der Saison 2010/11
- Frisk Tigers aus Asker
- Lillehammer IK aus Lillehammer
- Lørenskog IK aus Lørenskog
- Manglerud Star Ishockey aus Oslo
- Rosenborg IHK aus Trondheim
- Sparta Warriors aus Sarpsborg
- Stavanger Oilers aus Stavanger
- Stjernen aus Fredrikstad
- Storhamar Dragons aus Hamar
- Vålerenga IF aus Oslo
Weblinks
Spielzeiten der höchsten norwegischen EishockeyligaHovedserien: 1934/35 | 1935/36 | 1936/37 | 1937/38 | 1938/39
Norwegische Meisterschaft: 1939/40 | 1945/46
1. divisjon: 1946/47 | 1947/48 | 1948/49 | 1949/50 | 1950/51 | 1951/52 | 1952/53 | 1953/54 | 1954/55 | 1955/56 | 1956/57 | 1957/58 | 1958/59 | 1959/60 | 1960/61 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90
Eliteserien: 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/00 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04
UPC-ligaen: 2004/05 | 2005/06
GET-ligaen: 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
GET-ligaen — (English: GET league) is the premier Norwegian ice hockey league [ [http://www.hockey.no/t2.asp?p=4916 GET ligaen at Norwegian Ice Hockey Foundation NIHF ] , Fourth Edition, 2000.] , organised by the Norwegian Ice Hockey Federation. The league… … Wikipedia
Get-ligaen — Die GET ligaen (früher: Eliteserien, UPC ligaen) ist die höchste professionelle Spielklasse im norwegischen Eishockey. Die Liga wurde bis 1990 unter dem Namen 1. Divisjon (deutsch: Erste Division) geführt, dann folgte eine komplette… … Deutsch Wikipedia
GET ligaen — Championnat de Norvège de hockey sur glace La GET ligaen est la plus haute ligue de hockey sur glace en Norvège. Elle comprend à l heure actuelle dix équipes. Sommaire 1 Équipes 2 Palmarès 3 Liens externes 4 … Wikipédia en Français
Playoff MVP GET-ligaen — Playoff MVP GET ligaenA Norwegian ice hockey award which is awarded annually to the player judged most valuable to his team during the GET ligaen playoffs. It was first awarded in 2007.The trophy itself is much larger than the King s Cup which is … Wikipedia
2008–09 GET-ligaen season — The 2008–09 GET ligaen season began on 18 September 2008 and is scheduled to end 22 February 2009. [citeweb |title=GET ligaen schedule | work=PointStreak.com |url=http://www.pointstreak.com/prostats/leagueschedule.html?leagueid=645 seasonid=3005… … Wikipedia
2005–06 GET-ligaen season — Notable events from the 2005 06 GET ligaen season … Wikipedia
2007–08 GET-ligaen season — Notable events from the 2007 08 GET ligaen season … Wikipedia
2003–04 GET-ligaen season — Notable events from the 2003 04 GET ligaen season:The Storhamar Dragons claimed their fifth Norwegian title after defeating Vålerenga IF Oslo in double overtime in game 7. Michael Smithurst scored the game winner nearly two minutes into the… … Wikipedia
Get — oder Get stehen für: einen Stadtteil der kroatischen Stadt Split das hebräische Wort für Scheidebrief GET ligaen, eine Spielklasse im norwegischen Eishockeysport GET, ein anfordernder Befehl in manchen Programmiersprachen GET Anforderung, ein… … Deutsch Wikipedia
UPC-ligaen — Die GET ligaen (früher: Eliteserien, UPC ligaen) ist die höchste professionelle Spielklasse im norwegischen Eishockey. Die Liga wurde bis 1990 unter dem Namen 1. Divisjon (deutsch: Erste Division) geführt, dann folgte eine komplette… … Deutsch Wikipedia