- Phosphorpentabromid
-
Strukturformel Allgemeines Name Phosphorpentabromid Andere Namen Phosphor(V)-bromid
Summenformel PBr5 CAS-Nummer 7789-69-7 PubChem 62678 Kurzbeschreibung gelber Feststoff mit stechendem Geruch[1]
Eigenschaften Molare Masse 430,49 g·mol−1 Aggregatzustand fest
Schmelzpunkt Löslichkeit reagiert heftig mit Wasser[2]
Sicherheitshinweise GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [2] Gefahr
H- und P-Sätze H: 314 EUH: keine EUH-Sätze P: 280-305-351-338-310 [2] EU-Gefahrstoffkennzeichnung [2] Ätzend (C) R- und S-Sätze R: 14-34 S: 25-36/37/39-45 Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Phosphorpentabromid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Bromide.
Gewinnung und Darstellung
Phosphorpentabromid kann durch Reaktion von Phosphor(III)-bromid mit Brom gewonnen werden.[3]
Eigenschaften
Phosphorpentabromid ist ein gelber Feststoff mit stechendem Geruch. Er ist extrem hygroskopisch, hitze- und wärmeempfindlich und wirkt korrodierend.[1] Wie auch die homologen Phosphorpentachlorid und Phosphorpentafluorid besitzt es eine pentagonal-bipyramidale Struktur. Oberhalb von 35 °C zersetzt es sich zu Phosphor(III)-bromid und Brom. Im Gegensatz zu Phosphorpentachlorid und Phosphorpentafluorid bildet es mit Metallkomplexen keine Bromokomplexe PBr6−, sondern wird zu Phosphor(III)-bromid und Br− reduziert.[3]
Mit Ammoniumbromid bildet es Phosphornitrid-dibromid.[4]
Einzelnachweise
- ↑ a b c Hedinger: [1]
- ↑ a b c d Datenblatt Phosphorpentabromid bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 17. Februar 2011.
- ↑ a b Arnold F. Holleman, Nils Wiberg: Lehrbuch der Anorganischen Chemie, 102. Auflage, de Gruyter, Berlin 2007, ISBN 978-3-11-017770-1.
- ↑ James E. Huheey,Ellen A. Keiter,Richard Keiter; Anorganische Chemie: Prinzipien von Struktur und Reaktivität
PhosphorhalogenideOxidationsstufe (II): Phosphor(II)-fluorid | Phosphor(II)-chlorid | Phosphor(II)-bromid | Phosphor(II)-iodid
Oxidationsstufe (III): Phosphor(III)-fluorid | Phosphor(III)-chlorid | Phosphor(III)-bromid | Phosphor(III)-iodid
Oxidationsstufe (V): Phosphor(V)-fluorid | Phosphor(V)-chlorid | Phosphor(V)-bromid | Phosphor(V)-iodid
Andere Oxidationsstufen: Hexaphosphorhexachlorid | Hexaphosphorhexabromid
Mischhalogenide: Phosphorchloriddifluorid | Phosphorbromiddifluorid | Phosphoriodiddifluorid
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Phosphorpentabromīd — Phosphorpentabromīd, s. Phosphorbromide … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Liste der UN-Nummern — UN Nummern, auch Stoffnummern genannt, sind von einem Expertenkomitee der Vereinten Nationen (UN) festgelegte, vierstellige Nummern, die für alle gefährlichen Stoffe und Güter (Gefahrgut) festgelegt wurden. Inhaltsverzeichnis 1 0000–0099 2… … Deutsch Wikipedia
Phosphor(V)-iodid — Strukturformel Keine Strukturformel vorhanden Allgemeines Name Phosphorpentaiodid Andere Namen Phosphor(V) iodid Summenformel PI5 CAS … Deutsch Wikipedia
Phosphorbromid — ist der Name mehrerer chemischer Verbindungen zwischen den Elementen Phosphor und Brom. Phosphortribromid, PBr3, eine farblose Flüssigkeit Phosphorpentabromid, PBr5, ein gelbroter kristalliner Feststoff … Deutsch Wikipedia
Phosphorbromide — Phosphorbromid ist der Name mehrerer chemischer Verbindungen zwischen den Elementen Phosphor und Brom. Phosphortribromid, PBr3, eine farblose Flüssigkeit Phosphorpentabromid, PbBr5, ein gelbroter kristalliner Feststoff … Deutsch Wikipedia
Phosphorpentaiodid — Strukturformel … Deutsch Wikipedia
Phosphortribromid — Strukturformel Allgemeines Name Phosphortribromid Andere N … Deutsch Wikipedia
Phosphorbromide — (Bromphosphor), Verbindungen des Phosphors mit Brom. Phosphorbromür (Phosphortribromid) PBr3 entsteht beim Eintröpfeln von Brom in eine Lösung von Phosphor in Schwefelkohlenstoff, bildet eine farblose Flüssigkeit vom spez. Gew. 2,925, riecht sehr … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bromverbindungen. — Bromverbindungen. Als Element der 7. Hauptgruppe des Periodensystems tritt Brom in den Wertigkeitsstufen 1, + 1, + 3, + 5 und + 7 auf. Die Bromverbindungen sind den entsprechenden Chlorverbindungen sehr ähnlich. Bromwasserstoff, HBr, ein… … Universal-Lexikon