- Phytoen
-
Strukturformel Allgemeines Name Phytoen Andere Namen cis-Phytoen
Summenformel C40H64 CAS-Nummer 13920-14-4 PubChem 9963391 Eigenschaften Molare Masse 544,9 g·mol−1 Sicherheitshinweise EU-Gefahrstoffkennzeichnung unbekannt R- und S-Sätze R: ? S: ? Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Phytoen ist ein farbloses Tetraterpen mit 40 Kohlenstoff-Atomen. Es ist ein Zwischenprodukt der biologischen Synthese von Carotenoiden in Pflanzen.[1][2]
Zwei Moleküle Geranylgeranyldiphosphat (GGPP) stehen am Beginn der Carotin-Biosynthese. Die Verfügbarkeit von GGPP begrenzt alle nachfolgenden Schritte der Bildung von Carotin in der Pflanze. Die zwei GGPP-Moleküle werden vom Enzym Phytoensynthase (PSY) zu einem Molekül Phytoen verbunden. Die Phytoensynthase ist eine Enzym des Chloroplasten.[3]
Die pflanzlichen Enzyme Phytoendesaturase (PDS), ζ-Karotindesaturase (ZDS) und Carotin-cis-trans-Isomerase (CRTISO) bilden aus Phytoen das rote all-trans-Lycopin. all-trans-Lycopin wird durch eine β-Lycopincyclase (β-LCY) zu β-Carotin umgewandelt.
Einzelnachweise
- ↑ Albert Gossauer (2003) Struktur und Reaktivitat Der Biomolekule:Eine Einfuhrung in die Organische Chemie. Helvetica Chimica Acta. 350 Seiten. S. 123
- ↑ Gerhard Richter (1998) Stoffwechselphysiologie der Pflanzen: Physiologie und Biochemie des Primär- und Sekundärstoffwechsels. Georg Thieme Verlag. 583 Seiten, S. 356
- ↑ Gerhard Richter (1998) Stoffwechselphysiologie der Pflanzen: Physiologie und Biochemie des Primär- und Sekundärstoffwechsels. Georg Thieme Verlag. 583 Seiten, S. 356
Wikimedia Foundation.