- Pļaviņas
-
Pļaviņas (dt.: Stockmannshof) Basisdaten Staat: Lettland Landschaft: Livland (lettisch: Vidzeme) Verwaltungsbezirk: Pļaviņu novads Koordinaten: 56° 37′ N, 25° 43′ O56.61666666666725.716944444444Koordinaten: 56° 37′ 0″ N, 25° 43′ 1″ O Einwohner: 3.692 (1. Jan. 2010) Fläche: 7 km² Bevölkerungsdichte: 527,43 Einwohner je km² Höhe: Stadtrecht: seit 1927 Webseite: www.plavinas.lv Pļaviņas (dt. Stockmannshof) ist eine Stadt im Osten Lettlands, am rechten Ufer der Düna und an der Einmündung des Flusses Aiviekste.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Auf zwei Burghügeln wurden Siedlungsspuren aus dem 3. Jahrtausend v.Chr. gefunden. In historischer Zeit befand sich hier ein Kriegslager der Schweden während des Polnisch-Schwedischen Krieges.
Der Ort entwickelte sich um das Gut Stockmannshof sowie eine Eisenbahnstation an der Linie Riga-Dünaburg. 1902 bestand eine Glasfabrik und eine Steinschmelzerei, welche beide im 1. Weltkrieg zerstört wurden.
1927 erhielt Pļaviņas die Stadtrechte. 1956 wurde das benachbarte Gostiņi eingemeindet.
Pļaviņu novads
2009 schloss sich die Stadt mit 3 umliegenden Gemeinden zu einem Verwaltungsbezirk (Pļaviņu novads) zusammen. Siehe auch: (Verwaltungsgliederung Lettlands)
Weblink
Literatur
- Heinz zur Mühlen: Baltisches historisches Ortslexikon, Tl. 2, Lettland (Südlivland und Kurland), ISBN 978-3-41206-889-9
- Latvijas Pagastu Enciklopēdeija (2002) ISBN 9984-00-436-8
Kategorie:- Ort in Lettland
Wikimedia Foundation.