- Podul Modoș (Timișoara)
-
Die Eisenbahnbrücke Podul Modoș (deutsch Modoscher Brücke), auch Podul de cale ferată, liegt in der westrumänischen Stadt Timișoara und überquert die Bega an der westlichen Grenze des südlich des Kanals gelegenen Teils des II. Bezirks Iosefin und führt von dort in das Quartier Zona industrială Solventul. Die Brücke liegt 7,17 Kilometer westlich des Wasserkraftwerks Timișoara. Sie ist 35 Meter lang, elf Meter breit und zweigeleisig.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Podul Modoș ist heute die einzige Eisenbahnbrücke, die innerhalb der Stadt über die Bega führt. Sie wurde 1932 im Zuge der Neutrassierung der Eisenbahn in Richtung Buziaș aus Backstein errichtet und ersetzte seinerzeit die einstige Eisenbahnbrücke am Palais Széchényi im I. Bezirk Cetate. Bereits 1935 musste sie umgebaut werden, ihre heutige Metallstruktur entstand schließlich 1980.
Die Brücke erhielt durch zahlreiche dort verübte Suizide traurige Bekanntheit.[1][2]
Siehe auch
Literatur
- Istoricul podurilor din Timișoara, Jansco Arpad, Editura Mirton, Timișoara 2001, 324 Seiten
Einzelnachweise
- ↑ primariatm.ro, Primăria Timișoara: Podul Decebal a împlinit 100 de ani (I), Mai 2009, in rumänischer Sprache
- ↑ primariatm.ro, Primăria Timișoara: Podul Decebal a împlinit 100 de ani (II), September 2009, in rumänischer Sprache
45.73931321.18609985Koordinaten: 45° 44′ 22″ N, 21° 11′ 10″ OPasarela de la Uzina Hidroelectrică | Podul Mihai Viteazul | Podul Dacilor | Podul Decebal | Pasarela dintre Parcuri | Podul Michelangelo (Timișoara) | Podul Tinereții | Podul Traian | Podul de Fier | Podul Ștefan cel Mare | Podul Eroilor | Podul Muncii | Pasarela Gelu | Podul Modoș
Wikimedia Foundation.