- Polnisches Heer im Zweiten Weltkrieg
-
Das polnische Heer unter Edward Rydz-Śmigły als bedeutendster Teil der damaligen Gesamtstreitkräfte der Zweiten Polnischen Republik bestand vor dem Beginn des Zweiten Weltkriegs aus verschiedenen Armeen als dessen strategischer Grundstruktur, denen Divisionen u. a. Verbände unterstellt waren. Daneben gab es Verbände der Luftwaffe und der Marine. Diese Aufstellung der Armeen änderte sich sofort nach Beginn des deutschen Angriffs am 1. September. Weitere Änderungen folgten im Verlauf des zunächst wenige Wochen dauernden Kriegs im Jahr 1939. Truppenangehörige wurden im weiteren Kriegsverlauf bis 1945 in ganz verschiedenen Organisationen unter verschiedenen Zielsetzungen wieder als Truppenverbände aufgestellt.
Die Verluste des Heeres betrugen im September 1939 zehntausende Tote, über 100.000 Verwundete und mehrere Hunderttausende Gefangene. Formal hat Polen im Krieg nicht kapituliert. Es gab Kapitulationen von regional aktiven Truppenteilen.
Inhaltsverzeichnis
Struktur und Gliederung
Die Armeen wurden nach Regionen oder Städten benannt, und hatten -von Nord nach Süd- folgende Namen:
- Armia Prusy (Armee Preußen)
- Armia Pomorze (Armee Pommern)
- Armia Modlin (Armee Modlin, nach der Festung Modlin)
- Armia Poznań (Armee Posen)
- Armia Łódź (Armee Łódź)
- Armia Kraków (Armee Krakau)
- Armia Karpaty (Armee Karpaten)
Strategische Hauptkraft zur Verteidigung gegen Deutschland war die Armia Kraków.
Struktur und Gliederung der einzelnen Armeen
Armee-Befehlshaber, Verbände und deren Standorte (unter der Armee-Ebene):
Armia Karpaty
Kazimierz Fabrycy:
- 2. Gebirgsbrigade (2 Brygada Górska)
- 3. Gebirgsbrigade (3 Brygada Górska)
- Karpaten-Halbbrigade der nationalen Verteidigung (Karpacka Półbrygada ON)
- 1. Grenzverteidigungs-Regiment
- 1. motorisiertes Artillerieregiment
- 9. schweres Artillerieregiment
Armia Kraków
Antoni Szylling; Divisionen (stationiert in):
- 6. Infanteriedivision (Kraków unter Bernard Mond),
- 7. Infanteriedivision (Częstochowa unter Janusz Gąsiorowski),
- 11. Infanteriedivision (Stanisławów unter Bronisław Prugar-Ketling)
- 21. Gebirgsdivision (Nowy Sącz, Bielsko-Biała unter Józef Kustroń),
- 22. Gebirgsdivision,
- 23. Infanteriedivision (Katowice unter Władysław Powierza) und
- 55. Infanterie Reservedivision (Jaworzno unter Stanisław Kalabiński),
- 10. Motorisierte Brigade (Rzeszów unter Stanisław Maczek),
- Kraków Kavalleriebrigade (unter Zygmunt Piasecki),
- 1. Gebirgsbrigade (Żywiec, Zakopane, Jasło unter Janusz Gaładyk),
- Śląsk-Gruppe unter Jan Jagmin-Sadowski
- Bielsko-Gruppe unter Mieczysław Boruta-Spiechowicz
- Grenzschutztruppe (KOP) - Brygada Górska
Armia Łódź
Juliusz Rómmel, Wiktor Thommée:
- 2. Legion (Kielce), 10. (Łódź), 18. Inf.Division (Łomża), 30. Inf.Reservedivision (Kobryn), Wołyńska- (Równe) und Kresowa-Kav.Brig. (Brody) und der Sieradzka Brygada Obrony Narodowe
Armia Modlin
Emil Krukowicz-Przedrzymirski:
- 8. und 20. Infanteriedivision, Mazowiecka und Nowogródzka Kavalleriebrigade, Warsaw BON
Armia Pomorze
Unter Władysław Bortnowski:
- 4., 9., 15., 16. u. 27. Infanteriedivision, Pommers. Kav.Brig., Pomorze- und Chełm Nationale Verteidigungsbrigade, Wisła-Einheit
Armia Poznań
- 14., 17., 25. u. 26. Infanteriedivision, Podolska- und Wielkopolska-Kavalleriebrigade, Poznań- und Kalisz-Nationale Verteidigungsbrigade.
Armia Prusy
Stefan Dąb-Biernacki:
- 3. Legion, 12., 13., 19., 29. und 36 Infanteriedivision, Wileńska Kavalleriebrigade
Siehe auch
- Edward Rydz-Śmigły (1886–1941; ab Nov. 1936 Marschall von Polen)
- Grenzschutzkorps (pl. Korpus Ochrony Pogranicza, KOP)
- Kavallerie
- Polnische Streitkräfte im Westen (Polskie Siły Zbrojne na Zachodzie, PSZ; reguläre alliierte Armee im Zweiten Weltkrieg; Władysław Sikorski (1881–1943; deren Befehlshaber seit Nov. 1939)
- Polnischer Untergrundstaat (poln: Polskie Państwo Podziemne, als von Jan Karski geprägter Begriff)
- Polnische Streitkräfte in der Sowjetunion (Anders-Armee, später 2. Polnisches Korps im Westen und Berling-Armee, daraus wurde später die Polnische Front in der Roten Armee)
- Polnische Militärgeschichte - bis jetzt gibt es bei Wikipedia einen kurzen Absatz Geschichte im Artikel "Polnische Streitkräfte"
- Heutige Polnische Streitkräfte
Einzelnachweise
Kategorien:- Militär (Polen)
- Polen im Zweiten Weltkrieg
- Polnische Militärgeschichte
Wikimedia Foundation.